SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Stativ für a900? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64031)

bibidanny 30.12.2008 01:02

Stativ für a900?
 
Mein altes (vererbtes) 3-Bein-Stativ ist nicht mehr das Zuverlässigste.
Und da ich mit dem Gedanken spiele mir komplett neues Equipment zu zu legen,
wäre ein vertrauenwürdiges Stativ auch von nöten.
Das vorraussichtliche Equipment sieht folgendermaßen aus:
Alpha 900
24-70 / 2,8
70-200 / 2,8
100 / 2,8 Makro

Erschwerender Weise würden dann nur noch Filter, LCD-Schutz und Blitz inkl. Diffusor kommen :-)

Die Priorität lege ich hauptsächlich auf die Belastbarkeit/Stabilität des Stativ und nicht auf das Gewicht oder eine kompakte Größe.
Auch der Preis spielt selbstverständlich eine Rolle :-),
denn viel Spielraum habe bei der großen Investition leider nicht mehr.

Hat jemand vielleicht eine Empfehlung für mich?

emanon 30.12.2008 01:44

Zitat:

Zitat von bibidanny (Beitrag 762686)
Das vorraussichtliche Equipment sieht folgendermaßen aus:
Alpha 900
24-70 / 2,8
70-200 / 2,8
100 / 2,8 Makro

Auch der Preis spielt selbstverständlich eine Rolle :-),
denn viel Spielraum habe bei der großen Investition leider nicht mehr.

Ich persönlich würde noch das SAL-300F28G dazu nehmen und mir dann lieber dieses Stativ kaufen,dann ist es ein schön ausgeglichenes System :lol:

Moritz F. 30.12.2008 07:15

Zitat:

Zitat von bibidanny (Beitrag 762686)
Auch der Preis spielt selbstverständlich eine Rolle :-),
denn viel Spielraum habe bei der großen Investition leider nicht mehr.

Dies sehe ich bei deiner (Groß-)Investition als Problem. Besser erst mal wieder sparen und kein Stativ, als ein wackeliges Billigstativ. Für gute Fotos mit schwerer Techik würde ich mindestens ein gutes Manfrotto 055er, vielleicht sogar Carbon, empfehlen. Sowas geht natürlich noch mal richtig ins Geld (klick, mit Kopf über 500€), ist aber besser als Unzufriedenheit, die dann doch in solch einem Kauf endet. Wenn das Stativ nämlich wackelt oder einfach unpraktisch ist, hilft selbst die beste Kamera mit Zeissoptik nichts mehr.;)

LG, Moritz

mintracer 30.12.2008 08:51

Moin...

also ich denk immer das das Stativ durchaus so schwer sein darf wie die Kombi die oben drauf geschraubt wird...

Ich benutze für meine zwecke (A700, 70-200 F4, und ab und an Blitz 56er) das
Combi II von Bilora und bin damit sehr zufrieden... Mit ca. 3 kg eigengewicht steht es sicher und stabil auch bei Wind... und man ist flexible mit den Beinen...
Grade der Kopf ist für mich wichtig... denn in der hochkantposition ist er sehr genau, da er aus metal ist und auch den Anschlag erkennt... was leider bei dem Hama (Ich hatte auch das Gamma 72) nicht der fall ist, sprich es "dehnt" sich über den Anschlag hinaus... durch das entsprechende Gewicht... ziemlich federnd alles...

Meiner meinung nach kann man für alles viel Geld ausgeben... aber ob es nun auch sinn macht muss natürlich jeder selbst entscheiden... Ich gebe lieber Geld für Linsen aus ...

Lg mini

emanon 30.12.2008 12:07

Jetzt mal im Ernst,
wirf mal einen Blick auf das Velbon DV-7000 das ist zwar als Videostativ gedacht,jedoch kannst du den (Fluid)Kopf abschrauben und gegen nen x-beliebigen austauschen. Das Stativ ist mächtig stabil und gut verarbeitet-für das Geld wirst du nicht entäuscht werden-alleine der Kopf ist schon das Geld wert!
Ich würde es in die Liga Manfrotto 055 einstufen

bibidanny 30.12.2008 15:47

Danke für eure Hilfe, das Hama und das Bilora sind natürlich preislich unschlagbar,
aber ich glaube ein Velbon ist bei dem schweren Geschütz eher das Richtige für mich.
Neben dem 7000er bin ich bei Amazon auf das ca. 5 Euro teurere 6000er gestoßen,
welches mir (rein vom Foto) besser gefallen hat, da es für die Mittelsäule eine Kurbel hat.
Oder täusche ich mich und das 7000er ist insgesamt doch das bessere?
Könnt ihr mir denn zu guter letzt auch noch einen Kopf empfehlen?

emanon 30.12.2008 15:58

Ich würde doch zum 7000er greifen,es ist grösser und Stabiler -es hat auch eine Kurbel - habe es selber und bin damit absolut zufrieden :top:

Köpfe sind Geschmackssache,ich würde zu nem Manfrotto 804RC4 oder nem Kugelkopf 486RC2 tendieren

AlexDragon 31.12.2008 01:01

Es muss nicht immer "Sauteuer" und Manfrotto sein ;)
Habe mir letztes Jahr dieses Stativ gekauft, auch bei Ebay und das Teil ist Spitze - lässt sich über 1,80m hoch ausfahren, Superstabil und "Saugünstig", hatte mir nur einen Kugelkopf noch dafür besorgt :top:

http://cgi.ebay.de/PROFI-DREIBEIN-ST...1229125005r341

bibidanny 31.12.2008 01:07

@Alex
Also für den halben Preis zu dem Stativ meiner anfänglichen Wahl,
sind das Teil wirklich nicht schlecht, wenn nicht sogar besser aus. :-)
Danke für den Tipp !

Darf man fragen welchen Kopf du dir dazu geholt hast?
Hast du auch da auf Manfrotto verzichtet?

jrunge 31.12.2008 01:39

@bibidanny
Bei der Suche nach Stativ, Kopf u.a. Stativzubehör hat mir bislang Stativfreak.de immer gut geholfen. Viele Informationen sind dort gut verständlich präsentiert. :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:20 Uhr.