![]() |
Probleme?? mit AF
Hallo Leute
Habe auch mal eine Frage. Manchmal beobachte ich bei meiner A1,dass beim fokussieren auf ein helles Motiv,zB. Fernsehbild,der Fokus über scharf ins unscharfe geht,dort einen kleinen Moment stehen bleibt um dann plötzlich auf Scharf zu springen und der weisse Punkt im Sucher leuchtet. Ist in allen AF Modis gleich,nur nicht immer.Scheint Motivabhängig zu sein. Ist vieleicht normal,nur mir ist es erst jetzt aufgefallen :?: Die Bilder werden wohl scharf aber das Fokussieren dauert dadurch länger. Hat das schon jemand beobachtet? Vieleicht wird man so langsam paranoid ;) ;) Grüsse Hein Ach so, ist bei langer Brennweite ausgeprägter. |
Nein, ich nicht ! :flop:
|
Schon möglich. Da die Kamera über den CCD scharfstellt, kann es bei hellen Objekten (und entsprechend starken Kontrasten) an eben dieser Stelle zu einer Überbelichtung kommen. Das irritiert möglicherweise die Automatik. Folge: sie reduziert die Empfindlichkeit und versuchts nochmal.
Bei der langen Brennweite kommt die geringere Lichtstärke verstärkend hinzu. Passiert das nur, wenn Du die Empfindlichkeit auf "auto" stehen hast oder auch dann, wenn Du eine festen Wert eingegeben hast? |
Hallo HeinS,
Fernsehbild stellt auch bei mir Probleme beim scharfstellen (mit FFP) dar. Sobald ich aber auf den Rand der Bildröhre gehe, stellt die Cam auch wieder scharf. Ich denke es liegt an der Glasfläche, dass die Cam nicht scharfstellen kann. |
@esdeebee
Ich habe die Kamera immer auf Iso 100 stehen. (WinSoft Einst.) Grüsse, Heinz |
Hallo Heinz
wie esdeebee schon geschrieben hat kommt es bei sehr hohen wie auch bei zugeringem Kontrast zu solchen Problemen da hilft wenn man auf ein Objekt scharfstellt das die Gleiche entfernung hat ubd dann auf´s Motiv zurückschwenkt |
Hallo
Danke für eure Antworten. Es ist ja nur putzig,dass die Kamera einen Moment auf Unscharf stehen bleibt um dann ganz schnell auf scharf zu springen. Na ja , Gottseidank,kein Fall für den Doktor :) Grüsse,Heinz |
Wen ffür die Elektronik die Schärfebestimmung nicht eindeutig ist, verstellt sie die Schärfe total, um dann von dort den richtigen Schärfepunkt zu finden.
Das ist wie beim man. Fokussieren, wo du den Fokusring auch mehrmals hin- und herbewegst, um dann die max. Schärfe zu finden. Gruß minomax |
Das sich laufend verändernde Fernsehbild stört die Kamera sehr beim Scharfstellen. Beim Suchen der Schärfe geht die Kamera übrigens immer ein oder zwei Mikroschritte über den schärfsten Punkt hinaus, und springt dann zurück, sobald sie dies erkannt hat. Beim TV-Bild ist die Kamera sich aber nicht sicher, wiel es sich laufend ändert (100 mal bzw. mindestens 50 mal pro Sekunde, je nach Preis des Fernsehers).
Nimm die Entfernung auf dem Rahmen oder an den Schaltern des TV's, und schalte dann den AF ab. Dann kannst Du alle Bilder verzögerungsfrei und scharf schießen ! |
Moin HeinS,
das mit dem Fokussieren machen meine Minolta Z1 und meine Minolta X20 genauso, auch die A2 im Saturn hat gestern ein ähnliches Verhalten gezeigt - nicht immer, aber ab und zu. cya Benjamin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:59 Uhr. |