SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   "Ofenrohr" oder "großes Ofenrohr" für Portraitaufnahmen mit alpha 100 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52085)

hkd 09.04.2008 21:35

"Ofenrohr" oder "großes Ofenrohr" für Portraitaufnahmen mit alpha 100
 
Ich suche für meine Alpha 100 ein Vario-Tele. Hauptsächlich werde ich das
Tele dazu nutzen um Portraitaufnahmen zu machen, dabei möchte ich
das Motiv schön vor dem Hintergrund freistellen können. Ein schönes Bokeh
bei den Portrait ist mir wichtiger, als weit entfernte Objekte mit den hohen
Brennweite nah ran holen zu können.

Kleines oder großes Ofenrohr? Oder noch ein anderer Tipp?

Grüße - hkd.

Tobi. 09.04.2008 21:44

Zitat:

Zitat von hkd (Beitrag 640242)
Kleines oder großes Ofenrohr? Oder noch ein anderer Tipp?

Das neutrale, also das 70-210/4. 100mm Anfangsbrennweite des kleinen sind schon arg viel. Die 70-210 des kleinen finde ich sehr angenehm. Noch besser wäre natürlich eine gute Festbrennweite.

Sony sollte ein 85/1,8 rausbringen, für um 350€. Sowas wie Canon und Nikon ganz selbstverständlich im Programm haben.

Tobi

clintup 09.04.2008 21:50

Ich finde auch, daß man mit dem Ofenrohr wunderbar freistellen kann. Habe es erst ein paar Wochen, aber im letzten Urlaub viel für Blumen, Blüten, Zweige und andere Detailphotos benutzt und bin sehr zufrieden.

Für Porträts ist natürlich auch das 50/1,7 Klasse (ein 85-er habe ich leider nur in MD), das bei 1,7 oder 2 auch sehr gut das Wesentliche betont und dazu noch lichtstark ist.

holly 09.04.2008 21:52

Das Minolta Makro 100/2,8 ist spitze für deine Anwendungen :top:
Ebenso das 135/2,8 :!:

Aber mit dem Ofenrohr bist du auch schon prima bedient. Günstig und die bessere Anfangsbrennweite mit 70mm. Durch den Zommbereich natürlich auch flexibler.

Gruß Holly

Tobi. 09.04.2008 21:53

Zitat:

Zitat von clintup (Beitrag 640256)
Für Porträts ist natürlich auch das 50/1,7 Klasse (ein 85-er habe ich leider nur in MD), das bei 1,7 oder 2 auch sehr gut das Wesentliche betont und dazu noch lichtstark ist.

Kommt drauf an, was drauf soll. Für reine Portraits, also mit nur sehr wenig Umgebung, ist mir das zu kurz.

Tobi

clintup 09.04.2008 22:00

Zitat:

Zitat von Tobi. (Beitrag 640262)
Kommt drauf an, was drauf soll. Für reine Portraits, also mit nur sehr wenig Umgebung, ist mir das zu kurz.

Tobi

Du meinst wegen des geringen Abstands zum Porträtierten? Naja, so ganz fremd sollte man sich nicht sein. Andererseits galt früher (MD) das 85-er als Super-Porträtlinse, und das ist gegenüber den rechnerischen 75 des 50-er auch nicht so wahnsinnig viel mehr. Außerdem werden mit zunehmendem Tele die Gesichter immer flacher; beim 50er hast Du noch schöne Strukturen (oder wie nennt man das dann?).

Tobi. 09.04.2008 22:11

Zitat:

Zitat von clintup (Beitrag 640271)
beim 50er hast Du noch schöne Strukturen (oder wie nennt man das dann?).

Knollnasen. ;-)
Das ist auch meine Hauptkritik. Wenn man wirklich nur das Gesicht oder den Kopf abbilden möchte, ist mir das zu kurz, sonst benutze ich es auch gerne.

Tobi

AlexDragon 09.04.2008 22:27

Natürlich gibt es mehrere Obj., die man für Portrait verwenden kann, aber wenn es ein Ofenrohr sein soll, dann nur das 70-210 :top:

LG

Alex:cool:

P.S. Ich nehme dafür gerne mein 2.8/80-200 mm AT-X von Tokina - Ist Spitze :top:

clintup 09.04.2008 23:10

Zitat:

Zitat von Tobi. (Beitrag 640283)
Knollnasen. ;-)
Das ist auch meine Hauptkritik. Wenn man wirklich nur das Gesicht oder den Kopf abbilden möchte, ist mir das zu kurz, sonst benutze ich es auch gerne.

Tobi

Ne, im Ernst: Knollnasen gibt es bei WW; aber nicht bei 75 (alter Rechnung). Und zur Not kannst Du ja etwas zurückgehen und nachher den Rest wegschneiden. Schade, daß man Porträts nicht ohne Erlaubnis der Person zeigen darf! (Oder eigentlich gut; nur in diesem Fall dumm.) Offenblende (1,7), 100 ISO mit der D7D, Augen, Stirn, Nasen, Mund und Bartstoppeln (äh, Kinn wollte ich sagen) gestochen scharf - auch noch bei 150%; Schläfen, Ohren und Adamsapfel schon deutlich verschwommener: genau, wie ich es haben wollte. Und nichts verzeichnet - von wegen Knollnase! (Abstand laut Erinnerung ca. 2m; das ganze nicht einmal mit RAW, sondern hoher jpeg-Auflösung)

Aber eines ist klar: näher dran wäre intim gewesen! Geht mit 50 so gerade noch.

AlexDragon 10.04.2008 12:39

@clintup

Zitat:

100 ISO mit der D7D,
lt. einhelliger Meinung, ist gerade für die D7D, ISO 200, die ideale Einstellung :top:

LG

Alex


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:18 Uhr.