SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Jupiter und Galileische Monde (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=56580)

BeHo 23.07.2008 11:19

Jupiter und Galileische Monde
 
Gestern am späten Abend musste ich unbedingt mein neues Stativ ausprobieren und habe mal mit dem 200-500er Tamron auf den Jupiter gehalten.

Die manuelle Scharfstellung war eher ein Glücksspiel und haute nicht so wirklich hin.
Bei den Fotos merkte ich auch schnell warum man in der Astronfotografie eine Nachführung benötigt. Die Erde dreht sich doch ziemlich schnell.

Den Jupiter habe ich eher schlecht und ohne Wolkenbänder auf den Chip gebannt, aber immerhin kann man die Galileischen Monde Io, Europa, Ganymed und Callisto erkennen: :D

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...722_233817.jpg

baerlichkeit 23.07.2008 11:32

Man Bernd,
bald kaufst du dir ein Teleskop, sei bloß vorsichtig :mrgreen:

Cool :top:

BeHo 23.07.2008 11:41

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 685136)
Man Bernd,
bald kaufst du dir ein Teleskop, sei bloß vorsichtig :mrgreen:

Meinst Du, Andreas? Ich hoffe mal nicht. :shock: :? :lol:

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 685136)
Cool :top:

Danke!

Unter astronomie.info kann man sich übrigens genau diese Stellung berechnen lassen, wenn man die Zeit des Bildes eingibt (Startzeit für Berechnung -> go! -> Ansicht/Daten).

Gruß,
Bernd

baerlichkeit 23.07.2008 11:43

Hier gibt es eines günstig :mrgreen:

http://www.adorama.com/MDETX125PEU.html

harr...

sorry, der musste raus :mrgreen:

Kennst du GoogleSky (heißt doch so?) und das Microsoft Pendant dazu? Sehr interessant :top:

BeHo 23.07.2008 11:52

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 685144)
Kennst du GoogleSky (heißt doch so?) und das Microsoft Pendant dazu? Sehr interessant :top:

Ich habe davon gehört. Das muss ich mir mal beizeiten ansehen.

BeHo 28.07.2008 09:26

Noch ein (letzter) Versuch vor ein paar Tagen:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...5_DSC07238.jpg

Klein und unscharf - aber ich finde es dennoch faszinierend.

felix20b 28.07.2008 09:42

Wirklich faszinierend. Ich würde den Jupiter nicht mal finden ;)

Gruß
Wolfgang

BeHo 28.07.2008 09:58

Zitat:

Zitat von felix20b (Beitrag 686962)
Ich würde den Jupiter nicht mal finden ;)

Momentan abends Richtung Süden gucken, und das mit Abstand Hellste ein Stückchen oberhalb des Horizonts ist der Jupiter. Mit einem Fernglas kann man auch schön die Monde sehen. ;)

rmaa-ismng 28.07.2008 12:17

Beeindruckend Deine Bilder, Bernd.

Hätte nicht gedacht das sogar die Monde vom Jupiter sichtbar werden... - absolut megageil!

Obwohl, wenn ich es mir genau überlege.... - wird sicherlich nur Sensordreck sein... :lol:

RainerV 28.07.2008 12:36

Zitat:

Zitat von rmaa-ismng (Beitrag 687017)
Obwohl, wenn ich es mir genau überlege.... - wird sicherlich nur Sensordreck sein... :lol:

Ron, bei mir schaut Sensordreck meistens entweder wie ein hakenschlagender Komet oder wie ein schwarzes Loch aus. ;)

Solchen "Sensordreck" abzubilden wie Bernd es getan hat, habe ich noch nie versucht. Glückwunsch. Hätte nicht gedacht, daß dafür eine fünftel Sekunde bei ISO 200 und Blende 8 reicht. Interessant.

Rainer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr.