SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Freigestellt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=5579)

Balda 15.03.2004 19:24

Freigestellt
 
Hallo,
habe mal 2 meiner Mountainbikedetailaufnahmen freigestellt. Bin nicht so ganz zufrieden, da die Kanten teilweise etwas ausgefressen sind. Wie kann man das verbessern?

DigiAchim 15.03.2004 19:29

Hallo Balda
weiß ja nicht wie du vorgegeangen bist
aber mein Tipp wäre nach dem Freistellen
mit der weichen Auswahlkante diesen Effekt zu vermeiden

Balda 15.03.2004 20:41

da aufgrund des vorhandenen hintergrundes das freistellen mit diversen automatiken nich geklappt hat, habe ich es mit dem radiergummi in kleinarbeit gemacht.

Edit: Nun habe ich das zweite Bild mal mit weicher Auswahlkante gemacht. Besser?

DigiAchim 15.03.2004 21:21

Hallo Balda
würde es nicht mit dem Radiergummi machen
würde es eher mit einer Ebenenmaske machen und dann mit weichem schwarzem Pinsel Radius etwa 5-9 Pixel

Balda 15.03.2004 21:44

kannst du das bitte in stichworten näher erläutern achim?

DigiAchim 15.03.2004 22:17

kein Problem

da man in PS auf die Hintergrundebene keine Maske anwenden kann
auf den Hintergrund doppelt klicken
dann einen Namen für die Ebene vergeben oder einfach auf OK klicken
Jetzt einen Ebenenmaske anlegen (zweites Symbol von links im Ebenen-Fenster)

würdest du jetzt mit dem Radiergummi arbeiten oder mit einer Ebenen-Maske dann kommt ein gerasterter Hintergrund zum Vorschein der mich bei solchen Sachen irritiert
Um einfacher arbeiten zu können einfach eine Neue Ebene anlegen
die Fläche mit einer neutralen Farbe füllen und dann diese neue Ebene
unter die Hintergrundebene ziehen

wenn du jetzt in die Ebenenmaske klickst kannst du dort mit schwarzer Farbe maskieren (Pinsel und schwarze Vordergrundfarbe) und die Untere Ebene wird sichtbar
mit weißer Vordergrundfarbe kannst du die Maskierung wieder auf aufheben (das Originalbild wird nicht verändert)
Vorteil ist auch wenn du es so als psd-Datei abspeicherst kannst du später immer noch maskierte Bereiche durch weiße Farbe wieder hervorholen

wenn alles maskiert ist, und dir die Maskierung zu hart erscheint, kannst du in der Ebenenmaske den Gauschen Weichzeiner anwenden daurch wird dann die Maske weichgezeichnet

Die untere Ebene kannst du nun verwenden um einen neuen Hintergrund zu erstellen

Beim Speichern als jpg werden alle sichtbaren Bereiche als eine Ebene gespeichert

Balda 15.03.2004 22:27

danke achim, ich probiere es morgen mal aus. :top:

Fritzchen 15.03.2004 23:10

Ich würde auch Achims Methode vorziehen.

muckel 16.03.2004 10:46

Ich bevorzuge auch die Methode von Achim.
Ich versuche die meisten Änderungen an Bildern in PS mit Ebenenmasken und Einstellungsebenen zu machen. Das Originalbild wird dabei nicht verändert und ich kann jede Einstellung ohne Verlust später nach variieren oder rückgängig machen.

Ulrich

Balda 16.03.2004 22:14

noch ein versuch: Louise


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:05 Uhr.