SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Wie sinnvoll ist Langzeit-RM? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=85665)

DanielH 12.02.2010 15:04

Wie sinnvoll ist Langzeit-RM?
 
Hallo zusammen,

bin seit kurzem stolzer Besitzer einer alpha 550 und bin durch zufall auf die Frage gestoßen, wie sinnvoll die Funktion "Langzeit-RM" ist.

Die foglenden Bilder sind alle mit 30 Sekunden Belichtungszeit bei ISO 12800 und geschlossenem Objektivdeckel in einem dunklen Raum gemacht, in RAW geschossen und dann in Adobe LR 3.0 BETA ohne Anpassung entwickelt und dann auf 512x512 Pixel 100% gecroppt. Ach ja: Weißabgleich ist manuell auf 3200K in LR gesetzt.

Hier einmal mit Langzeit-RM:

-> Bild in der Galerie

Und hier ohne Langzeit-RM:

-> Bild in der Galerie

Welches rauscht weniger?!


Bei den folgenden Bildern habe ich zusätzlich in LR das Farbrauschen rausrechenn lassen. Bei beiden Bildern mit der gleichen Stärke (25).

Hier ist das Langzeit-RM der alpha eingeschaltet:

-> Bild in der Galerie

Hier das Langzeit-RM abgeschaltet:

-> Bild in der Galerie

Auch hier die Frage:
Welches der Bilder rauscht weniger?

TIPP: Am besten die Bilder jeweils in einem neuen Tab öffnen (oder gleich runterladen), um wirklich 1:1 vergleich zu können. Der Unterschied ist nicht sooo groß.

Ich finde, dass die Bilder ohne Langzeit-RM diesen "blauen Schimmer" nicht haben, und daher frage mich, ob ich die Langzeit-RM Funktion überhaupt noch nutzen soll.

Bin über jeden konstruktiven Beitrag dankbar!

Grüße
Daniel

Jens N. 12.02.2010 15:08

Die Bezeichnung Langzeit-Raushminderung ist etwas irreführund, denn eigentlich sorgt das Einschalten dieser Funktion nicht für weniger Rauschen, sondern Hotpixel werden durch eine dark frame substraction verhindert oder zumindest vermindert. Zumindest war das bei den bisherigen Kameras unseres Systems so.

Da diese Funktion das idR. sehr effektiv tut und außer einer längeren Aufnahmedauer (jedes Bild wird quasi doppelt gemacht) keine Nachteile hat, ist sie sehr sinnvoll und sollte eingeschaltet bleiben.

Ach ja: ISO 12800, 30" und Objektivdeckel - schön und gut, aber was hat das mit der Praxis zu tun? Diese Einstellungen überfordern auch die DFS offenbar (erwartungsgemäß), bei sinnvolleren/praxisnäheren Einstellungen wirst du die Vorteile aber sehen können. Probier's doch einfach mal mit 'ner normalen Nachtaufnahme aus, ohne Objektivdeckel natürlich.

DanielH 12.02.2010 15:12

Hallo Jens

genau das wäre noch meine Frage gewesen:
Mein Test ist also scheinbar ziemlich hart an der Realität vorbei.
Die Überlegung war aber:
Wenn ich von einem Bild, das quasi nur Sensor-Rauschen enthält, ein Bild abziehe, welches quasi nur Sensor-Rauschen enthält, dann müssten doch diese ganzen "Hot Pixel" sich rausrechnen. Zumindest in diesem Test hier sehe ich davon aber nichts...

Heute Nacht probier ichs mal mit ner realen Szene aus, und melde mich hier mit meinen Ergebnissen wieder :)

Grüße
Daniel

Jens N. 12.02.2010 15:13

Zitat:

Zitat von DanielH (Beitrag 969155)
Zumindest in diesem Test hier sehe ich davon aber nichts...

Weil dieser Test einfach zu heftig ist. Wie gesagt, probier's mal mit "normaleren" Einstellungen oder besser noch mit richtigen Fotos.

Zitat:

Heute Nacht probier ichs mal mit ner realen Szene aus, und melde mich hier mit meinen Ergebnissen wieder :)
Gut, ich denke da wirst du dann auch Unterschiede feststellen können. Dazu muß man aber natürlich auch sagen, daß so eine Funktion (wie jede Automatik) keine Wunder vollbringen kann. Meiner Erfahrung nach ist sie aber schon sinnvoll, bzw. wirksam.

DanielH 12.02.2010 15:15

Klar is der Test heftig ;)
Ich bin von der alpha 200 zur 550 gewechselt und vom extrem geringen Rauschen derart begeistert, dass ich jetzt einfach die Grenzen der 550 kennen lernen will :D

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 969158)
Meiner Erfahrung nach ist sie aber schon sinnvoll, bzw. wirksam.

Ja, meiner Erfahrung mit der alpha 200 ist auch, dass die Funktion auf jeden Fall sinnvoll ist!

Grüße
Daniel

RainerV 12.02.2010 15:17

Wie Jens schon schreibt. Kleiner Zusatz: Die Langzeit-Rauschunterdrückung ist nicht für High-ISO gedacht, sondern wie der Name schon sagt für lange Belichtungszeiten.

Mach mal Langzeit-Nachtaufnahmen bei NIEDRIGEN ISO-Einstellungen mal mit und mal ohne Langzeit-Rauschunterdrückung. Dann siehst Du den Unterschied. Wie gesagt, es geht NICHT um das High-ISO-Rauschen sondern um Hotpixel. Ganz andere Baustelle.

Rainer

DanielH 12.02.2010 15:20

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 969163)
Mach mal Langzeit-Nachtaufnahmen bei NIEDRIGEN ISO-Einstellungen mal mit und mal ohne Langzeit-Rauschunterdrückung. Dann siehst Du den Unterschied. Wie gesagt, es geht NICHT um das High-ISO-Rauschen sondern um Hotpixel.

Rainer

Ja, doch werden die Hot Pixel mit höherer ISO doch auch deutlicher sichtbar, oder nicht?
Nämlich wollte ich bezwecken, dass die Unterschied möglichst sichtbar wird...

Grüße
Daniel

lichtpixel 12.02.2010 18:03

Ich habe zwar nur eine a500, aber das müsste bei beiden gleich sein. Wir haben zwei Rauschunterdrückungen drin, eine für Langzeitbelichtung und eine für hohe ISO-Zahlen ab 1600 . Handbuch S.132 . Beide können einzeln abgeschaltet werden. Solltest mal beides abschalten, wenn du Testfotos machst.

DanielH 12.02.2010 18:05

Zitat:

Zitat von lichtpixel (Beitrag 969231)
Ich habe zwar nur eine a500, aber das müsste bei beiden gleich sein. Wir haben zwei Rauschunterdrückungen drin, eine für Langzeitbelichtung und eine für hohe ISO-Zahlen ab 1600 . Handbuch S.132 . Beide können einzeln abgeschaltet werden. Solltest mal beides abschalten, wenn du Testfotos machst.

Wie ich bereits geschrieben habe:
Ich fotografiere RAW. Da gibts keine High-ISO-RM.:roll:
Es ist folglich ausgeschaltet, und die Testfotos sind einmal mit Langzeit-RM und einmal ohne... aber das steht ja alles schon da :D

lg
Daniel

StefH 12.02.2010 18:19

Bei der A700 wirkt sich die High-ISO-RM auch auf das RAW aus, das ist die einzige Funktion, die man nicht rückgängig machen kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:25 Uhr.