SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   KonicaMinolta 100-400mm f4.5-6.7 AF-APO (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=60350)

SovereignV8 11.10.2008 20:50

KonicaMinolta 100-400mm f4.5-6.7 AF-APO
 
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, mir das KonicaMinolta 100-400mm f4.5-6.7 AF-APO zuzulegen. Der Brennweitenbereich, gepaart mit (relativer) Kompaktheit, reizt mich. Was ist von dem Objektiv zu halten? Die Bewertungen in der Objektiv-Datenbank lesen sich recht gut. Würde es einen Vergleich mit dem Sony G 70-300 SSM im übereinstimmenden Brennweitenbereich optisch einigermaßen bestehen?

coolman1980 11.10.2008 21:09

Da sieht man die Qualität auf den Bildern sehr gut:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=55942

Hast du denn auch das Tokina 80-400 in betracht bezogen, hat hier auch nen guten Ruf.

SovereignV8 11.10.2008 21:21

Die Bilder kenne ich - machen einen sehr guten Eindruck.

Tokina - über eine Alternative würde ich nachdenken, wenn sie Vorteile ggüb. dem KoMi böte.

rmaa-ismng 11.10.2008 21:23

Ich würde an Deiner Stelle warten bis das neue 400er Zoom auf dem Markt ist...

..die Preise für das 100-400 dürften dann etwas nachgeben, denke ich!

SovereignV8 11.10.2008 21:38

Darauf spekuliere ich auch ;) - Frage dient der Vorabinformation. Jedoch möchte ich keine allzu großen Kompromisse eingehen. Das neue 70-400er Zeiss allerdings ist mir - und insbesondere meiner besseren (vernünftigeren) Hälfte - preislich - nun ja ... Da dachte ich, entweder ein "altes Minolta-Schätzchen", wenn es wirklich ein "Schätzchen" ist, oder (zunächst :roll:) auf die letzten 100 mm im Zoombereich verzichten... Fiele mir allerdings schwer.

Jens N. 11.10.2008 22:30

Ich muß sagen, für mich verliert das 100-400mm APO vor allem durch Konkurrenz wie das Minolta 100-300mm APO deutlich an Attraktivität. Und weitere Konkurrenz gibt es nun durch das Sony 70-300mm G SSM. Sind die zusätzlichen 100mm am langen Ende es wirklich wert, fast das doppelte Gewicht und den fast dreifachen Preis (jeweils verglichen mit dem 100-300mm APO) in Kauf zu nehmen? Und wenn man schon so viel Geld ausgibt, bzw. das knappe Kilo Objektivgewicht akzeptiert, kann man auch noch ein bisschen tiefer in die Tasche greifen und das neue G nehmen, mit Garantie, SSM Antrieb etc. Und ein 100-400 muß man auch erst mal finden, oft wird das ja nicht gerade angeboten.

Ich will nicht sagen, das 100-400 sei schlecht oder so (kann ich auch nicht, da ich es nicht aus eigener Erfahrung kenne), aber aufgrund der Konkurrenz erschien es mir zumindest immer rel. uninteressant. Und dabei habe ich Linsen wie das Forumstele (ggf. mit Konverter), das Tokina 80-400 oder gar das neue Sony 70-400 (das erst mal zeigen muß was es kann, zudem ist das ja doch noch eine ganz andere Preisklasse) noch gar nicht berücksichtigt.

SovereignV8 12.10.2008 09:06

Na ja - 100 mm am langen Ende sind schon was, mit Crop halt 150 mm...

Die von Dir aufgeworfenen Überlegungen stelle ich durchaus auch an - wobei das alte 100-300 APO primär Gewichtsvorteile auf seiner Seite hätte und daher keine Rolle spielt.

Das G 70-300 SSM indes .... Schon richtig, viele Vorteile bis hin zur Garantie (wobei ich nicht nur der Sony-, sondern auch der Minoltaqualität vertraue; hatte bislang in langen Jahren erst 1 Problem - defekte LED-Anzeige im Sucher an einer 3 Tage alten 7xi, die daraufhin gegen eine 9xi ausgetauscht wurde).

Ich weiß auch nicht... Wenn die optische Qualität des 100-400 so gut ist, wie die (wenigen) bildlichen Ergebnisse, die ich hier ansehen konnte, es verheißen, würde es mir gut gefallen... Könnte vielleicht noch jemand mit Erfahrungswerten - und Bildern - dienen???

TorstenG 12.10.2008 12:45

Hallo!

Hatte das 100-400 APO nur ganz kurz, es hatte ein leichtes Kratzgeräusch beim zoomen und daraufhin hatte ich es eingeschickt! Ergebnis war das eine "Bürste" der Blendenübertragung abgenutzt war, sie also früher oder später nicht mehr funktionieren würde. Die Reparatur hätte 280,- € plus MwSt gekostet, hab das Objektiv daher wieder an den Verkäufer zurückgeschickt!

Abgesehen davon hat das 100-400APO zwar etwas mehr Brennweite wie das 100-300APO aber der Unterschied war praktisch auch nicht so gewaltig wie ich erhoffte und auch war es langsamer als das nicht ohnehin schon langsame 100-300APO, für mich war es damit erledigt! (Der Preisunterschied mal ganz außen vor)

Ich würde eher das 70-300G SSM oder eines der neuen Sigma HSMs nehmen, wobei letztere ja erst noch zeigen müssen was sie können!

Reisefoto 12.10.2008 13:22

Ich habe u.a. das 100-300APO und das 100-400APO. Es sind sehr gute Objektive, deren optische Leistung in etwa auf gleichem Niveau liegt. Mit Spitzenoptiken, wie dem Minolta 2,8/200 können sie aber bei weitem nicht mithalten. Das neue 70-300G habe ich nicht, aber nach allem, was ich darüber erfahren habe, dürfte es deutlich besser als die beiden APO-Teles sein. Wenn es ein 300mm Telezoom sein soll und das Geld reicht, dann würde ich auf jeden Fall das 70-300G nehmen.

Noch kurz zum Unterschied 100-300APO / 100-400APO: Das 100-300APO ist das perfekte Objektiv für leichtes Gepäck. Mit 430g und mechanisch kleinen Ausmaßen und trotzdem sehr guter Bildqualität ist es in diesem Gebiet unerreicht. Trotzdem nehme ich immer das 100-400APO mit, seit ich dieses habe. Es wiegt in etwa doppelt so viel, paßt aber gerade auch noch in meine kleine Fototasche. In der Tierfotografie sind die zusätzlichen 100mm ein Gewinn, obwohl es gerne auch etwas mehr sein dürfte.

Vermutlich werde ich im nächsten Jahr auf das neue 70-400G umsteigen, sofern dieses deutlich besser (also herausragend gut, wie z.B. das 70-200G) als das 100-400APO ist und ich das Gewicht von 1,5kg akzeptieren kann. Das neue 70-400G hat außerdem einen Fokusbegrenzer, was der AF-Geschwindigkeit extrem zugute kommen kann. Wenn das 100-400APO den gesamten Fokusbereich durchfährt, was es gerne und nicht gerade schnell tut, kann das schon sehr lästig sein.

wwjdo? 12.10.2008 13:42

Wenn man die 400mm unbedingt braucht, ist das lange APO Zoom durchaus eine Option.

Allerdings braucht es dann schon schönes Wetter, denn leicht abgebelndet wird es für den Af und die Zeiten schon schnell kritisch.

Ich fand es vor allemin der Mitte klasse: sehr scharf und kontrastreich. Gegen eine Fetsbrennweite hat es zu den Rändern hin aber nicht den Hauch einer Chance und auch das neue 70-400mm wird bestimmt auch am VF-Sensor eine gute Figur abgeben müssen und noch einmal in einer ganz anderen Liga spielen.

Von daher: an APS-C bei schönem Wetter O.K. - sonst je nach Geldbeutel nach Alternativen umschauen...;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:44 Uhr.