SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tamron 70-200 und A900 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=63589)

Metzchen 18.12.2008 14:37

Tamron 70-200 und A900
 
Hat das mal jemand ausprobiert? Ich meine, auflösungstechnisch?

(Mein vorläufiger Plan wäre: A900 mit 24-70, 70-400 und obigem Tamron... ;o)

wwjdo? 18.12.2008 14:52

Zitat:

Zitat von Metzchen (Beitrag 758267)
Hat das mal jemand ausprobiert? Ich meine, auflösungstechnisch?

(Mein vorläufiger Plan wäre: A900 mit 24-70, 70-400 und obigem Tamron... ;o)

Ausprobiert noch nicht aber da Tamron und das neue 70-400 würden sich schon ziemlich überschneiden. Wäre das eine Konverterlösung mit einem 70-200 evtl. eine Option?

Oder ist es dir wichtiger schnelle 70-400mm zu haben?

edit. mir fiel gerade als Anhaltspunkt ein, dass das Tami ja schon bei dpreview - zwar nicht an der A900 aber an VF unter die Lupe genommen wurde: http://www.dpreview.com/lensreviews/..._c16/page5.asp

Metzchen 18.12.2008 14:59

Die überschneiden sich nur in der Brennweite, nicht aber im Einsatzzweck (Lichtstärke... ;o).

Einer Konverterlösung ala 70-200SSM + 2xTC stehe ich sehr skeptisch gegenüber.
CA und co., meine Motive sind sehr kontrastreich, mit vielen Kanten. :roll:
Jemand schrieb hier, ab Blende 8 soll´s gehen.
Geht aber bei mir nicht - die kantigen Motive sind manchmal recht schnell... deshalb das 70-400SSM.

70-200/2,8 für low light - das Tamron ist hier einfach 1000Eus billiger als das "Original", und der AF-Speed ist mir in dem Bereich eher egal.

cdan 18.12.2008 15:07

Zitat:

Zitat von Metzchen (Beitrag 758275)
[...] Einer Konverterlösung ala 70-200SSM + 2xTC stehe ich sehr skeptisch gegenüber.
CA und co., meine Motive sind sehr Kontrastreich, mit vielen Kanten. :roll: [...]

Deine Skepsis kann ich nicht ganz teilen. Mit genau dieser Kombination bin ich entgegen meinen Erwartungen recht zufrieden. Lediglich die AF-Geschwindigkeit ist nicht berauschend aber das hängt dann wieder von der Geschwindigkeit deiner kontrastreichen kantigen Motive ab.

Metzchen 18.12.2008 15:12

So bis 200km/h... :(

Wie weit mußt Du die Kombi denn abblenden, um ein kleines weißes Flugzeug vor einem tiefblauen Himmel am Mittag halbwegs ohne CAs aufzunehmen?

cdan 18.12.2008 15:17

Ehrlich gesagt, die Situation hatte ich noch nicht. Das kommt einfach auf einen Versuch an. Leider ist es heute bewölkt, aber wenns nicht so drängt, dann würde ich das bei nächster Gelegenheit probieren und dir berichten.

Metzchen 18.12.2008 15:20

Jo, vielen Dank... :top:

@Matthias: gibt´s das auch für das 70-200SSM? Zum Vergleichen?

CB450 18.12.2008 15:24

Hallo Alex,

das Tamron wurde in der Naturfoto 9/08 getestet.
Dort wird ihm auch eine Eignung für das Vollformat bescheinigt. Bei 200mm und Blende 2,8 tritt eine leichte Vignettierung auf (ca. 1,5 Blendenstufen Abschattung zum Rand). Ab Blende 5,6 ist diese verschwunden.
Leichte tonnen- und kissenförmige Verzeichnungen am langen Ende sind vorhanden, werden aber als für Naturaufnahmen nicht störend bezeichnet.
CA sind sehr gut korrigiert.

Leider steht nicht dabei an welcher VF das getestet wurde. Zum Auflösungsvermögen an der A900 kann ich somit nichts sagen.

Ich habe das Tamron an der A700 und bin begeistert.

AlexDragon 18.12.2008 19:38

Zitat:

Zitat von CB450 (Beitrag 758288)

Ich habe das Tamron an der A700 und bin begeistert.

Da werde ich es dann auch hoffentlich bald haben :top:

CB450 18.12.2008 20:37

Zitat:

Zitat von AlexDragon (Beitrag 758388)
Da werde ich es dann auch hoffentlich bald haben :top:

Freu dich schon mal darauf.:top:
Und nicht vergessen, bei Tamron innerhalb von 8 Wochen registrieren lassen. Dann gibt es 5 Jahre Herstellergarantie. KLICK


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:00 Uhr.