![]() |
Bildskalierung auf Monitoren
Hi,
das folgende 'Problemchen' fällt mir insbesondere dann ins Auge, wenn ich Hochformatfotos auf einem Monitor sehr gross anschaue, in meinem Fall 24 Zoll Monitor, den Monitor über die Pivotfunktion ins Hochformat gekippt. Das Foto wirkt vertikal in die Länge gestreckt als sei das 2:3 Seitenverhältnis nicht mehr gegeben. Liegt das daran, dass die Bildpunkte des Panels, 1 Bildpunkt bestehend aus je einem R, G und B Element, nicht quadratisch sind? Gibts ähnlich einem Fernseher Skalierungsfunktionen, z.B. über die Grafikarte, die dieses Manko ausgleichen könnten? Oder handelt es sich um einen ganzen anderen Effekt und nicht um die Bildpunktseitenlängen? |
Womit bzw. mit welcher Software schaust du die Bilder an? In Photoshop gibts beispielsweise im Menü Bild die Option "Pixelseitenverhältnis" ... falls du also mit Photoshop guckst, dann schau mal was dort eingestellt ist.
Nachtrag: Fällt mir grade noch ein - welche Auflösung benutzt du an deinem Monitor? Probier im Zweifelsfall auch mal eine andere und schau, ob das Problem immer noch auftritt. Computermonitore kommen zwar grundsätzlich mit quadratischen Pixeln daher (sollten sie zumindest) aber das muss nicht in jeder möglichen Auflösung so sein, die der Bildschirm anzeigen kann. |
Zitat:
Oder ziehe einen exakt quadratischen Rahmen auf und miss die Kantenlängen. Auf meinem Bildschirm ist sind die Maße exakt gleich. |
Kontrollier mal mit anderen Programmen ob das Seitenverhältnis stimmt. Wenn das der Fall ist, musst du an deiner entsprechenden Bearbeitungs- oder Betrachtungssoftware rumschrauben wie oben erwähnt.
Ich glaube aber, dass die Bildpunkte nicht quadratisch sind... Einen Displayhersteller gibt es, ich glaube LG, der noch eine andere Maske hat. Hier sind die Pixel nicht quadratisch. Zur Info: Displays werden aus Platten geschnitten und weiterverarbeitet. Je nachdem wie groß die Platten sind, fallen die Seitenverhältnisse aus. Exacte Größen gibt es, sind jedoch zufällig. |
Nimm dir mal ein Papierfoto zur Hand und schau es dir einmal im Quer- und einmal im Hochformat an. Auch dort wird es dir in die Länge gezogen vorkommen - ist eine optische Täuschung, wahrscheinlich weil man sonst alles im Querformat gewohnt ist.
Gruß, eiq |
Zitat:
Ich verstehe das überhaupt nicht, besonders im Zusammenhang mit der Frage hier :( Übrigens ich sitze gerade vor einem HP Monitor HP 1955 und der hat quadratische Pixel. Gruß Günter |
Die Bildpunkte haben bei den Displays meißt nicht exact das Seitenverhältnis 4:3 oder 16:10. Schon mal fallen ein paar Pixel "runter"
Dies hat direkt allerdings nichts mit der Frage zu tun, da die Grafikkarte hierauf keinen Einfluss hat. |
Zitat:
Gruß, eiq |
Zitat:
Gibt's die als Meterware :shock: Das hab ich noch nie gehört, meines Wissen steht schon vor Produktion der Displays fest, welches Seitenverhältnis und welche Auflösung die haben sollen.... |
Zitat:
Aber wir schweifen von Thema ab...:oops: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:45 Uhr. |