![]() |
Ist der Metz 48 AF- 1 digital nicht 100% Kompatibel zur Alpha 700?
Hallo erst mal,
ich bin seit letzten Samstag Besitzer eines neuen Metz 48 für Sony. Irgendwie scheint mir der Blitz nicht zu 100 % kompatikel zu meiner Alpha 700 FW 4.0 zu sein. Im Kamera Menü lassen sich nicht manuelles Blitzen und die Blitzstufe anwählen, egal was ich am Blitz auch einstelle:? Desweiteren spinnt sich die Entfernungsanzeige am Blitz auch ganz schön was zusammen:roll: Ich habe schon fast die Vermutung das Adi nur im Prospekt funktioniert aber nicht mit dem Metz Blitz 48 AF-1 digital an der Kamera. Es werden nämlich Fabelwerte für die Entfernung angezeigt. Wenn ich am Blitz TTL und in der Kamera ADI einstelle und ein Motiv anvisiere das sich 1~2 m entfernt befindet, dann zeigt das Display im Metz Blitz zwischen 7.4 m und 9.5 m je nach Umgebungslicht an:flop: Morgen werde ich versuchen das Teil umzutauschen, das kann jawohl nicht normal sein oder:?::?::?: lg Thomas |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Aber auch mit jedem anderen Blitz wirst Du nicht zurecht kommen, solange Du nicht die Anleitung liest. Dort steht klipp und klar folgendes drin: Zitat:
LG, Rainer |
Zitat:
Ansonsten können Metze teilweise via USB ein Firmupdate bekommen - da solltest mal schauen, ob die aktuelle Firmware druff ist... Schmiddigrüße EDIT: Shit, 2 waren schneller... |
Doch, doch Teilstufen lassen sich manuell am Metz Blitz von 1/1 bis 1/128 einstellen und das funktioniert auch. Aber das ist ja jetzt geklärt genauso wie die Entfernungsanzeige im Blitz Display - vielen Dank:top:
Ich dachte halt nur das die manuelle Steuerung über die Kamera direkt eingestellt werden könnte genauso wie das wireless Blitzen da funktioniert das ohne das ich am Blitz irgend etwas einstellen müsste. Und wie das geht, den Metz Blitz kann man hinterm Schrank oder unterm Sofa verstecken, der löst in jedem Fall aus auch am helligten Tag.:top: Aber na gut wenn man die manuelle Steuerung auch am externen Blitz von Sony einstellen muss weil das nur für den internen Blitz gilt, dann brauche ich den ja nicht umzutauschen. Obwohl - ein wenig schwach ist der Metz 48 schon gegenüber dem kamerainternen Blitz:roll: Wenn der Metz Leizahl 48 hat dann müsste der interne Blitz auf gut 30 kommen denn viel Unterschied ist da nicht trotz nagelneuer Batterien:cry: Eine Frage hätte ich noch: Wie stellt man an der Alpha 700 die Langzeitsynchronisation für den ersten und zweiten Verschlussvorhang ein??? Da lese ich nur etwas von Rear Modus aber welcher Vorhang ist das jetzt? Erster oder Zweiter? Gruß Thomas |
Ups habe es gerade im Handbuch der Alpha gelesen, Langzeitsynchronisation auf den ersten Vorschlussvorhang geht gar nicht sondern nur auf den zweiten Vorhang. Das ist aber nicht wirklich proffesioniell, das kann ja sogar die Einsteiger DSLR "E-510" Langzeitsynchronisation auf den ersten und zweiten Verschlussvorhang.
Na egal - ich willl mal nicht kleinlich sein:lol: Gut`s Nächtle Thomas |
Zitat:
Zitat:
Ob du weisst, was das alles bedeutet oder bewirkt, bezweifle ich zwar irgendwie, aber hauptsache, die "proffesionielle" E-510 kann das alles :roll: Zitat:
Übrigens: wäre ein Metz mit SCA System nicht sinnvoller gewesen? Den hättest du nur durch den Tausch des Adapterfußes auf beiden Kameras benutzen können. Na ja, sei's drum. |
Der Metz hat Leitzahl 48 bei 85mm :!: Bei 50mm erreicht er Leitzahl 38, das ist etwas verwirrend, weil man die Leitzahl immer bei gleicher Brennweite von 50mm betrachten sollte.
Der Metz Stabblitz 45 CL-1 hat z.B. bei 50mm Leitzahl 45 und ist damit stärker als der 48 :!: Alle diese Angaben beziehen sich auf ISO 100. Im übrigen macht sich die Leistung des Blitzes erst bei großen Räumen oder bei Aufnahmen mit indirektem Blitzen bemerkbar und da stößt der Kamerainterne Blitz schnell an seine Grenzen. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Metz hat seine Blitze früher einmal nach den Leitzahlen bei 50mm benannt, ansonsten ist es kompletter Schwachfug was Du schreibst! Dein 45 CL-1 leuchtet nämlich 28mm aus (oder warens sogar 24 oder doch nur 35 ?) und hat mangels Zoomreflektor immer die Leitzahl 45, während der 48er Metz bei 28mm auch keine LZ38 mehr hat, sondern höchstens 30. Mach ich jetzt ein 85mm auf die Kamera hat der Metz die 48 und kommt somit bei ISO400 und Blende 2,0 48 Meter weit, der 45CL hat aber auch da nur die 45 und schafft auch nur die 45 Meter! Was nützt es mir denn da nun, wenn ich weiß dass der 45CL bei 50mm LZ45 und Metz LZ38 hat? Wenn ich schon Blitze mit deren Leitzahlen vergleichen will, sollte ich auch wissen wofür eine Leitzahl überhaupt da ist und wie sich diese ändert oder auch nicht! |
Danke für die freundlichen Worte!;)
Kleiner Tip, schau mal auf die Datenblätter zu den Blitzen auf der Metz-Seite. Und der 45 CL 1 hat zwar keinen Zommreflektor, das ist richtig, aber dafür hat er LZ 45 bei 50mm der 48 AF 1 aber nicht 48 oder Metz hat auch keine Ahnung :zuck: Freundlichst Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:18 Uhr. |