SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Sync-Kabel, TTL-Synckabel oder Off-Camera-Shoe (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=83964)

GiFt-ZwErG 10.01.2010 18:23

Sync-Kabel, TTL-Synckabel oder Off-Camera-Shoe
 
Hi,
da ich mir nun endlich meinen Metz 58 AF1 Digital geleistet habe, habe ich mich mal schlau gemacht welche Möglichkeiten es gibt den Blitz zu entfesseln.

Habe ausser dem WirelessModus und Funkauslöser noch das Sync-Kabel, TTL-Synckabel und den Off-Camera-Shoe gefunden.

Habe viel im Forum gelesen und versucht mich bestmöglich zu informieren aber da alle Varianten irgendwelche Funktionen von Kamera oder Blitz nicht unterstützen oder sonstige Nachteile haben, ist das alles ganz schön unübersichtlich..

Ich möchte gern die Funktionen von Kamera und Blitz bestmöglich nutzen und nicht gezwungen sein irgendwas manuell regeln zu müssen..

Ich hoffe ihr könnt mir da helfen..

Nun meine Frage...
Welche Übertragung ist zu empfehlen?
Und wieso gibt es die ganzen Kabel nur mit einer Länge von max. 1,5m... ( sind mir ehrlich gesagt etwas zu wenig "Freiheit" )


Danke

MFG
Sandro

kmbuell 10.01.2010 19:24

Bin ich auch mal gespannt, suche nämlich auch gerade die beste Blitzauslösemethode. Bin gerade auf der Suche nach guten Funkern.

Guck mal hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=83971

Denke, da ja im echten Studio immer die Blitze manuell eingestellt werden, ist der manuelle Modus für die Kreativität immer am besten, sonst macht der Blitz bzw. die Kamera das was die denken und nicht das was Du möchtest. :-)

pol9000 10.01.2010 19:31

Auf ebay gibts manchmal ein längeres Kabel (5m oder so)

WB-Joe 11.01.2010 23:07

Zitat:

Ich möchte gern die Funktionen von Kamera und Blitz bestmöglich nutzen und nicht gezwungen sein irgendwas manuell regeln zu müssen..
Dann wirds eng, alle Studiofotografen arbeiten manuell. Und die Studioblitze haben weder TTL noch ADI......

Die Kabel gibts im Übrigen in fast allen gewünschten Längen. Problem sind die Stecker, sie stammen ursprünglich aus den 40er-Jahren, haben sich als Standard durchgesetzt und sind leider nicht sehr zuverlässig. Kontaktprobleme sind an der Tagesordnung. Aber selbst mit diesen Kabeln mußt du Blende/Belichtungszeit/Blitzleistung manuell einstellen weil sie bis auf den Auslöseimpuls keinerlei Daten übertragen.

Die einzige Möglichkeit das ganze automatisch zu steuern wäre mit Minolta/Sony-Blitzen bei Verwendung des kamerainternen Blitzgeräts als Master.....

Belfigor 11.01.2010 23:23

damit ichs auch verstehe: hast du mit dem Blitz was konkretes vor oder kaufst du erst mal nur präventiv?

jrunge 12.01.2010 01:57

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 951614)
...Die einzige Möglichkeit das ganze automatisch zu steuern wäre mit Minolta/Sony-Blitzen bei Verwendung des kamerainternen Blitzgeräts als Master.....

Das stimmt so aber nicht. :shock:
1. Es gibt sehr wohl Kabel, die alle Funktionen der Kamera übertragen, Nachteil wurde schon beschrieben, die geringe Länge, dazu dann noch recht teuer. Dazu ist für Blitze ohne Anschlussbuchse noch der Off Camera Shoe erforderlich.
Die Typenbezeichnung von KoMi ist OC-1100 für das Kabel und OS-1100 für den Anschlussschuh. Sonybezeichnungen sind für das Kabel FA-CC1AM und für den Anschlussschuh FA-CS1AM.
Dann gibt es noch Verlängerungskabel von KoMi das Cable EX und von Sony FA-EC1AM. Diese haben auch alle keine 40 Jahre alten Stecker, sondern passen zu den Buchsen in den "großen" Systemblitzgeräten.

Es gibt jedoch auch billigere Nachbauten, allerdings kann es dabei auch zu Inkompatibilitäten kommen.

2. Selbstverständlich erfüllen auch die passenden Metzblitze alle automatisch zu steuernden Funktionen, inkl. wireless und HSS. Es müssen also nicht zwingend Blitze von Minolta oder Sony sein. ;)

WB-Joe 12.01.2010 22:01

Zitat:

1. Es gibt sehr wohl Kabel, die alle Funktionen der Kamera übertragen, Nachteil wurde schon beschrieben, die geringe Länge, dazu dann noch recht teuer. Dazu ist für Blitze ohne Anschlussbuchse noch der Off Camera Shoe erforderlich.
Die Typenbezeichnung von KoMi ist OC-1100 für das Kabel und OS-1100 für den Anschlussschuh. Sonybezeichnungen sind für das Kabel FA-CC1AM und für den Anschlussschuh FA-CS1AM.
Dann gibt es noch Verlängerungskabel von KoMi das Cable EX und von Sony FA-EC1AM. Diese haben auch alle keine 40 Jahre alten Stecker, sondern passen zu den Buchsen in den "großen" Systemblitzgeräten.
Die Dinger habe ich nicht wirklich in betracht gezogen da sie neu kaum zu bezahlen sind und es sie am Gebrauchtmarkt so gut wie nicht gibt......
Da ist ein Sony-Zweitblitz, gesteuert über den internen Kamerablitz billiger.

jrunge 13.01.2010 00:29

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 952105)
... und es sie am Gebrauchtmarkt so gut wie nicht gibt......
Da ist ein Sony-Zweitblitz, gesteuert über den internen Kamerablitz billiger.

Tja, das habe ich auch immer gedacht, und dann sind mir bei Hood.de gleich 5 Kabel (OC u. 4 EX) und der 3-fach-Verteiler TC-1000 über'n Weg gelaufen. Zusammen mit Porto etwas über 70 €. ;)

kmbuell 13.01.2010 08:16

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 952211)
Tja, das habe ich auch immer gedacht, und dann sind mir bei Hood.de gleich 5 Kabel (OC u. 4 EX) und der 3-fach-Verteiler TC-1000 über'n Weg gelaufen. Zusammen mit Porto etwas über 70 €. ;)


WOW nicht schlecht, danach suche ich auch immer mal.

Hood.de kannte ich noch nicht einmal ....

WB-Joe 13.01.2010 20:31

Zitat:

gleich 5 Kabel (OC u. 4 EX) und der 3-fach-Verteiler TC-1000 über'n Weg gelaufen. Zusammen mit Porto etwas über 70 €.
70€ ist ein guter Preis.....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:52 Uhr.