![]() |
Nodalpunkt - diesmal für die andere Richtung
Hallo, ich versuche gerade mir einen Panoramaadapter sowohl für horizontale wie auch vertikale Schwenks zu bauen. Dabei bin ich bei einem eigentlich trivialen Problem hängengebliegen.
Wie groß ist der Versatz des Stativgewindes zur Optischen Achse bei der 7i ? Ich meine nicht die Verschiebung längs der optischen Achse, welche von der Brennweite abhängig ist (y Achse) sondern die x-Achse. Beim Versuch dies zu messen hatte ich das Problem dass ich keinen einfach sichtbaren Mittelpunkt des Objektives gefunden habe. Ich habe leider keine zwei Makroschlitten habe um es einfach auszuprobieren. Kann mir jemand den exakten Wert nennen. Denke es sind 32 mm, bin mir aber absolut nicht sicher. Da ich bei meiner Konstruktion diesen Wert exakt brauche, will ich lieber sicher gehen. |
Kann meine Notizen dazu nicht finden, wird aber sicherlich noch einer etwas dazu sagen können.
|
mess doch einfach bei 28mm bis zum filter damit der zubus gerade steht gewinde und rechne 1/2 gewinde dazu.
|
Zitat:
|
Hey Peter,
das Maß hab ich auch nicht, aber es läßt sich unter Verwendung eines einfachen Lots oder experimentell über die Verwendung zweier Nägel/Stifte bestimmen. Siehe auch Tipps&Tricks-DB. Dat Ei |
Zitat:
Vielleicht stelle ich mich ja auch einfach nur blöde an :roll: Habe übrigens mein erstes Pano in die Galerie hochgeladen. Die Technik war ein wenig abenteurlich: Der Panoadapter war eine Blitzschiene von einem alten Metz Blitz.... |
Hey Peter,
Du kannst auch den Abstand zwischen Stativgewinde und Mitte des Displays messen. Die optische Achse durchläuft die Mitte des Displays. Dat Ei |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:11 Uhr. |