SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Sucherzubehör A850 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=80981)

Joshi_H 12.11.2009 09:00

Sucherzubehör A850
 
Hallo,

ich habe mir in die 700er eine Schnittbildsucherscheibe eingebaut, weil ich gerne MF nutze. Jetzt möchte ich Gleiches oder Ähnliches für die 850. Benutzt bereits jemand den FDA-FM1AM? Auf der Sony-Seite steht: "Zur genauen Identifizierung eines manuell eingestellten Fokusringes" - was soll mir diese Zeile sagen?

Die FDA-FM1AM verfügt über "ultra-sphärische Mikrowaben", während die FDA-FL1AM "nur" über "sphärische Mikrowaben" - also ohne "ultra" - dafür aber die Gitternetzlinien für die Komposition hat. Macht sich das "ultra" auch ultra-bemerkbar?

Ich gehe hierbei übrigens davon aus, dass dieses Zubehör, geführt bei der A900, auch bei der 850 passt. Ist diese Annahme richtig? Edit: Wurde durch diese Seite bestätigt!

Ach ja, und dann gibt es da noch eine Reihe Okularkappen: FDA-EP2AM, FDA-EP3AM, FDA-EP4AM und FDA-EP5AM. Leider findet man keine Beschreibung dazu und welchen Zweck die unterschiedlichen Formen haben.

Der Link zur Seite: http://www.sony.de/product/dsa-viewfinder-accessories

Grüße,

Jörg

Nebukadnezar66 12.11.2009 11:13

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 918856)
Ach ja, und dann gibt es da noch eine Reihe Okularkappen: FDA-EP2AM, FDA-EP3AM, FDA-EP4AM und FDA-EP5AM. Leider findet man keine Beschreibung dazu und welchen Zweck die unterschiedlichen Formen haben.


Grüße,

Jörg

Die Formen sind unterschiedlich und schau doch einmal bei jedem Produkt unter KOMPATIBLE PRODUKTE nach.


FDA-EP2AM ist für die A700
FDA-EP3AM ist für A200 - A300 - A350
FDA-EP4AM ist für A850 und A900
FDA-EP5AM steht leider noch nichts dabei, aber möglich das diese Geschwungene Form für die 5xx-Serie ist.

Sehr verwirrend sind die Bezeichnungen allemal :flop:

Joshi_H 12.11.2009 11:29

Oh, Danke für die Aufklärung bezüglich der Okularkappen. Manchmal sind die Seiten von Sony echt verwirrend. Nach 3 Klicks befindet man sich in einem anderen Bereich und keiner weißt darauf hin, dass das gezeigte Zubehör nicht mehr Modell bezogen ist.

Wenn jetzt noch jemand Erfahrungen zu den Mattscheiben mit mir teilt, bin ich schon wieder zufrieden.

Grüße,

Jörg

stevemark 12.11.2009 16:36

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 918856)
Hallo,

...
Die FDA-FM1AM verfügt über "ultra-sphärische Mikrowaben", während die FDA-FL1AM "nur" über "sphärische Mikrowaben" - also ohne "ultra" - dafür aber die Gitternetzlinien für die Komposition hat. Macht sich das "ultra" auch ultra-bemerkbar?

...

Ich hatte bei der Einführung der 900 eine Vorversion der "ultrasphärischen" Vollmattscheibe (also ohne Gitter) und konnte keinen grossen Unterschied feststellen - ich konnte alledings die beiden Scheiben nicht "nebeneinander" vergleichen (dh mit zwei cams), sondern musste immer umbauen ...

Gr Steve

Joshi_H 12.11.2009 19:35

Das bedeutet also, es gab einen Unterschied ....?

Na, ich glaube, ich werde die Investition tätigen und dann beim Stammtisch mal vergleichen, wie groß der Unterschied wirklich ist.

Grüße,

Jörg

Bodo90 12.11.2009 19:40

Ich bin mir über den Effekt der Mattscheibe noch ein wenig unklar.. wo liegt der Vorteil? :?

Joshi_H 12.11.2009 20:36

Zitat:

Zitat von Bodo90 (Beitrag 919084)
Ich bin mir über den Effekt der Mattscheibe noch ein wenig unklar.. wo liegt der Vorteil? :?

Nun ja, das manuelle Fokussieren soll damit erleichtert werden. In der 700 habe ich einen Schnittbildindikator gehabt - meine Frau will den nicht.

Gruß,

Jörg

alberich 12.11.2009 20:52

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 918856)
Die FDA-FM1AM verfügt über "ultra-sphärische Mikrowaben", während die FDA-FL1AM "nur" über "sphärische Mikrowaben" - also ohne "ultra" - dafür aber die Gitternetzlinien für die Komposition hat. Macht sich das "ultra" auch ultra-bemerkbar?

Ja, es gibt einen Unterschied. "Ultra" ist der aber nicht. Mit dem 135STF ist das fokussieren gefühlt durchaus ein wenig "flüssiger", wobei auch mit der "sphärischen" scharf stellen gut möglich ist. Meistens entscheide ich mich gegen die ultra-sphärische weil der Lichtverlust doch sichtbar ist, zumindest ab F5.6 oder so. Aber es ist dennoch schön sie zu haben. Die sphärische mit Gitternetzlinien finde ich deutlich häufiger nützlich. :)

Joshi_H 13.11.2009 06:54

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 919126)
Ja, es gibt einen Unterschied. "Ultra" ist der aber nicht. Mit dem 135STF ist das fokussieren gefühlt durchaus ein wenig "flüssiger", wobei auch mit der "sphärischen" scharf stellen gut möglich ist. Meistens entscheide ich mich gegen die ultra-sphärische weil der Lichtverlust doch sichtbar ist, zumindest ab F5.6 oder so. Aber es ist dennoch schön sie zu haben. Die sphärische mit Gitternetzlinien finde ich deutlich häufiger nützlich. :)

Danke für die Info. Verursacht die sphärische Scheibe mit Gitternetzlinien auch Lichtverlust oder nur die ultra-sphärische Scheibe?

Grüße,

Jörg

alberich 13.11.2009 15:41

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 919233)
Danke für die Info. Verursacht die sphärische Scheibe mit Gitternetzlinien auch Lichtverlust oder nur die ultra-sphärische Scheibe?

Grüße,

Jörg

Die sphärische mit Gitternetzlinien ist identisch miit der Standard Mattscheibe bis auf die zusätzlichen Gitternetzlinien, also kein zusätzlicher Lichtverlust. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr.