SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tilt/Shift von Hartblei für SONY A (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=68977)

alberich 29.03.2009 23:15

Tilt/Shift von Hartblei für SONY A
 
Keine Ahnung ob wir das hier schon hatten...

Zitat:

Ab sofort heissen unsere Objektive Hartblei - Optics by Carl Zeiss. Nach Absprache mit Carl Zeiss präsentieren Ihnen unsere neuen Modelle mit eingearbeiteter Stativ/Stitchklammer (parallaxenfreies Stitchen sogar im Makrobereich) komplett überarbeiteter Mechanik aus Messing, neuen hartverchromten Bajonetten zur Vermeidung von Abrieb, Weltpremiere 2. Fokusring beim 120mm makro Closeup bis 75 cm und 1:4 und weiter verbesserter interner Antireflexbeschichtung. Die Objektive sind ab sofort erhältlich und sogar bei unseren Händlern gro§teils schon im Rent zum Testen verfügbar.
http://www.hartblei.de/de/index.htm

Zitat:

dpreview: Germano-Ukranian specialist lens maker Hartblei has announced that its range of Superrotator tilt-shift lenses have now been approved to carry the Carl Zeiss name. The 'Hartblei-Optics by Carl Zeiss' range of Tilt-Shift lenses includes a 40mm F4, 80mm F2.8 and 120mm F4 Macro. All three lenses are available in a variety of mounts, including Canon EF, Nikon F, Sony A and Pentax K.
http://www.dpreview.com/news/0903/09...tbleizeiss.asp

Ellersiek 29.03.2009 23:42

Interessante Info. Leider sind die Preise doch sehr extrem, aber wenn man sich so ein Objektiv gegen Geld ausleihen kann, dann ist das auch eine Alternative.

Wäre für Architekturaufnahmen nicht eine noch kürzere Brennweite wünschenswert, z.B. 28 mm? Oder ist das technisch zu aufwändig?

Gruß
Ralf

tatatu 29.03.2009 23:57

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 813211)
Wäre für Architekturaufnahmen nicht eine noch kürzere Brennweite wünschenswert, z.B. 28 mm? Oder ist das technisch zu aufwändig?

das wäre vermutlich unbezahlbar.
Aber man kommt ja auf ~30mm... wenn man stitched:
Zitat:

Vollformatuser ereichen mit der maximalen Verschiebung von 2x10mm auf 180 Grad ca. 183% der vorher verfügbaren Bildpixel und einen Bildwinkel entsprechend einem 30mm Objektiv bei 35mm Format (bezogen auf die dann belichtbare Chipfläche), z.B.: Zwei Aufnahmen als Hochformat Stitch ergeben eine Chipfläche von 44x36mm (bei 4 mm Überlappung), ergibt eine Bilddiagonale von 56,8 mm gegenüber einer 43,2 mm Diagonale bei 24/36 = Faktor 1,3!
http://www.hartblei.de/de/sr40if.htm

Ellersiek 30.03.2009 00:04

Zitat:

Zitat von tatatu (Beitrag 813217)
...das wäre vermutlich unbezahlbar....

das ist das 40 mm jetzt schon.

Aber Danke für die Info, vielleicht ergibt sich irgendwann mal eine Test/Leihmöglichkeit.

Gruß
Ralf

tatatu 30.03.2009 00:11

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 813221)
das ist das 40 mm jetzt schon.

ja... noch schlimmer halt :-) viel, viel schlimmer.
Fraglich allerdings, wie die Randschärfe tatsächlich aussieht. Eine Hot-Rod-A900 wäre da förderlich.
Aber man müßte erst mal konkrete Bilder sehen... vielleicht ist das ja alles ganz schön.

Michael W. 30.03.2009 10:16

Hm von Canon gibt (bald) es ein 24mm:
http://www.dpreview.com/lensreviews/...4_3p5_tse_c10/
und ein 17mm soll Canon auch im Angebot haben. Ich weiss allerdings nicht, ob es auch für VF ist.
Die sind natürlich auch recht teuer. Aber ich wüsste nicht genau, was ich nun mit einem 40mm TS machen kann - auch wenn es nur 30mm entsprechen soll.
Ich komme gerade bei Architekturaufnahmen mit meinen 16,5mm schon an die Grenze und stitchen möchte ich ungern, weil ein DRI "Panorama" ist schon sehr viel Arbeit...

ddd 30.03.2009 11:37

moin,

Butter bei die Fische: Preisliste

Diese von Mittelformat-Objektiven abgeleiteten Teile sind Spezialobjektive. Wer damit sein Geld verdient, wird den Preis bezahlen...
Und nicht vergessen: die C../N..-T/S sind (bisher) nicht frei in der Verstellung, somit nur eingeschränkt vergleichbar.

Die Teilchen richten sich auch nicht an die Nutzer von crop-Kameras, die sind für den Gebrauch an 35mm-Vollformat gedacht.
Architektur ist offensichtlich nicht die Domäne von S.Steib (Initiator der Zeiss-hartblei-Koop). Er hat sich seine Traumobjektive für Produkt- und Modefotografie gebaut ;)

Ich würde gerne mal eines der Teile ausprobieren. Scheimpflug mit dem 120er wäre sicher nett bei Tabletop... allerdings habe ich weder das Geld noch wirklich einen Bedarf dafür.

edit Nachtrag: wir hatten das Thema schon, z.B. hier.
Und: gehört ins Objektive-Unterforum. Der nächste vorbeikommende Team'ler wird es sicher "schubsen".

SgtPepper 30.03.2009 11:53

Hallo hier mal ein Test vom 2.8/80mm an Canon EOS Mark IIs.

Der Test wurde von "Knoppi" (Berufsfotograf), in der Watch Lounge eingestellt.
http://www.watchlounge.com/wbb3/wl/f...f-oder-beides/

Da man sich aber erst dort anmelden muss um dies sehen/lesen zu können, habe ich das für Euch mal eben kopiert.

"Liebe Fotofreunde,

nachdem ich die letzten Tage immer mal wieder ein paar Knips-Fotos mit meinem Lieblingsobjektiv gepostet habe, kommt hier nun der Thread zu dem Objektiv.

Wie es dem Einen oder Anderen bereits aufgefallen ist, zeichnet sich das Objektiv durch eine extreme Schärfe bereits bei Offenblende (in diesem Fall 2,8) aus:

Mal von ganz nah dran:

http://niffko.com/g2data/gallery2/d/39669-1/crop1.jpg

Oder von weiter weg

http://niffko.com/g2data/gallery2/d/...1/VM0M5502.jpg

Entfernung zum Baum ca. 20 m.

100% Crop:

http://niffko.com/g2data/gallery2/d/39675-1/crop3.jpg

100% Crop 2 am Rand:

http://niffko.com/g2data/gallery2/d/39672-1/crop2.jpg

Die Schärfeverluste kommen durch die Umwandlung ins JPEG-Format.
Original-Tiff Dateien (Mac, sollte man aber auch mit einem PC und Photoshop öffnen können) gibts hier in 100%:

Das Objektiv ist ein 2,8/80mm Tilt/Shift mit Zeiss-Optik aus dem Hause Hartblei.

http://niffko.com/g2data/gallery2/d/...80mmthumb3.jpg

Die Zeiss-Optik war ursprünglich für Mittelformat gerechnet und liefert auf einer Kleinbild-SLR eine unglaubliche Abbildungsleistung. Der Bildkreis ist so groß, dass er auch bei einer Vollformat Kamera nie an seine Grenzen stößt, deshalb wurde das Objektiv auch mit Tilt-Shift Technik versehen.
Aber im Gegensatz zu Canon oder anderen Herstellern von T/S Objektiven, kann man hier die beiden Verstellungen um 360° nutzen, unabhängig voneinander. Shiften kann man das Objektiv um 10mm, Tilten um 8°. Somit nähert man sich der Technik einer Fachkamera ein großes Stück.

Für die, die mit T/S nix anfangen können, hab ich heute morgen zwischen 2 Regenschauern schnell 2 Beispiele geknipst.

1. Shiften für Panoramas ohne Kamera zu drehen:

http://niffko.com/g2data/gallery2/d/39678-1/panobsp.jpg

Geshiftet wurde 2 mal 10mm, das Panorama besteht also aus 2 Fotos. der s/w Bereich stellt den Gewinn zu einer Aufnahme dar!
Vollformatuser erreichen mit der maximalen Verschiebung von 2x10mm auf 180 Grad ca. 183% der vorher verfügbaren Bildpixel (bezogen auf die dann belichtbare Chipfläche).

Es geht aber auch im Hochformat:

http://niffko.com/g2data/gallery2/d/...1/VM0M5557.jpg

Wiederum 2 Aufnahmen, je AUfnahme 10mm geshiftet.

2. Tilt
Mit dem Tilt erreicht man partielle Unschärfen. Entweder um nur einen kleinen Bereich absichtlich unscharf zu machen, oder aber um einen Regelrechten Schärfekeil in Fotos zu bringen:

http://niffko.com/g2data/gallery2/d/...0M5508_001.jpg

http://niffko.com/g2data/gallery2/d/...0M5507_001.jpg

Desweiteren eignen sich diese Objektive sehr gut um stürzende Linien bei der Architekturfotografie schon direkt bei der Aufnahme zu korrigieren, oder um bei Sachaufnahmen mit schrägem Blickwinkel eine AUfnahme von vorne bis hinten scharf zu bekommen.

In der letzten Zeit sind T/S Objektive wieder sehr im kommen. Man kann damit nämlich schön eine Miniaturwelt vorgaukeln.

Dazu zum Beispiel hier gucken: http://bldgblog.blogspot.com/2006/01...of-itself.html
oder hier: http://hame.ca/tiltshift.htm

Eins schöne Einführung zu Tilt/Shift gibts hier: http://www.cambridgeincolour.com/tut...ft-lenses1.htm

Mir macht das Objektiv unglaublich viel Spaß auch ohne Verstellung. Noch nie habe ich Aufnahmen in dieser Güte von einer KB-SLR gesehen.

Einziger Nachteil für einige: Das Objektiv hat bauartbedingt keinen Autofokus. Auch wird die Blendenzahl nicht an die Kamera für Exif-Daten übermittelt.

Das Objektiv ist erhältlich mit Canon EF, Nikon F, Contax und Sony-Bajonett. Ausführlicher will ich das Objektiv in der nächsten Ausgabe des WL-Magazins vorstellen.

Alle Aufnahmen hab ich mit einer Canon EOS Mark IIs gemacht. "

Quelle:http://www.watchlounge.com/wbb3/wl/f...f-oder-beides/


[EDIT by Hella: Bilder größer 50 kB bitte nicht direkt einbinden, sondern nur verlinken. Danke!]

aidualk 30.03.2009 11:56

... für die Hälfte von dem Preis kauft man sich eine x-beliebige kleine Großformat mit Objektiv, spielt damit rum, hat seinen Spaß und dazu noch eine nicht zu übertreffende Bildqualität.... und es bleibt noch mehr als genug übrig um viiiiele scans machen zu lassen. ;)

aidualk

tatatu 30.03.2009 14:30

Zitat:

Zitat von SgtPepper (Beitrag 813352)
1. Shiften für Panoramas ohne Kamera zu drehen:
(...)Es geht aber auch im Hochformat:

Nicht, dass das nicht auch eine Möglichkeit ist, aber der echte Zugewinn an Format beim Stitchen liegt im vertikal drehen und dann horizontal verstellen.
Der ausgeleuchtete Bildkreis dient hier nur der Illustration, die Proportion stimmt nicht. Die Bildformate hingegen schon.
1. KB-Format: KB-Format
2. KB-Format vertikal, horizontal geshiftet: 2x KB-Format 90°, Überlappung 4mm
3. daraus kann man dann z.B. ein 4:3-Format croppen: Crop 4:3 Format

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 813353)
... für die Hälfte von dem Preis kauft man sich eine x-beliebige kleine Großformat mit Objektiv, spielt damit rum, hat seinen Spaß und dazu noch eine nicht zu übertreffende Bildqualität.... und es bleibt noch mehr als genug übrig um viiiiele scans machen zu lassen. ;)

wohl wahr. Und Verzeichnung spielt dann auch keine oder allenfalls eine sehr untergeordente Rolle.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:04 Uhr.