![]() |
Zitat:
Dann erstmal gute Besserung für das eingefangene Oster-"Ei". Irgendwo hab ich bzgl. Eclipse mal was von einem luftdicht schliessenden Fläschen aus der Apotheke gelesen, was das Lagerungsproblem lösen sollte. Finde aber den Thread nicht mehr...:cry: Sorry! Gruss, Kapone |
Zitat:
@ALLE 900-User: Kann jemand von den anderen 900er Nutzern zu meinem Verdacht, das der 900er Sensor gegenüber dem 700er Sensor "dreckempfindlicher" ist etwas sagen ( ist es wirklich nur weil Sensor deutlich größer ist )? Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht. Gruß Jens |
Zitat:
|
Zu dem direkten Vergleich con A700 und A900 kann ich noch nichts sagen, da ich die A900 noch nicht lang genug habe.
Was ich aber an der A700 beobachtet habe: Die Sensorverschmutzung war bei mir am gleichen Ort mal extrem abhängig von den Bedingungen, speziell Luftfeuchte. Ich war mehrmals auf den Kap Verden unterwegs, einmal bei ca. 20 % und einmal bei über 40-50 % (und jeweils ähnlichem Staubgehalt), und im ersten Fall hab ich zweimal am Tag (!) den Sensor abpusten müssen, im zweiten Fall hat einmal während des ganzen Aufenthalts gereicht. Bei den niedrigen Luftfeuchten ist halt alles dermaßen statisch aufgeladen, dass der Staub sofort hängen bleibt. Was ähnliches könnte ich mir jetzt auch für sehr hohe Luftfeuchten vorstellen, da dann viele Aerosolpartikel flüssig unterwegs sind und somit auch eine gute Haftfähigkeit haben. Die dürfte man dann wirklich erst flüssig wieder runterbekommen. Konrad |
Ich hab bei der 900 rein gefühlsmäßig mehr und öfter Schmutz drauf als auf der 700. Das führe ich aber nicht auf den größeren Sensor zurück sondern darauf, dass ich mit der 700 fast nur mit Zooms fotografiere und mit der 900 nur mit Festen, die entsprechend öfter gewechselt werden.
aber Jens: was mich im Moment eigentlich mehr interessiert ist dein Signaturspruch. Der könnte auch von mir sein :!::top: was fährst du denn? aber nicht etwa was älteres englisches? :cool: aidualk |
Hi,
habe zwar keine Alpha 900, aber die kleine 350er. Habe auch Dreck/Staub auf dem Sensor. Hat mir gestern ALLE Bilder versaut :evil: Man sieht das nur bei einem Zoombereich über 80mm bzw. unter 80mm nur, wenn es sehr hell und ohne Farbe ist. Tja, was soll ich sagen... Ich habe die Objektive kaum gewechselt bis jetzt. Sind alle DSLR so Dreck anfällig? Olympus hat ja diese intergrierte Reinigung und Nikon diese antistatische Beschichtung. Trotzdem, kann ich den Sensor selber reinigen? Oder zerstöre ich da mehr, als ich wieder bereinige? Wie mach ich das eigentlich unterwegs. Permanent Blasebalg und diese Swaps mitführen? Bzw. wie macht ihr das? Oder sollte ich das lieber Sony oder einen Fachgeschäft (gibs nur 130km entfernt von mir) überlassen bzgl. Reinigung? Welche Swaps sind das eigentlich zum reinigen und wie "schwer" ist die Durchführung? Bye Tobias |
Ich melde die gleichen Beobachtungen, Sensorflecken immer und widerspenstig:shock:
Elclipse scheint da zu schwach zu sein, werde es evtl. mit reinem Alkohol versuchen:!: |
Zitat:
Bei einer unserer beiden A700 war jetzt das erste Mal wieder ein Staub der sich dem Blasebalg widersetzte, Eclipse hat ihn aber entfernt. Das einzige wirklich funktionierende Staubschutzsystem ist das von Olympus, da ist z.B. auch in der kamera ein Klebestreifen der den abgeschüttelten Staub festhält (und irgendwann mal vom Service erneuert werden muss). Aber selbst da kommt es manchmal vor dass man den Sensor reinigen muss. |
Finde ich trotzdem total niederschmetternt! Also, auf die Mattscheibe darf ich schonmal gar nicht rauf, richtig? Auf den Spiegel schon? Um den Spiegel gut säubern zu können muss der Akku voll geladen sein, dann den Reinigungsmodus anschalten und losblasen? Ansonsten ganz fein mit den "Borsten" des Balges drüber gehen?
Oder doch vorher so nen Blasebalg aus der Apotheke besorgen? Gruß Tobias PS: Hätte doch mal die Olympus kaufen soll *anstachel*... < ist natürlich ein Scherz! Nachtrag: Durfte gerade, voller Schreck feststellen, dass die Reinigung in Berlin Schäden hinterlassen hat. War ja bei x Fachgeschäften. Erst der letze konnte ja die Partikel entfernen. Jedoch hat mir einer der Geschäfte meinen Sucher verschrammt! Ich sehe davon nichts wenn ich durch die Kamera schaue, wenn ich jedoch den Sucher beleuchte... Da sind enorm viele Schrammen drauf. Finde ich schon schade, was dort fabriziert wurde! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:06 Uhr. |