SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Kombination: Metz54 MZ3 + AF4000 + AF2800 Sinnvoll? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=84491)

chkircher 19.01.2010 23:26

Kombination: Metz54 MZ3 + AF4000 + AF2800 Sinnvoll?
 
Hallo, Forum.

Ich habe eine Alpha 300 und einen über Wireless funktionierenden Metz 54 MZ3 mit SCA3302 M8.

Habe da noch zwei Schätze AF4000 + AF2800. Diese funktionieren natürlich nicht über Wireless.

Macht es Sinne, nach irgend was zu stöbern, welches die beiden wirelessfähig macht? Am besten ohne den Kameraeigenen Blitz?

Bin noch Anfänger im Blitzen...:oops:
Danke
Christoph

hlenz 20.01.2010 11:10

Hallo Christoph,

der 4000AF ist ein feines Gerät. Durch die manuellen Leistungsstufen und den schwenkbaren Blitzkopf ist er ideal für diese "Strobisten"-Aufgaben.
Du kannst ihn mit einem einfachen Sklavenauslöser durch den Metz (im A-Modus) auslösen lassen. Oder zusammen mit dem Metz (M-Modus) als Blitzanlage über ein Funkauslösersystem.
Nur als weiteren Wireless-Blitz an der Sony (mit TTL-Steuerung) lässt er sich nicht aufrüsten.
Der 2800AF ist wegen fehlender manueller Einstellmöglichkeiten weniger für diese Aufgaben geeignet.

chkircher 20.01.2010 11:34

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 956728)
Du kannst ihn mit einem einfachen Sklavenauslöser durch den Metz (im A-Modus) auslösen lassen.

Und wie sieht ein Slaveauslöser aus?

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 956728)
Oder zusammen mit dem Metz (M-Modus) als Blitzanlage über ein Funkauslösersystem.

...und ein Funkauslösersystem?

Worauf muss man hierbei achten?

Danke
Christoph

hlenz 20.01.2010 11:41

Ein Slaveauslöser ist das hier:
Ebay-Link

Der löst auf den Blitz eines anderen Blitzgeräts aus.
Mit dem internen Blitz oder dem Metz-Blitz im TTL-Modus klappt das allerdings nicht, weil diese einen Vorblitz abgeben. Deshalb den Metz im A-Modus betreiben.

Es gibt wohl auch solche Auslöser, die den Vorblitz erkennen und ignorieren. Habe ich aber keine Erfahrung mit. Genau so wenig wie mit Funkauslösern. Deshalb kann ich Dir da leider keine Tipps geben.

Generell sieht ein Funkauslösesystem z.B. so aus: Ebay-Link
Für Deinen Metz bräuchtest Du dann noch einen SCA-Standardblitzfuß.

chkircher 21.01.2010 00:10

Hallo, Heinz.

Habe mir mal so einen Slave-Auslöser bestellt. Mal sehen, wie´s wird.

Eine Frage habe ich aber noch. Wie stelle ich den internen Blitz der Kamera ein? ADI geht ja nicht bei den Objektiven mit 5 Kontakten. Oder ignoriert das System den TTL-Modus im wireless?

Christoph

chkircher 21.01.2010 00:15

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 956728)
Nur als weiteren Wireless-Blitz an der Sony (mit TTL-Steuerung) lässt er sich nicht aufrüsten.

Ups.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Also ist der Slaveauslöser völliger Quatsch wenn ich folgendes vor habe?
- A300 auf wireless mit Blitzschutz (wie bei der mitgelieferten Klemme mit dem Metz 15-Ringblitz, damit dieser keinen Blitz nach vorne abgibt)
- den Metz 54 im A-Modus (der würde dann den AF4000 über den Slave ansteuern)
- den AF4000 mit Slave-Auslöser manuell eingestellt

Ist das so???

hlenz 21.01.2010 11:17

Zitat:

Zitat von chkircher (Beitrag 957133)
Eine Frage habe ich aber noch. Wie stelle ich den internen Blitz der Kamera ein? ADI geht ja nicht bei den Objektiven mit 5 Kontakten. Oder ignoriert das System den TTL-Modus im wireless?

Meines Wissens stellt die Kamera automatisch von ADI auf TTL um, wenn das Objektiv keine Entfernungsinformation liefert.

Zitat:

Zitat von chkircher (Beitrag 957136)
- A300 auf wireless mit Blitzschutz (wie bei der mitgelieferten Klemme mit dem Metz 15-Ringblitz, damit dieser keinen Blitz nach vorne abgibt)
- den Metz 54 im A-Modus (der würde dann den AF4000 über den Slave ansteuern)
- den AF4000 mit Slave-Auslöser manuell eingestellt

Leider schließen sich A-Modus und Wireless beim Metz aus, d.h. der Metz muss auf TTL stehen, wenn wireless geblitzt werden soll.
Deshalb löst auch der Slaveauslöser des anderen Blitzes dann zu früh aus. Solche Ketten funktionieren also leider nicht.
Der Metz im A-Modus muss auf der Kamera blitzen, damit der 4000AF korrekt mitblitzt.
M-Modus geht übrigens auch, dann kann man den Metz manuell herunterregeln.

kvbler 21.01.2010 13:43

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 957215)
Meines Wissens stellt die Kamera automatisch von ADI auf TTL um, wenn das Objektiv keine Entfernungsinformation liefert.



Leider schließen sich A-Modus und Wireless beim Metz aus, d.h. der Metz muss auf TTL stehen, wenn wireless geblitzt werden soll.
Deshalb löst auch der Slaveauslöser des anderen Blitzes dann zu früh aus. Solche Ketten funktionieren also leider nicht.
Der Metz im A-Modus muss auf der Kamera blitzen, damit der 4000AF korrekt mitblitzt.
M-Modus geht übrigens auch, dann kann man den Metz manuell herunterregeln.

Hi, von welchen Metz sprichst Du da?
Hab an meiner A200 den 40MZ2 probiert und dies klappt wunderbar. 40MZ2 stand dabei auf A, denn TTL und Co kennt dieser nicht von den Alphas. Wer Metz kennt, weiss, was die A Automatik kann;)
Ach ja, der 54er. Habe den erst seit Gestern, kann und werde diesen mit den 40MZ2 probieren, die Minoltas kenne, habe ich nicht. Schlage eine Situation vor, probiere dies gerne aus. Nur, ein nettes Mädle hab ich nicht:twisted:

chkircher 21.01.2010 14:14

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 957215)
Leider schließen sich A-Modus und Wireless beim Metz aus, d.h. der Metz muss auf TTL stehen, wenn wireless geblitzt werden soll.
... Solche Ketten funktionieren also leider nicht.

Ach, du nimmst mir jede Hoffnung.

Heißt also entweder Funkauslöser auf der Kamera oder neuen Blitz.

Die Situation: Kamera ohne Licht, ein Blitz vorne, ein weiterer hinten.

Denke ebenfalls über einen Macroblitz (den Metz 15 hatte ich mal in der Hand) nach. Bevor ich mir einen weiteren z.B. MZ54-MZ3 hole, könnte ich mir ja so einen Macro-Blitz holen. Mit diesem könnte ich vorne mit einem Abstand vom Objekt, sagen wir mal 1-2m, und den hinteren mit dem vorhandenen Metz 54-MZ3 machen. Da beide wireless gehen müsste das ja funktionieren? Ist das ein Problem wenn der Ringblitz nur eine Leitzahl von 15 hat?

Ich wollte eigentlich den Blitz von vorne in eine Softbox stecken. Den Ringblitz dann nicht mehr. Bei dem Ringblitz könnte ich ja dann noch die Streuhscheibe aufsetzen um ein diffuseres Licht zu bekommen.

Oder ist das jetzt blödsinn?

hlenz 21.01.2010 14:45

Ich habe auch den 54er und meiner blitzt im A-Modus nicht wireless.
Wäre aber in diesem Fall auch zweitrangig, denn im WL-Betrieb gibt der interne Blitz auch Vorblitze ab, der Trigger löst zu früh aus.

Ob das mit dem Ringblitz geht weiß ich nicht, da ich das Gerät nicht kenne.
Die neidrige Leitzahl stellt insofern ein Problem dar, dass Du damit keine starken Lichtakzente auf große Flächen (z.B. Personen) setzen kannst.

Wenn Du partout kein Licht von der Kamera aus haben willst, bleibt Dir eigentlich nur die Funklösung oder eine mit zwei Wireless-tauglichen Blitzen.

Oder Du versuchst mal einen der regelbaren Blitzauslöser, z.B.
http://www.alles-big.de/dyna/dyna-mi...z-si-start.asp
ich weiß aber nicht, wie zuverlässig sowas funktioniert.

Die Ausführungen in "Blitzanlage für Arme" kennst Du?
Beachte hierbei den Abschnitt "Kameras ohne manuellen Blitzmodus"


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:12 Uhr.