SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Das Bokeh eines Superzooms (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=48345)

ansisys 30.01.2008 09:09

Das Bokeh eines Superzooms
 
Tamron 18-200 XR LD AS (IF) Macro, ISO 800, 70 mm, F/4 an :a:700

Nur mal so, ich finde es durchaus brauchbar.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...keh_tamron.jpg

Jornada 30.01.2008 11:06

Brauchbar?
Nö!
Ich finde es gut!

Frank Georg 30.01.2008 12:18

hallo,
toll gemacht.bist du zufrieden mit dem tamron?habe selbst das gleiche sigma und bin damit recht zufrieden.

gruß
Frank Georg

Jan 30.01.2008 12:30

Das Bild und vor allem die Freistellung vorm Hintergrund sind prima,
das liegt aber m.E. weniger am Objektiv als am Motiv (und der Umsetzung).

Wenn man genau schaut, sieht man streifen z.B. im bräunlichen oberhalb des mittleren Zapfens und die Nadeln hinterm mittleren Zapfen sind nicht gleichmäßig verwischte grüne Flächen, sondern weisen noch eine gewisse Struktur auf. Dies würde vermutlich ein anderes Objektiv noch schöner abbilden.

LG Jan

ansisys 30.01.2008 12:32

Hallo,

ich habe es als blutiger Anfänger gekauft. Mittlerweile habe ich andere, vor allem lichtstärkere Linsen und Festbrennweiten. Selbst, wenn ich die Sache kritisch betrachte, sehe ich außer dem etwas langsameren Fokus nichts, was ich beanstanden würde. Wenn ich keine Lust habe, schwer zu schleppen, nehme ich immer das Tamron, gebe es nie mehr her und habe es auf Grund von Bildqualität noch nie bereut, ausgerechnet das dabei gehabt zu haben. Was mir besonders gefällt, sind die Tamron-Farben, auch bei älteren Tamrons. CA kenne ich bei dem Objektiv übrigens auch nicht. Praktisch auch die Lock-Funktion, Schalter zu und man kann es herumbaumeln lassen, ohne daß was ausleiert oder der Tubus herauskommt.

ansisys 30.01.2008 12:48

Zitat:

Zitat von Jan (Beitrag 599130)
Das Bild und vor allem die Freistellung vorm Hintergrund sind prima,
das liegt aber m.E. weniger am Objektiv als am Motiv (und der Umsetzung).

Wenn man genau schaut, sieht man streifen z.B. im bräunlichen oberhalb des mittleren Zapfens und die Nadeln hinterm mittleren Zapfen sind nicht gleichmäßig verwischte grüne Flächen, sondern weisen noch eine gewisse Struktur auf. Dies würde vermutlich ein anderes Objektiv noch schöner abbilden.

LG Jan

:P Die Streifen sind Spinnenweben, das weißliche sind Samen von dem Baum, der hier vor der Terrasse steht, das flog wie Löwenzahnsamen durch die Gegend und die ganze Terrasse war voll davon. Die Nadeln sind übrigens von unten heller, ich weiß nicht, ob man es sieht.

Ich muß jetzt zu meiner Schande gestehen, ich habe nichts umgesetzt, sondern schlampig draufgehalten, Bildausschnitt war mir egal, ich wollte die Offenblendtauglichkeit ausprobieren. Jemand hatte mir gesagt "Du brauchst ein Makro für so etwas, daß Makro drauf steht, ist Marketing". In gewissen Grenzen ist es für Makro auch geeignet, Blumen, etc.. Es gibt aber 2 Tamrons, die ein noch schöneres Bokeh haben, beim 35-105 2.8 und beim 20-40 2.8 ist es ein Traum, samtweich, irre schön!

Jan 30.01.2008 13:10

Danke für Deine Erläuterungen, manches erkenne ich wieder:
Ich habe ein 18-200 (Nikon, mit dem ich durchaus zufrieden bin und das für viele Gelegenheiten einfach wunderbar praktisch ist.
Dann habe ich aber auch noch die Objektive mit Sahnehäubchen (AFS 105 VR Miro mit wunderbarem Bokeh und AIP 45/2,8 ebenfalls mit feinem Bokeh).

Die Aufschrift Makro bedeutet beim Zomm wohl etwas kürzere Mindestenfernung, aber vom Abbildungsmaßstab ist es kaum eine Nahaufnahme, sicher kein Makro (und erst recht kein 'Mikro').

Jan

ansisys 30.01.2008 13:25

Zitat:

Zitat von Jan (Beitrag 599151)
Die Aufschrift Makro bedeutet beim Zomm wohl etwas kürzere Mindestenfernung, aber vom Abbildungsmaßstab ist es kaum eine Nahaufnahme, sicher kein Makro (und erst recht kein 'Mikro').
Jan

Richtige Makros habe ich noch nicht gemacht, Mikro schon gar nicht. Da würde ich mehr Lichtstärke und Leichtigkeit bevorzugen.

PeterHadTrapp 30.01.2008 13:27

ich finde es jetzt auch nicht soo aussagekräftig. Zumal man in den Ausläufern des Zapfens die typischen "zittrigen" Unruhigkeiten im Bokeh erkennen kann, die fast alles Superzooms mehr oder weniger zeigen.
Und Blende 4 + absoluter Nahbereich macht es dem Objektiv auch nicht allzuschwer gut auszusehen.

Aber ich bin da vielleicht zu anspruchsvoll, mich überzeugt auch das Bokeh des 80-200/2,8 nicht restlos. Wahrscheinlich ist es wirklich schädlich wenn man ein 85er hat ... :oops:

BeHo 30.01.2008 13:31

Zitat:

Zitat von Jan (Beitrag 599151)
Die Aufschrift Makro bedeutet beim Zomm wohl etwas kürzere Mindestenfernung, aber vom Abbildungsmaßstab ist es kaum eine Nahaufnahme, sicher kein Makro (und erst recht kein 'Mikro').

Eingeschränkt makrotauglich ist es aber trotzdem:
http://img.fotocommunity.com/thumbs/8324262.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:24 Uhr.