SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Welche Filter für den Anfang? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=56706)

Cooper510 26.07.2008 11:52

Welche Filter für den Anfang?
 
Hallo.

Ich habe seit ein paar Tagen die Alpha 350X. :D
Also das Kit mit den 2 Sony Objektiven.
Bin von der Kamera mehr als begeistert und selbst für einen absoluten Noob ist sie von der Bedienung her recht einfach und verständlich.

Welche Filter würdet ihr "alten Hasen" einem Neuling empfehlen? ;)

Meine Aufnahmen beschränken sich auf Landschaften und Portraits. Event. auch mal in einem Gebäude. Lichtquelle wird ab und zu mal auch eine Neon-Röhre sein.
Makro nur in freier Natur. Und das nur ab und zu.

Auch für den nächsten Urlaub am Meer sollte der passende Filter schon dabei sein.

Vielleicht habt ihr ja ein paar passende Ratschläge und Tips, oder sogar direkte Kaufempfehlungen auf Lager.
Der Durchmesser beträgt laut meiner Info bei beiden 55mm.

Wie gesagt: ich bin Anfänger und benötige also nicht das Non-Plus-Ultra.

Habt bitte ein Nachsehen, falls ich was übersehen oder vergessen habe zu erwähnen.

Die Forensuche brachte mir leider kein passendes Ergebnis.

real-stubi 26.07.2008 12:06

Ansich brauchst du erstmal gar keinen Filter.
Das einzige, was ab und zu sinnvoll ist, ist ein Polfilter - aber nicht als "immerdrauf"Filter.
Ein heiterer (aber im Prinzip richtiger) Text dazu: http://www.buxtehuder-fotofreunde.de/kurt5.htm

MfG
Stubi

Cooper510 26.07.2008 12:26

Hi.

Vielen Dank schon mal für die Antwort.

Werde ich mir mal in Ruhe durchlesen. :top:

fume 28.07.2008 12:55

Es kommt darauf an was du machen willst. In Kombination mit Wasser und längerer Belichtungszeit kannst du mit einem Graufilter schon tolle Sachen machen (Schleier...). Für solche Dinge habe ich einen Grau- und einen Polfilter die ich dann beide verwende um abzudunkeln (je nach Lichtverhältnisse).

Beispiel 1
Beispiel 2

Und einen UV Filter verwende ich bei jedem Obektiv als Schutz.

Grüße
Martin

Franzp 28.07.2008 13:16

hallo Martin

Welchen Faktor hat dein Graufilter. Hab mir Faktor 4 zugelegt. Und das ist meistens zu wenig.

LG Franz

Cooper510 28.07.2008 13:55

Zitat:

Zitat von fume (Beitrag 687032)
Es kommt darauf an was du machen willst. In Kombination mit Wasser und längerer Belichtungszeit kannst du mit einem Graufilter schon tolle Sachen machen (Schleier...). Für solche Dinge habe ich einen Grau- und einen Polfilter die ich dann beide verwende um abzudunkeln (je nach Lichtverhältnisse).

Beispiel 1
Beispiel 2

Und einen UV Filter verwende ich bei jedem Obektiv als Schutz.

Grüße
Martin

Hi.

Vielen Dank schon mal für die Info. :top:

Dann werde ich mir auf jeden Fall mal einen UV Filter zulegen.
Und den Pol-Filter werde ich mir auch mal auf meinen Zettel schreiben.


P.S.
Tolle Aufnahmen.

EdwinDrix 28.07.2008 14:08

Zitat:

Zitat von Franzp (Beitrag 687038)
hallo Martin

Welchen Faktor hat dein Graufilter. Hab mir Faktor 4 zugelegt. Und das ist meistens zu wenig.

LG Franz

Hi,

wenn Du wie auf den Beispielen so ein "nebliges" Wasser haben möchtest, würde ich Dir einen 64x empfehlen.
Ich hatte mir erst einen 1000x zugelegt, aber schnell gemerkt das es ein bisschen zu viel des Guten war. Beim 1000x siehst Du zudem fast nichts mehr durch den Sucher. Beim 64x hast Du den Vorteil das Du zusätzlich noch einen Polfilter aufschrauben kannst und somit einiges an Reflexen aus dem Wasser zaubern kannst. Somit hast Du später keine ausgefressenen weissen Stellen auf Deinem Bild.

Greets,
Ed.

BeHo 28.07.2008 14:10

Zitat:

Zitat von Cooper510 (Beitrag 687058)
Dann werde ich mir auf jeden Fall mal einen UV Filter zulegen.

Wozu? Außer einer zweifelhaften Schutzfunktion bringt das Ding höchstens eine Verschlechterung des optischen Systems. Wenn Du nicht gerade im Sandsturm fotografieren willst, kannst Du darauf getrost verzichten.
Und für das Geld eines gescheiten Filters bekommst Du auch schon fast ein zweites 18-70.
Ich habe auf keinem einzigen Objektiv so einen "Schutz" und bisher keinerlei Kratzer.
Kratzer oder Schmutz auf einem Filter sieht man übrigens viel eher auf den Fotos als Kratzer oder Schmutz auf der Frontlinse. ;)
Zitat:

Zitat von Cooper510 (Beitrag 687058)
Und den Pol-Filter werde ich mir auch mal auf meinen Zettel schreiben.

Am besten beim Händler ausprobieren. Die meisten Polfilter sind prinzipbedingt etwas dicker gebaut und können eventuell zu Abschattungen am Bildrand führen.
Es gibt auch Slimline-Filter, die aber etwas frickeliger zu bedienen sind.
Gute Polfilter kosten übrigens richtig Geld.

EdwinDrix 28.07.2008 14:16

Oje...
jetzt geht die Diskussion über Sinn oder Unsinn von Schutzfiltern los ;) :mrgreen:


Meistens werden die Frontlinsen auch durch Putzen verkratzt und nicht durch Gegenstände die bei der Aufnahme an die Frontlinse kommen.

Greets,
Ed.

Cooper510 28.07.2008 14:35

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 687064)
Wozu? Außer einer zweifelhaften Schutzfunktion bringt das Ding höchstens eine Verschlechterung des optischen Systems. Wenn Du nicht gerade im Sandsturm fotografieren willst, kannst Du darauf getrost verzichten.
.......

Hauptsächlich hatte ich das jetzt so aufgefasst, dass dieser Filter als Schutz dienen soll vor Kratzern oder sonstigen Umwelteinflüssen. Darunter kann ja schon mal die ein oder andere Staub-Aufwirbelung kommen (event. Ascheplatz beim Fußball).

Das ist dann auch erst einmal mein Haupt-Anliegen.

Und ich nehm die Kamera einfach mal mit zum Händler und werde mir dort mal die Pol-Filter genauer anschauen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:12 Uhr.