SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Frühlingsgefühle (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=48600)

Justus 04.02.2008 18:33

Frühlingsgefühle
 
Hallo,
gestern kamen bei dem langersehnten Sonnenschein richtige Frühlingsgefühle in mir auf (obwohl es leider saumäßig kalt war).

Das ging wohl auch den Tieren so. Die Hormone scheinen z.Z. auf Action getrimmt zu sein und so gab es gestern viel zu sehen.

Als erstes einen weiteren Feldhasen (neben dem hier gezeigten), den ich versehentlich aufgescheucht hatte. Auf die Distanz und mit der Brennweite war er leider schwierig in im Sucher zu halten. Aber vorzeigbar finde ich es allemal:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DSC02091-1.jpg

Auch die Schwäne, die heute schon als Staffage gezeigt wurden drehten ihre Runden und ließen sich dabei bereitwillig ablichten:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...2183_gs3_k.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...8/DSC02203.jpg

Hauptmotive sollten heute natürlich wieder die Rehe sein. Sie hatten mich schon sehr früh entdeckt und sich relativ weit wegbewegt, aber wie gesagt: Die Hormone... ;). Sie sind jedenfalls irgendwann wieder auf mich zugeprescht um sich anschließend doch wieder umzuentscheiden:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...2/DSC02243.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DSC02247-1.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DSC02249_4.jpg


Sie verschwanden anschließend über alle Berge und die Session war für mich damit beendet. Aber der schöne Tag wollte bestmöglich genutzt werden. Also bin ich mit dem Auto noch ein bisschen in der Gegend rumgefahren und habe dann unweit eines Autobahnzubringers eine weitere Rehfamilie entdecken können. Ein Parkplatz war schnell gefunden und los gings.

Aber auch diese Gruppe hatte mich früh gewittert und sich aus dem Staub gemacht. Ich hatte schon mit der Session abgeschlossen und war grade dabei die spärliche Ausbeute zu sichten, als auf einmal auch diese Rehfamilie auf mich zurannte :shock:.

Erst passte nur eines ins Bild...

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...2/DSC02418.jpg

...dann alle drei:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...2/DSC02421.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DSC02425_2.jpg

Dann fiel ihnen wohl wieder ein, daß ich ja auch noch da war und blieben stehen. Sie waren schon viel zu nah um sie noch in ein Bild zu bekommen:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...2/DSC02436.jpg

Der Rehbock versucht sich noch daran seitlich an mir vorbeizupreschen...

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...2/DSC02438.jpg

...aber mußte feststellen, daß die Weide hier zuende war - Stacheldrahtzaun.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...2/DSC02443.jpg

Also wurde wieder der Rückzug angetreten, der noch mit fotogenen Sprüngen inszeniert wurde.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...2/DSC02449.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...2/DSC02459.jpg


Hat sich also doch noch gelohnt weiterzusuchen :top:.

Noch eine kleine Anmerkung zur Technik: Die meisten Bilder sind mit AF-S und dem Mittelsensor entstanden und ich bin ziemlich baff, daß die :a:700 auch mit den Einstellungen schon so sagenhaft "nachführen" konnte, was mit AF-S wohl eher der Zeit zwischen Schärfebestätigung und Auslösung entspricht. Und das mit dem saulahmen Sigma 500er bei knapper Schärfeebene! Die Ausschußbilder sind so gut wie alle auf Selbstverschulden zurückzuführen. Ich habe gestern so richtig gespürt, daß bei den Fotos ich der limitierende Faktor war und nicht die Kamera! Was für ein geiles Teil! :crazy:

Freudige Frühlingsgrüße,
Justus

ansisys 04.02.2008 18:55

Hallo Justus,

diese aktuellen Bilder gefallen mir farblich viel besser als manch andere, die ich von Rehen gesehen habe. Ich übe auch noch mit der Nachführung, die 700 macht es einem schon leicht, aber der begrenzende Faktor bin da auch eher ich, da geht noch was. Schön anzusehen, ich freue mich auf mehr!

Bild 3 ist mein Favorit!

real-stubi 04.02.2008 19:09

Moin,

wieder schöne Bilder von dir, mein Favorit: "weg hier"

MfG
Stubi

Digicat 04.02.2008 19:44

Servus Justus

2.Staffel #5 der Bock, den hast schön in Bewegung eingefangen und deshalb auch mein Favorit :top:.

Glück muß man haben, stell dir vor du hättest die Bilder nicht gleich, sondern erst zu Hause gesichtet :cry:, dann wäre dir das Rudel nie über den Weg gelaufen, vermutlich.

J.U. 04.02.2008 23:43

Hallo Justus,

da hat sich der Ausflug doch mehr als gelohnt.
Wenn ich die Aufnahmen so sehe denke ich doch wieder über die A700 nach, wobei die Qualität der Bilder wesentlich stärker vom Fotograf denn von der Kamera bestimmt wird.
Bei der AF-Einstellung meinst Du wirklich AF-S? Bei der D7 bedeutet das statisch also keine Nachführung.

Gruß
Jürgen

Justus 04.02.2008 23:53

Zitat:

Zitat von J.U. (Beitrag 602966)
Bei der AF-Einstellung meinst Du wirklich AF-S? Bei der D7 bedeutet das statisch also keine Nachführung.

Jepp. Das war auch der Witz an der Anmerkung. Ich fotografiere ja häufig Rehe und meistens stehen sie doch eher nur rum, so daß ich standardmäßig den AF-S benutze. Wenn sich die Tiere dann plötzlich bewegen ist das zwar prinzipiell doof, aber wie oben beschrieben, wenn man den Auslöser knallhart durchdrückt stellt die :a:700 ratzfatz scharf und löst sofort aus. Und die geringe Auslöseverzögerung scheint auszureichen um die Rehe auch im vollen Lauf "sagittal" auf den Fotografen zu scharf werden zu lassen. Aber ich merke grade so ganz stimmte meine Anmerkung da nicht. Die ersten 6 Bilder sind mit AF-S entstanden (also auch die fliegenden Schwäne!) bei den restlichen war es mit 99%er Sicherheit AF-A.

Ich denke mal, daß ich zukünftig auch weiterhin eher auf AF-A setzen werde. Die Parametrisierung des AF scheint mir in dem Modus doch praxisnäher zu sein, als ich es vorher vermutet hätte. Soweit ich das bisher beurteilen kann läuft es dann so: Die Kamera versucht beim "Halbdurchdrücken" festzustellen, ob sich das Motiv bewegt oder nicht. Wenn es sich wenig oder gar nicht bewegt wird der Fokuspunkt gelockt (festgesetzt) und führt nicht nach; wurde vom AF-System Bewegung festgestellt wird nachgeführt. Nach der ersten Auslösung wird die Entscheidung vollkommen neu getroffen, es wird also ein neuer Fokuspunkt gesucht. Ich denke für meine Anwendungen ist diese Methode wohl intelligent genug um wenig Ausschuß zu produzieren.

Wenn ich allerdings hauptsächlich fliegende Vögel fotografiere, dann stelle ich den AF immer auf AF-C, dann meistens auch mit dem großen AF-Feld.

Gruß
Justus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:12 Uhr.