SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Metz 58 AF-1 drahtlos blitzen nicht so toll (Geringe Empfindlichkeit Sensor) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=80297)

jottlieb 28.10.2009 18:30

Metz 58 AF-1 drahtlos blitzen nicht so toll (Geringe Empfindlichkeit Sensor)
 
Hallo mal wieder nach langer Zeit ;)

Ich habe mir vor ein paar Tagen eher spontan den Metz 58 AF-1 für meine :alpha:300 geholt, zusätzlich zu meinem Minolta 3600 HS(D). Wie der Zufall es so wollte (bzw. eigentlich habe ich mir deswegen einen zweiten Blitz geholt), habe ich am nächsten Abend (draußen dunkel) eine kleines Outdoorshooting gemacht, wobei mich in Sachen drahtlos blitzen der Metz ziemlich im Stich gelassen hat :flop:
In den meisten Fällen hat er einfach nicht ausgelöst, obwohl er in einem meist gleichen Winkel zur Kamera aufgestellt war wie der 3600 HS(D) - der immer problemlos ausgelöst hat! Okay, die Entfernung waren teilweise schon ein paar Meter, und der Untergrund reflektierte auch nicht so toll, aber es kann doch nicht sein, dass der doppelt so teure Blitz sich da solche Schwächen leistet.

Habt ihr sowas im direkten Vergleich schon nachvollziehen können? Vermutlich failure by design :( Aber evtl. schreibe ich trotzdem mal eine Mail an Metz und höre mir an, was die so sagen.

heldgop 28.10.2009 20:43

hast du mal versucht den sensor direkt auf die kamera auszurichten?

beim metz kannst du den kopf ja verschwenken und somit trotzdem richtung motiv blitzen.

Man 28.10.2009 20:52

Ich habe den 54er und 58er Metz für Minolta/Sony. Der 58er löst per internem Blitz nur aus, wenn direkter Sichtkontakt zwischen internem Blitz und 58er Metz besteht.
Das ist nicht wirklich gut, da damit midestens Blitzgehäuse und häufig auch noch der Blitzreflektor und damit der Lichtblitz selbst auf dem Bild zu sehen ist.
Der 54er kann das deutlich besser - der reagiert auch zuverlässig auf Reflektionen des internen Blitzes z. B. von hellen Wänden oder Decken.

Das von dir geschilderte Problem mit dem 58er Metz kann ich also auch bei mir bestätigen.
Auf der Kamera selbst funktioniert der 58er Metz einwandfrei. Wird der 58er Metz per TTL-Kabel mit der Kamera verbunden, löst er nur noch mit voller Leistung (also nix TTL) aus.
Ein testweise an dieselbe Kamera und dasselbe TTL-Kabel angeschlossener Sony HVL 58 funktionierte dagegen zuverlässig.

Mich ärgert das sehr - werde wohl auch mal bei Metz meine Problemchen mit dem 58er schildern.

viele Grüße

Manfred

jottlieb 28.10.2009 21:17

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 912587)
hast du mal versucht den sensor direkt auf die kamera auszurichten?

beim metz kannst du den kopf ja verschwenken und somit trotzdem richtung motiv blitzen.

Danke, auf diese simple aber gute Lösung bin ich garnicht gekommen :top:
Frage mich aber, ob das evtl. Auswirkungen auf die Belichtung hat?
Aber selbst bei fast frontaler "Beblitzung" des Metzes löst er manchmal nicht aus...draußen...

heldgop 28.10.2009 21:23

auf die belichtung hat das keinen einfluss, der blitz selber misst ja nichts.


das wireless ttl ist halt einfach sehr eingeschränkt, spätestens wenn du es mal bei sonnenschein nutzen willst geht da garnicht mehr....

schau dir doch mal diesen thread an:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=80277
:top:

jottlieb 28.10.2009 21:41

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 912622)
auf die belichtung hat das keinen einfluss, der blitz selber misst ja nichts.


das wireless ttl ist halt einfach sehr eingeschränkt, spätestens wenn du es mal bei sonnenschein nutzen willst geht da garnicht mehr....

schau dir doch mal diesen thread an:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=80277
:top:

Habe ich mir schon angeschaut und finde Funk natürlich interessant...aber das sind natürlich dann auch wieder ein paar € zusätzlich. Zumal man ja die Blitzintensität jeweils manuell am Blitz feststellen müsste, nicht wahr? Und das ist ja beim Minolta 36er nicht möglich. Der kann nur volle Pulle, wenn man ihn manuell auslöst.

heldgop 28.10.2009 21:53

richtig, den 3600dert kann man nicht manuell regeln.

allerding bekommt man einen manuell regelbaren blitz mit der entsprechenden leistung für ein paar euro:top:

das macht den kraut dann auch nimmer fett:twisted:

jottlieb 28.10.2009 22:02

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 912642)
richtig, den 3600dert kann man nicht manuell regeln.

allerding bekommt man einen manuell regelbaren blitz mit der entsprechenden leistung für ein paar euro:top:

das macht den kraut dann auch nimmer fett:twisted:

Das ist wahr, da tut's auch 'ne Uraltmöhre ;) ...Bei Gelegenheit teste ich mal den Tipp von heldgop, das dürfte mich zumindest in einigen Situationen weiterbringen.

heldgop 28.10.2009 22:20

dann nimm dir auch gleich noch nen bischen alufolie und tesafilm mit.

damit kannst du das licht vom internen noch auf den metz ablenken.

gpo 28.10.2009 23:44

Zitat:

Zitat von jottlieb (Beitrag 912498)
Vermutlich failure by design :( Aber evtl. schreibe ich trotzdem mal eine Mail an Metz und höre mir an, was die so sagen.

Moin

viel werden die dir nicht sagen können denn....

deine Beschreibung ist nicht gerade schlüssig...(für Blitzfotografen :flop:)

dazu leier ich dann gerne meine Alttexte runter die da wären:

1) draußen und Dunkel ....heißt was GENAU?
2) Abstände....3 Meter...oder doch vielleicht 5 Meter?
3) Auslöseblitz...trifft er den Slave direkt...wo sitzt die FZ?

generell bitte auch beachten....standartmäßig sind ALLE System/handblitzer
nicht automatisch WL-fähig in allen Varianten, sondern nur für DAS...
was der Hersteller auch im Handbuch beschreibt :roll:

...und da steht eben NICHT drin was du im Vorgarten einzustellen hast, bei Nacht und Nebel und größeren Distanzen....:P
rechne mal nach....schon 1m Distanz klaut dir eine Blende....
bei 5 Metern....kann es echt zuwenig sein!


meist sind die Herstellerangaben....auf Räume bezogen beispiel gr.Wohnzimmer
mit einigermaßen hellen Decken und Wänden:top:

für outdoor brauchst du dann vielleicht andere Kaliber....

andere Kaliber muss nicht anderer Blitz sein, sondern vielleicht...ein Chinakracher der alles auslöst oder,
diverse Kabelverbindungen oder auch Steuerblitze,
also einen externen Blitz in nähe der Kamera....der nur die anderen Slaves ansteuert und mit Licht versorgt(geht auch mit IR!)

also erstmal rantasten an die Sache....
und in kleinen Schritten üben und schauen wie die Geräte sich verhalten...
meist wird man überrascht sein(...was geht oder auch nicht:top:)
Mfg gpo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr.