SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Kopieren der Bilder von Alpha 700 auf Festplatte unmöglich?!? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=49596)

transeurope 22.02.2008 00:16

Kopieren der Bilder von Alpha 700 auf Festplatte unmöglich?!?
 
Hallo Allerseits,

auf der Suche nach verschiedenen Lösungen für die Sicherung der Daten auf größeren Reisen bekam ich soeben einen Tip von einem Computerfreak, der sich zwar toll anhört, aber leider nicht mit der Alpha (derzeit) umsetzbar ist.

So mancher von euch wird wie ich eine externe, gar nicht mal große Festplatte mit USB-Anschluß und eigener Stromversorgung haben. Diese externen Festplatten haben natürlich kein CF-karteneinschub, und ein Adapter hilft nichts, weil dann den beiden Speichermedien niemand sagt, was sie nun tun sollen. Mein Spezl meinte, mit den neueren Kameras kann man doch oft auch direkt ausdrucken, dann sollte die doch auch direkt kopieren, also Daten an die Festplatte schicken können.

So, gefunden habe ich dazu leider nichts, so dass ich befürchte, dass das nicht geht. Man kann wohl nur Daten auf die Kamera draufspielen (wohl zur Anzeige im Fernseher oder zum ausdrucken) oder aber die Daten an einen Drucker senden. Das Senden aller Daten an die Festplatte wird offensichtlich nicht unterstützt.

Oder habe ich bei den Benutzermöglichkeiten etwas übersehen. Falls nein wäre das gleich ein Anliegen für ein Firmwareupdate. Mit einfachster Struktur sollte es doch möglich sein, dem Minicompuer in der Kamera beizubringen, wie er das mit dem Kopieren der Bilder anstellen soll.

Danke

Metzchen 22.02.2008 00:25

... und morgens dann auch noch den Kaffee kocht...:lol:
Nene, schöne Idee, gegen die die Imagetankindustrie sicherlich schweres Geschütz auffahren würde - aber im richtigen Leben geht´s (noch) nicht... ;o)

the live 22.02.2008 00:26

ich schätze, dass das ziemlich sicher nicht funktioniert da die Kamera bzw. Festplatte nur USB-Clients sind und nicht Host!!!


Gruß
Andreas

JanF 22.02.2008 00:38

Zitat:

Zitat von transeurope (Beitrag 613774)
Diese externen Festplatten haben natürlich kein CF-karteneinschub, und ein Adapter hilft nichts, weil dann den beiden Speichermedien niemand sagt, was sie nun tun sollen.

Natürlich haben die externen Festplatten einen CF-Karteneinschub, man muss nur die richtigen kaufen :-).
Z.B. den Nexto ND-2300,( http://www.nextodi.de )gibt es im Moment bei Conrad für 30 Euro, man kann jede beliebige 2,5 Zoll Festplatte einbauen. Übertragungszeit einer vollen 2GB Sandisk ExtremeIII Karte: ca. 2min. zudem USB OTG Funktion.
Dafür lohnt eine eine andere Lösung mit irgendwelchen work-arounds nicht.
Davon abgesehen glaube ich auch, dass die angedachte Lösung nicht funktionieren kann, da der Host fehlt.

Gruss, Jan

transeurope 22.02.2008 09:22

Zitat:

Zitat von JanF (Beitrag 613788)
Natürlich haben die externen Festplatten einen CF-Karteneinschub, man muss nur die richtigen kaufen :-).
Z.B. den Nexto ND-2300,( http://www.nextodi.de )gibt es im Moment bei Conrad für 30 Euro, man kann jede beliebige 2,5 Zoll Festplatte einbauen. Übertragungszeit einer vollen 2GB Sandisk ExtremeIII Karte: ca. 2min. zudem USB OTG Funktion.
Dafür lohnt eine eine andere Lösung mit irgendwelchen work-arounds nicht.
Davon abgesehen glaube ich auch, dass die angedachte Lösung nicht funktionieren kann, da der Host fehlt.

Gruss, Jan

Hallo Jan,

danke für die Info. Leider finde ich bei Conrad das Gehäuse nicht. Wenn ich aber sehe, was 2,5 Zoll Festplatten dort kosten, kann ich gleich ein ganzes Gerät kaufen und muss nicht basteln, z.B.:
http://www.klausbua.de/product_info....04c35aeb003bbf

Der Trick wäre ja gewesen, dass man ev. die bereits bei vielen vorhanden normalen externen Festplatten hätte nutzen können.

Aus meiner laienhaften Sicht kann ich nicht erkennen, warum eine Kamera, mit der man einen Drucker direkt ansteuern kann, nicht auch eine Festplatte direkt ansteuern könnte, wenn man diese denn so programmieren wollte. Aber vielleicht kann jemand hier mit tiefergehenden PC-Kenntnissen diese Frage konkret beantworten.

Was im übrigen die Fototanklobby / -anbieter damit zu tun haben, verstehe ich nicht. Die Laptoplobby / -anbieter konnten ja auch nicht verhindern, das böse Kameras unter Umgehung eines Computers direkt Drucker ansteuern können.

Nachtrag: Soeben habe ich das hier gefunden:
http://www.stern.de/computer-technik....html?nv=ct_mt

Auszug:
"So wie das Gerät von Pearl nutzt auch das von Hama den neuen USB-On-The-Go-Standard, der ermöglicht, dass man die Digitalkamera ohne PC direkt über ein USB-Kabel mit dem Bildspeicher verbindet."

Bei Hama finde ich das hier:
http://www.hama.de/portal/searchSele...bile+Data+Safe
Das lese ich so, dass das nur ein normales Kartenlesegerät ist.

Na egal, derzeit gehts nicht, werde mir wohl mit einem Hyperspace "behelfen" müssen.

the live 22.02.2008 09:57

Zitat:

Zitat von transeurope (Beitrag 613853)
Aus meiner laienhaften Sicht kann ich nicht erkennen, warum eine Kamera, mit der man einen Drucker direkt ansteuern kann, nicht auch eine Festplatte direkt ansteuern könnte, wenn man diese denn so programmieren wollte. Aber vielleicht kann jemand hier mit tiefergehenden PC-Kenntnissen diese Frage konkret beantworten.

Also mit USB kenn ich mich auch nicht so gut aus aber vermute stark das in diesem Fall der Drucker der Host ist!!! denn immerhin können die Drucker die diese Druckoption unterstützen auch direkt von Speicherkarten drucken und um den Kartenleser verwenden zu können muss der Ducker wieder Hostfähig sein!!

Gruß
Andreas

rcc 22.02.2008 11:35

Zitat:

Zitat von transeurope (Beitrag 613853)
Aus meiner laienhaften Sicht kann ich nicht erkennen, warum eine Kamera, mit der man einen Drucker direkt ansteuern kann, nicht auch eine Festplatte direkt ansteuern könnte, wenn man diese denn so programmieren wollte. Aber vielleicht kann jemand hier mit tiefergehenden PC-Kenntnissen diese Frage konkret beantworten.

Das ist ganz einfach: PictBridge verwendet das USB-Kabel nur, weil es eh schon da ist, hat aber sonst mit USB selber nur wenig zu tun sondern ist eine eigene Geschichte mit eigenen Protokollen.
Wenn die DSLR eine USB-Platte ansteuern soll, muss sie dazu als Host arbeiten und man muss die ganzen Dateisystemtreiber, Dateienverwaltung usw. programmieren. Außerdem müsste sie dann mind. 100mA Strom liefern können. Man müsste dazu also den USB-Teil völlig anders aufbauen.

baerlichkeit 22.02.2008 11:40

Mir fallen da nur so Boxen ein, die man zwischenschaltet. Nimmt aber auch wieder Platz weg ;)

http://www.pearl.de/product.jsp?pdid...d=916&curr=DEM

Grüße Andreas

transeurope 22.02.2008 12:22

Zitat:

Zitat von rcc (Beitrag 613935)
Das ist ganz einfach: PictBridge verwendet das USB-Kabel nur, weil es eh schon da ist, hat aber sonst mit USB selber nur wenig zu tun sondern ist eine eigene Geschichte mit eigenen Protokollen.
Wenn die DSLR eine USB-Platte ansteuern soll, muss sie dazu als Host arbeiten und man muss die ganzen Dateisystemtreiber, Dateienverwaltung usw. programmieren. Außerdem müsste sie dann mind. 100mA Strom liefern können. Man müsste dazu also den USB-Teil völlig anders aufbauen.

Hallo,

aha, Danke dachte ich mir doch, dass sich hier einer konkret auskennt.

transeurope 22.02.2008 12:23

@ Andreas
 
Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 613940)
Mir fallen da nur so Boxen ein, die man zwischenschaltet. Nimmt aber auch wieder Platz weg ;)

http://www.pearl.de/product.jsp?pdid...d=916&curr=DEM

Grüße Andreas

Hallo Andreas,

danke, ich werde die mal anschreiben, ob das Gerät das kann was ich suche. Das Gerät ist nämlich klein und auch noch günstig:
Maße: ca. 7 x 5,5 x 1,5 cm, wiegt nur 65 Gramm
Preis 24.- €

Das Gerät gibt es übrigens auch mit Bildschirm, siehe hier, etwas größer und teurer aber noch vertretbar:
http://www.pearl.de/product.jsp;jses...345&catid=1123 (50.- €)

Dazu absolut stossfest:
http://www.freecom.de/ecproduct_deta...3739&CatID=400

Da käme man auf gesamt 240.- € für stoßfeste 320 GB, beides zusammen kleiner leichter uns stabiler als ein Mini - 12 Zoll - Laptop oder die Fototankangebote die ich kenne (die zudem sicher nicht so robust sind wie diese Festplatte; einsatz bei mir auf dem Motorrad auf Reisen.

Ich werde wohl mal das Gerät von Pearl bestellen und dann berichten.

Danke


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:31 Uhr.