SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Belichtungsfehler mit der A700 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=51322)

Blimp 25.03.2008 00:37

Belichtungsfehler mit der A700
 
Heute ist es mir insgesamt zum dritten Mal mit der A700 und dem Zeiss 1,4/85 passiert, dass ich völlig fehlbelichtete Bilder bei Außenaufnahmen (Sonne, aber kein Gegenlicht) hatte (erstes Mal im November, die beiden anderen Male jetzt über Ostern).

Die ersten beiden Male waren es nur zwei wesentlich zu helle Fotos (fast wie negativ). Die Blende blieb z.B. auf Blende 11 hängen und schaltete erst beim dritten Foto auf Blende 6,3 und war dann ok.

Heute waren es 5 praktisch weisse und konturenlose Fotos (Datenvolumen ca. 450 kB je Foto) bei relativer Standardeinstellung (ISO 400, xfine, jpeg). Nach drei Fotos (Blende bei 18 und 16) habe ich ausgeschaltet, danach trat keine Änderung ein. Nach dem 4. Foto schaltete ich auf ISO 200 und wieder ein weisses Foto, das 5. (Blende 13). Danach wieder aus/an. Erst dann war es ok, bei Blende 14!

An der Blende liegt es also nicht unbedingt.

Kann es am vorherigen Runterregeln des ISO-Wertes liegen. Auffällig ist schon, dass ich jedes Mal zuvor den ISO-Wert von 800 auf 400 bzw. von 400 auf einen tieferen Wert reduziert hatte.

Habt Ihr Ideen?

Herzliche Grüße vorab.

rmaa-ismng 25.03.2008 02:29

Möglicherweise ist ja die Optik verharzt/verölt... - soll es geben.

Wenn es nur mit dieser einen Optik passiert würde ich einen Fehler an der Kam ausschließen. Solltest Dir mal das 85er anschauen. Ob der Blendenhebel sich rasch wieder in die Ausgansposition zurück bewegen lässt oder ob nicht.... :?

Stoney 25.03.2008 08:40

Zitat:

Zitat von rmaa-ismng (Beitrag 630607)
Möglicherweise ist ja die Optik verharzt/verölt... - soll es geben.

Bei einem Objektiv, das vermutlich kein Jahr alt ist?

Zunächst einmal wäre es wichtig, die Kamera-Einstellungen zu erfahren, vorher kann man nur spekulieren.

rmaa-ismng 25.03.2008 12:35

Stimmt, Zeiss hatte ich überlesen.. ;)

Dann kommt das wohl nicht in Frage. Ich dachte an das olle 85er bei dem das mal vorkommen kann.

el_floz 25.03.2008 15:25

Also ich hatte das bei der A100 früher, dass die Kamera manchmal die Blende nicht richtig geschlossen hatte (das passierte sporadisch, zufällig; am Objektiv lag's nicht). Da das 85er mit F/1.4 brutal hell ist bei Offenblende, fällt so die Überbelichtung ganz besonders ins Auge...

Ich würde --- soweit möglich --- mal Folgendes versuchen: in so einer Situation selbst zu schauen, ob die Blende schießt (also von vorne reingucken ob da was zuckt).

About Schmidt 25.03.2008 15:36

Hallo,
ehrlich gesagt dachte ich auch zuerst an eine verölte Blende, habe es aber auch verworfen, da es sich ja um ein neues Objektiv handelt. Was jedoch sein könnte sind Kontaktschwierigkeiten.
Darum solltest Du die Kontakte an Objektiv und Kamera mal mit einem etwas rauherem Tuch reinigen. Danach ein Wattestäbchen mit Kontaktspray besprühen und damit über die Kontakte streichen. Aber vorsicht, nur ganz wenig nehmen!!!

Gruß Wolfgang

Blimp 25.03.2008 23:49

Hallo ihr Lieben,

ich bin euch für eure inspirierenden Antworten sehr dankbar. Nur ergänzend zur Info, ich benutze generell den Modus "S" (Verschlusszeit-Prioritätsmodus).

Ich glaube, ich ahne aufgrund eurer Anregungen woran es liegt.

Ich benutze sehr gerne eine mittelgroße Tasche von Tamrac, in die die Kamera mit dem Zeiss 1,4/85 bei aufgesetzter Geli-Blende von der Tiefe her sehr gut rein passt. Weil aber die Geli recht breit ist vom Durchmesser her, stickt das Objektiv "recht solide" in der vorne spitz zulaufenden Tasche drin.

Wenn nun Bewegung an die Kamera bzw. Tasche kommt, dürfte in geringfügigem Umfang im Bereich des Bajonetts eine gewisse Hebelwirkung entstehen, weil das Objektiv fest in der Tasche stickt, aber die aufgesetzte Kamera wie der "Hund mit dem Schwanz" von hinten her freier als die Objektivspitze beweglich ist.

Diese ggf. minimale Hebelwirkung könnte die Ursache sein, dass in Einzelfällen im minimalen Bereich der Kontakt unterbrochen wird.

Das erste Mal ist das Problem auch aufgetaucht, nach dem ich versehentlich die Kamera erst in der Tasche ausschaltete und dadurch das Objektiv in der beschriebenen, in die Taschenspitze eingesteckten Situation in die Ruhestellung zurückdrehte. Offenbar hat dieser Dreheffekt damals erstmals den nötigen Abstand zwischen den Kontakten verursacht.

Bei schmaleren Objektiven besteht das Problem nicht.

Ich werde die Sache beobachten (ggf. doch nochmal die Tasche tauschen - puh, obwohl extra für diese Kombi angeschaft).

Danke, danke, 1000 Dank.

rcc 26.03.2008 00:37

Wenn das Objektiv sauber eingerastet ist und das Bajonett in Ordnung ist, kann man es nicht so stark bewegen, dass da der Kontakt unterbrochen wird.

jrunge 26.03.2008 01:43

Zitat:

Zitat von Blimp (Beitrag 630589)
Heute ist es mir insgesamt zum dritten Mal mit der A700 und dem Zeiss 1,4/85 passiert, dass ich völlig fehlbelichtete Bilder bei Außenaufnahmen (Sonne, aber kein Gegenlicht) hatte (erstes Mal im November, die beiden anderen Male jetzt über Ostern).

Die ersten beiden Male waren es nur zwei wesentlich zu helle Fotos (fast wie negativ). Die Blende blieb z.B. auf Blende 11 hängen und schaltete erst beim dritten Foto auf Blende 6,3 und war dann ok.

Das verstehe ich jetzt nicht: Wie kann die Blende beim Schließen bei 11 hängenbleiben, das Bild zu hell werden und bei 6,3 passt es dann? Vor dem Auslösen ist die Blende ja offen (1,4) und schließt dann beim Auslösen, dabei erreicht sie 6,3 aber vor 11, also bleibt sie nicht hängen. :shock:
Bei Blende 6,3 hätten bei gleichem Licht die Bilder doch noch stärker überbelichtet sein müssen, oder mache ich jetzt einen Denkfehler? ;)
Zitat:

Zitat von Blimp (Beitrag 630589)
Heute waren es 5 praktisch weisse und konturenlose Fotos (Datenvolumen ca. 450 kB je Foto) bei relativer Standardeinstellung (ISO 400, xfine, jpeg). Nach drei Fotos (Blende bei 18 und 16) habe ich ausgeschaltet, danach trat keine Änderung ein. Nach dem 4. Foto schaltete ich auf ISO 200 und wieder ein weisses Foto, das 5. (Blende 13). Danach wieder aus/an. Erst dann war es ok, bei Blende 14!

An der Blende liegt es also nicht unbedingt.

Kann es am vorherigen Runterregeln des ISO-Wertes liegen. Auffällig ist schon, dass ich jedes Mal zuvor den ISO-Wert von 800 auf 400 bzw. von 400 auf einen tieferen Wert reduziert hatte.

Habt Ihr Ideen?

Herzliche Grüße vorab.

Hier wären Art der Belichtungsmessung und eingestellte Belichtungszeit vielleicht auch noch interessant, um die Ursache einzugrenzen. Im S-Modus kann es übrigens leicht passieren, dass die Steuerungsgrenzen einer Kamera erreicht werden, insbesondere wenn gleichzeitig noch hohe ISO-Werte eingestellt sind. Trotzdem müsste das Objektiv dabei natürlich die Blende dann auf die kleinste Öffnung schließen.

An Kontaktschwierigkeiten Kamera-Objektiv glaube ich nicht.

Blimp 26.03.2008 17:21

Es ist nicht so, dass die Blende im technischen Sinne hängen geblieben wäre, ich habe das nur so ausgedrückt.

Ich will sagen, dass ich bei gleichen Lichtverhältnissen, gleicher Belichtungszeit (1/100) und gleicher ISO-Zahl direkt anschließend ein Foto machte und dann die Kamera auf Blende 6,3 ausgelöst hatte. Dieses Foto war dann ok.

Auch nach meiner Denke müsste dieses Foto heller sein als bei Blende 11, deswegen spreche ich von "hängengeblieben", d.h. der gesamte Aufnahmeablauf ist ggf. nicht richtig vollzogen worden (von der Belichtungsmessung bis zur Speicherung mit nur düftigen 450 kB).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:39 Uhr.