![]() |
Fokussierscheibe Typ L
Kennt sich damit jemand aus? Ist Autofokus noch möglich...die Angabe auf der Homepage von Sony finde ich etwas verwirrend...
"Austauschbares Display für manuelle Fokuseinstellung – sphärische Mikrowaben Zur genauen Identifizierung eines manuell eingestellten Fokusringes" Danke... |
Die "L"-Scheibe unterscheidet sich von der Standardscheibe nur unwesentlich. Einizg die zusätzlichen Gitternetzlinien sind der Vorteil. AF-geht.
Zum manuellen Fokussieren empfiehlt sich eher die "M"-Scheibe. Da hat man bei nicht so lichtstarken Linsen > 4 einen sichtbaren Lichtverlust im Sucher, kann aber dennoch auch hier den AF benutzen. |
Sony empfiehlt die Mattscheibe vom Typ M für Objektive mit Blende f 2,8 oder größer (also kleinerer Blendenzahl).
Die Mattscheibe vom Typ L (wie Landschaft / landscape) hat im Vergleich zur Standard-Mattscheibe nur zusätzlich Gitterlinien. Grüße Uwe |
...schon bestellt bei sony...:top:
|
Zitat:
Grüße, Jörg |
Zitat:
Material : FDAFL1AM.AE Bezeichnung : Mattscheibe (Typ L), FDA-FL1AM Wert : 41,00 Grüße Stefan |
Zitat:
Jörg |
Fokussierscheibe Typ M
Zitat:
welche Erfahrungen hast du mit der "M" gemacht, bzw. was sieht man durch den Sucher anders als bei der serienmäßig eingebauten Scheibe ? Ich arbeite viel mit Porträts (close ups). Dank für eine kurze Auskunft. Gruß Artur |
Zitat:
|
Hallo,
sorry fuer die spaete Antwort, bin gerade in USA auf Rundreise. Ich nutze die Typ M immer dann, wenn ich entweder mit M42 unterwegs bin oder Portrait und Makro mache. Der Wechsel geht zuegig und problemlos. Die Mikrowaben sind bei der Typ M staerker ausgepraegt, so dass die manuelle Fokussierung sehr einfach ist. Trotzdem wuerde mich mal ein Vergleich mit einer Mattscheibe von Brightscreen interessieren, denn der Splitscreen bietet nochmals Vorteile - denke ich. Vielleicht bietet sich das ja dieses Jahr auf der Photokina an?! Gruesse, Joerg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:28 Uhr. |