![]() |
Welcher Blitz passt wirklich?
Hallo zusammen!
Bin ganz frisch hier und auch fast genau so was die digitale Fotografie anbelangt...:) Möchte nun meine Alpha 350-Equipment um einen Blitz erweitern. Nun bin ich in dem großen "Auktionshaus" auf einige Blitzgeräte gestoßen die zur Alpha 350 passen sollen, aber keiner kann wirklich sagen ob alle Funktionen eines Metz-, Sigma- oder sogar Sony-Blitzgerätes auch an der a 350 funktionieren. Was ist z.B mit dem Minolta 3500 Xi? Ist das eine gute Wahl oder eher nicht?:?: Gibt es hier eine Liste wo ersichtlich ist was man mit der a 350 betreiben kann?:?: Muß kein Highend-Blitz sein für den ich den Bausparvertrag kündigen muß! :mad: :P Für alles Antworten und Tips schon mal im Voraus ein "Danke schön"! Gruß Michael |
Zitat:
Zitat:
Von den Minoltas sind der 3600 und 5600 kompatibel. Und dann natürlich alle Sony-Blitze. Dazu die Metzblitze mit passendem SCA-Adapter bzw. neue Metz-Systemblitze für Sony. Alle anderen Blitze würde ich erst einmal nicht in Betracht ziehen. Viele Grüße Stephan |
Für's kleine Budget könnte eventuell ein gebrauchter Metz 48 AF-1 für dich interessant sein.
Allerdings beherrscht dieser nicht den Metz-Automatik-Modus. |
Fotofachhandel?
Dort kann man ausprobieren und sich erklären lassen was welcher Blitz besser kann und wlelcher überhaupt nicht. M.E. sind 20 € Ersparnis hier den potentiellen Funktionsverlust nicht wert ! Die Sony`s sollten wohl funktionieren und mein Metz 48AF (Sony Variante) macht sich auch recht ordentlich. Hängt ja auch davon ab was man machen will - das genau kann der gut sortierte Fachhandel wohl am besten klären. |
Hallo,
hier hat sich jemand die Mühe gemacht und eine Übersicht geschaffen: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=59179 |
Gerade mal nen Teller Suppe gelöffelt und schon vier Antworten...Hut ab!:top:
Werde mich mal in der Liste schlau machen bzw. doch mal im Fachhandel mich beraten lassen. Danke schön nochmal! |
Also ich hab für meine 350er den HVL-F58AM wenn ich Leistung brauch und für zwischendurch jetzt neu den HVL-F36AM. Beide funktionieren hervorragend auf der Cam und auch sehr gut zusammen im WL Mode.
Gruß |
Billigste Variante ist der Metz 40 MZ im A-Modus um 50€.
Sonst ist der Minolta 3600 bzw der Sony HVL-F36AM um 100€ empfehlenswert zumal er im Gegensatz zum alten 40er TTL und Wirelelss beherrscht. Allerdings gibt es keinen Schwenkkopf und der Neigekopf geht nur im 90° Winkel. Nachfolger des 36er ist der 42er (Sony HVL-F42AM) mit höherer Leitzahl und besserer Haptik (Schwenkkopf und größerer Neigewinkel). Ansonsten gibts noch den Metz 48er, der bereits genannt wurde. Edit: Ich hätte auch eine Frage: Ist es möglich so einen winzigen Aufsteckblitz aus alten Minoltazeiten als AF-Hilfslicht zu benutzen? |
Tip am Rande: Der Metz 48 AF-1 hat einen USB Anschluß für Firmware Upgrades. Gerade für den Betrieb an der Alpha 300 und der 350 hat Metz auch eins rausgegeben.
Hier der Link dazu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:40 Uhr. |