![]() |
A2 - Netzteil-Spannung
Hallo Forum,
kann mir jemand verraten, welche Spannung die A2 an der DC-Input-Buchse benötigt? Oder anders herum: welche Ausgangsspannung lieferet das Minolta AC-11? Dankeschön! Ulli |
6 Volt !!!
Hat schon wer "Willkommen im Forum" gesagt? Falls nicht: WILLKOMMEN IM FORUM! ;) |
Sicher? Das AC-11 liefert meines Wissens eine höhere Spannung... :shock: Das AC-2L hat 6V.
|
Zitat:
(1) Quelle: Meine grauen Zellen (2) Grad gegoogelt, z.B. hier |
Neben der Spannung ist auch die Leistung des Netzteils wichtig. Hier sollten es mindestens 1000 mA sein. Ich tendiere allerdings eher zu 2000 mA um genügend Reserven zu haben.
Da die heutigen "Ersatz"-Netzteile auch die Polung variabel haben: Innen (+) und aussen (-) Grüße Maurice |
Sorry, 1000mA sind eindeutig zuwenig --- 2000mA Minimum (hat das Orig. auch)
|
Danke für die Infos!
Ich war gleich einmal in der Werkstatt, ein paar Messungen anstellen. DAs Labornetzgerät war auf 6,5V eingestellt. Die Ergebnisse: Kamera ein, LCD ein: 630 mA Kamera ein, EVF ein: 600 mA Kamera ein, beide aus: 530 mA Fotografie mit AF: kurz jeweils 200 mA mehr Blitzaufladund: kurzzeitig 1000 mA Standby nach Autoabschaltung: 10 mA Bei geringerer Spannung (6,0 V) erhöht sich der Strom, bei höherer Spannung (7,0 V) sinkt er. Ich denke, 6,0 bis 6,5 V sind genau richtig. Ein 1-A-Netzteil MUSS es also mindestens sein, ich persönlich würde aber auch eher zu 1,5 bis 2 A tendieren, weil diese klenen Netzteile meist vollkommen ausgereizt sind. Insbesondere bei Dauereinsatz und/oder hohen (sommerlichen) Umgebungstemperaturen fallen sie schnell einmal aus. Wenn ich am Wochenende Zeit finde, gehen ich noch einmnla mit dem Oszilloskop daran, um eventuelle höhere Peaks im Stromverlauf ausfindig zu machen (die ein gutes Netzgerät aber mühelos wegsteckt). Hier noch ein Tipp: bei www.reichelt.de gibt es das SNT1000 für 12,95 Euro, das ist zwischen 3,0 V und und 7,0 V einstellbar und liefert je nach Spannung zwischen 2500 mA und 1900 mA. Hab' ich mit namhaften Aufklebern schon für wesentlich mehr Geld gesehen! DIESE ANGABEN SIND NATÜRLICH OHNE GEWÄHR - DER BETRIEB DER A2 AN EINEM ANDEREN NETZTEIL, ALS DEM AC-11, ERFOLGT AUF EIGENEN GEFAHR !!! Gruß, Ulli |
Danke Ulli,
sehr fundiertes Statement :top: |
@Ulli: Du hast dich anscheinend verschaut. Das SNT 2500 liefert den von dir angegebenen Strom. Das SNT 1000 nur 1000 mA. Das große kostet aber auch nur 15,50 €.
Danke aber trotzdem für den Tip. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:15 Uhr. |