SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Überhitzungsschutz - Diesmal Metz 58 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=74471)

Moritz F. 02.07.2009 20:01

Überhitzungsschutz - Diesmal Metz 58
 
Hallo erst mal,

da hier ja grade die Diskussion über den Überhitzungsschutz beim Sony 58er heiß (^^) her, da frag ich mich wie ist das bei meinem Metz 58 AF-1??

Hat dieser überhaupt einen Schutz wie der Sony? Ich habe meinen heute ziehmlich verausgabt (nur volle Leistung, kurze Abstände, etliche Bilder) und mir hinterher nen Finger am Reflektor verbrannt. Von einer Schutzfunktion hab ich aber nichts gesehen..

Würde mich freuen wenn jemand was weiß,
LG Moritz

About Schmidt 02.07.2009 20:04

1. siehe Anleitung
2. eine Mail an Metz schafft promt Klärung
3. siehe technische Spezifikationen auf der Website bei Metz

Gruß Wolfgang

jrunge 08.07.2009 12:02

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 859145)
1. siehe Anleitung
...
Gruß Wolfgang

Und in der steht:
Zitat:

Zitat von Metz
• Bei Serienblitzaufnahmen mit voller Lichtleistung und den kurzen Blitzfolgezeiten des NC-/NiMH-Akku-Betriebes ist darauf zu achten, dass nach jeweils 15 Blitzen eine Pause von mindestens 10 Minuten eingehalten wird. Somit vermeiden Sie eine Überlastung des Gerätes.
• Bei Serienblitzaufnahmen mit voller Lichtleistung und kurzen Blitzfolgezeiten wärmt sich die Streuscheibe bei Zoompositionen von 35mm und weniger durch die hohe Lichtenergie stark auf. Das Blitzgerät schützt sich gegen Überhitzung, indem die Blitzfolgezeit automatisch verlängert wird.

Wahrscheinlich spricht die o.g. Schutzschaltung nicht so früh an wie beim 58er von Sony.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:58 Uhr.