![]() |
Makroobjektiv vs Nahlinse
Hallo
Seit längerer Zeit überlege ich mir den Kauf eines Makroobjektives, verschiebe ihn jedoch immer wieder des hohen Preises wegen. Ich habe jetzt mal meine alte Nahlinse, noch aus glorreichen Minoltazeiten, an mein Kitobjektiv SAL 18-70 geschraubt und war vom guten Ergebnis überrascht. (Wollte das Bild hier zeigen, aber: wie macht man das? Wenn ich auf "Grafik einfügen" klicke, werde ich aufgefordert eine URL Adresse einzugeben?:?: Entschuldigt bitte meine Ignoranz) Wenn ich die einschlägigen Foren durchforste, wird die Option Linse so gut wie nie in Erwägung gezogen. Darum wollte ich mal fragen: ist ein Makroobjektiv wirklich um Welten besser? Grüße Diethard |
|
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...s/799/Mohn.jpg |
Nahlinse - mehr als eine Notlösung
Salve Hush!
Für mich war und ist die Nahlinse, eigentlich ein Achromat, mehr als nur eine Notlösung. Achromat deshalb, weil die Abbildungsleistung besser ist als bei einer einfachen Nahlinse. http://de.wikipedia.org/wiki/Achromat Ich besitze das 70er Macro von Sigma und das 100er von Sony. Trotzdem verwende ich immer wieder einen Achromaten an meinem 1:4,0/70-210 von Minolta. Einfach, weil das Ergebnis nicht wirklich schlecht ist und weil diese Kombination manches mal flexibler ist als das Macro. Wichtig finde ich bei der Nah- und Macrofotografie ein gutes Stativ oder eine sichere Auflage. Ohne wirst du kaum wirklich scharfe Fotos bekommen, sondern eher Zufallstreffer. Wünsche dir noch viel Freude mit der Nahfotografie. Gruß rudolf |
Hallo,
wenn du mit dem Ergebnis nicht unzufrieden bist dann reichts doch ;) mit einem Macro ist sicherlich mehr Schärfe drinnen, aber z.B Tamron 90mm Macro kostet immerhin 350€ -400€ Man sollte seinen Bedarf klären ob man nicht ein besseres Immerdrauf möchte oder ein gutes Tele oder eben das Macro. Welches Macro man bei unserem System kauft ist denke ich egal, sie sind Optisch alle gut und bis auf das Sony fast gleich teuer. Gruß Steffen |
Wenn man nur ab und an ein Macro machen möchte, reicht ein Achromat bestimmt auch.
Ein richtiges Macroobjektiv bringt halt noch ein bisschen mehr an Qualität. Mein 90er Tamron setzte ich allerdings auch für Portraits ein. Dafür ist es auch sehr gut zu gebrauchen und die Abbildungsleistung ist doch noch besser als bei meinem Zooms, und ich kann mit Blende 2,8 arbeiten. |
Zitat:
wie ich solche Aussagen liebe :top: Ich bin ein richtiger Glückspilz, habe so viele Zufallstreffer das ich sie gar nicht mehr zählen kann :) Glück muss man haben! |
Hallo,
ist doch gut geworden! Mit dem Kit und Nahlinsen habe ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht, auch ohne Stativ :top: |
Zitat:
durch eine Vorsatzlinse (oder einen Achromat) verschlechtert sich immer die Qualität des Objektivs. Man sollte deshalb mindestens 2 Blendenstufen abblenden. Gruß, Stuessi |
Gratulation
Zitat:
Da gratuliere ich dir. Ich fotografiere seit dreißig Jahren Macro und verzichte auch gerne auf das Stativ, weil es halt umständlich ist. Allerdings meine ich, dass bei Verwendung eines Statives die Bildkomposition besser und die Schärfe sauberer ist. Ohne Stativ schaffe ich es beispielsweise nicht, den absolut scharfen Punkt in der Komposition richtig zu legen. Das Bild ist deshalb aber auch scharf, halt nicht perfekt komponiert. Wenn du das ohne Stativ hin bekommst, super für dich. :top: Viel Glück auch für die Zukunft. rudolf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:26 Uhr. |