SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Belichtung mit Blitz bei A850 besser als bei A700 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=84521)

Thalmann 20.01.2010 20:21

Belichtung mit Blitz bei A850 besser als bei A700
 
Hallo zusammen,

da ich mit meiner A700 und dem KonicaMinolta 5600 HS (D) ab und an fehlbelichtet Fotos habe, zumeist wenn auch hellere Flächen im Bild sind, frage ich mich, ob das die A850 besser im Griff hat.

Wäre schön, wenn jemand dazu aus eigener Erfahrung etwas berichten könnte.

Vielen Dank!

Belfigor 20.01.2010 21:00

Da wärs jetzt schon interessant zu wissen, mit welchen Einstellungen an Blitz und Kamera du diese Fehlbelichtungen produzierst bzw. ein oder zwei Bildbeispiele davon zu sehen. Es könnte nämlich sein, dass dein Blitz und deine Kamera unschuldig sind.

Wild! 20.01.2010 21:15

Ich habe keinerlei Ahnung, wie gut meine Automatik an der A700 ist....ich fotografiere selber.

Liebe Grüße

Roland

Edith: Sollte dieser Fred nur dazu gut sein, deine Verwalterin des Geldes gnädig in Bezug auf eine A850 zu stimmen, wünsche ich dir viel Glück. Mein Geld verwalte ich übigens auch selber.

Thalmann 21.01.2010 09:17

Hallo Roland,

Zitat:

Zitat von Wild! (Beitrag 957035)
Ich habe keinerlei Ahnung, wie gut meine Automatik an der A700 ist....ich fotografiere selber. ...

Wenn ich so wie Du mit Models arbeiten würde / könnte und die Zeit für das manuelle Ausprobieren vorhanden wäre, dann könnte ich auch auf die Automatik verzichten.

Für Schnappschüsse meiner Kinder aber, etwa an Geburtstagen oder sonstigen festlichen Anlässen, fehlt schlicht die Zeit und auch die Geduld der Kinder um alle Fotos manuell "nachzustellen".
Und da wärs halt schön wenn's ein bisschen besser passen würde mit der Belichtung.

Für Makro's nehme ich mir die Zeit selbstverständlich auch. Das Motiv "verschwindet" da aber nicht einfach so...

Zitat:

Zitat von Wild! (Beitrag 957035)
... Sollte dieser Fred nur dazu gut sein, deine Verwalterin des Geldes gnädig in Bezug auf eine A850 zu stimmen, wünsche ich dir viel Glück. Mein Geld verwalte ich übigens auch selber.

Wie man sich doch täuschen kann. ;) Mein, ja sogar unser Geld, wird durch mich verwaltet und auch grösstenteils ausgegeben, wie Du unschwer an meinem Gläserpark feststellen kannst...

Thalmann 21.01.2010 09:29

Hallo,

Zitat:

Zitat von Belfigor (Beitrag 957020)
Da wärs jetzt schon interessant zu wissen, mit welchen Einstellungen an Blitz und Kamera du diese Fehlbelichtungen produzierst bzw. ein oder zwei Bildbeispiele davon zu sehen. Es könnte nämlich sein, dass dein Blitz und deine Kamera unschuldig sind.

In der Regel wähle ich die Blende vor (A-Modus) und blitze indirekt mit Boncer. Belichtungskorrektur +1/3 oder +2/3. Mittenbetont.

Es ist einfach so, dass bei fast identischem Ausschnitt und gleichen Einstellungen die Unterschiede doch recht gross sein können.

Und natürlich - Die grösste Fehlerquelle bin leider immer noch ich... :cry:

johann_meiser 21.01.2010 11:38

Hm. Du fotografierst mit Blendenvorwahl bei Belichtungskorrektur. Meinst Du damit den Betrag für das Umgebungslicht oder das Blitzlicht?
Eine Fehlerquelle könnte imho die mittenbetonte Messung sein. Die Mehrfeldmessung bringt bei blitzbelichteten Fotos nach meiner Erfahrung bessere Ergebnisse.

Thalmann 21.01.2010 12:30

Zitat:

Zitat von johann_meiser (Beitrag 957222)
Hm. Du fotografierst mit Blendenvorwahl bei Belichtungskorrektur. Meinst Du damit den Betrag für das Umgebungslicht oder das Blitzlicht?
Eine Fehlerquelle könnte imho die mittenbetonte Messung sein. Die Mehrfeldmessung bringt bei blitzbelichteten Fotos nach meiner Erfahrung bessere Ergebnisse.

Korrektur des Blitzlichts.

Mehrfeldmessung werd ich mal versuchen. Habe aber die ¨Befürchtung, dass wenn das Motiv hell gekleidet ist, der Hintergrund zu stark gewichtet wird und daher das Motiv überbelichet wird.
Aber bei grösseren Abständen zum Motiv sicherlich einen Versuch wert. Danke

Web_Engel 21.01.2010 20:12

Zitat:

Zitat von Thalmann (Beitrag 956995)

da ich mit meiner A700 und dem KonicaMinolta 5600 HS (D) ab und an fehlbelichtet Fotos habe, zumeist wenn auch hellere Flächen im Bild sind, frage ich mich, ob das die A850 besser im Griff hat.

Wäre schön, wenn jemand dazu aus eigener Erfahrung etwas berichten könnte.

Habe die A700 und die A900 mit dem 5600 und dem 58er Sony verglichen. Eine 850 hatte ich noch nicht in den Händen.

Alle Kombinationen belichten gleich miserabel.

Siehe die beiden Threads, die ich vor rund 3 Monaten dazu gestartet habe.

Der einzige Vorteil der A900 mit einem lichtstarken Objektiv: Bezogen auf die gleiche Auflösung ist die A900 deutlich rauschärmer, verzeiht also eine leichte Unterbelichtung eher.

M

Thalmann 21.01.2010 21:36

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 957474)
Habe die A700 und die A900 mit dem 5600 und dem 58er Sony verglichen. Eine 850 hatte ich noch nicht in den Händen.

Alle Kombinationen belichten gleich miserabel.

Siehe die beiden Threads, die ich vor rund 3 Monaten dazu gestartet habe.

Der einzige Vorteil der A900 mit einem lichtstarken Objektiv: Bezogen auf die gleiche Auflösung ist die A900 deutlich rauschärmer, verzeiht also eine leichte Unterbelichtung eher.

M

Vielen Dank für den Hinweis auf deine Threads.

Bin also nicht der Einzige der mit diesem problem zu kämpfen hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:32 Uhr.