![]() |
WW Zoom für Dubai
Hallo,
ich bin neu in eurem Forum. Ich nenne eine Sony Alpha 100 mit dem SIGMA 18-200 mein eigen. Bin damit auch sehr zufrieden. Jetzt geht es im März auf eine schöne AIDA Kreuzfahrt von Dubai nach Mallorca ;) Spiele nun mit dem Gedanken mir kurzfristig noch eines der tollen Super Weitwinkel zu kaufen. Eines mit Werten zwischen 11mm bzw. 10 mm bis 18mm bzw. 20 mm. Es gibt da schon einige auf dem Markt, die sich zudem auch noch preislich sehr unterscheiden. Ich denke da nur an das Tamron und das „gleiche“ von Sony (11-18). Außerdem hat Sigma auch ein nettes im Angebot. Leider gehen hierbei die Meinungen immer ziemlich auseinander. Ist wohl eine Glaubensfrage. Anfangs hatte ich sogar mit dem Tamron 17-50 mit einer konstanten Lichtstärke von 2,8 gespielt. Aber in Dubai und den Regionen wird wohl immer genug Licht sein für mein Sigma 18-200? Deswegen denke ich, mehr Weitwinkel würde mehr Sinn machen? --------------------------------------------------------------------------------- Glaubensfrage 1: Würdet Ihr sagen, das Original Objektive von Sony(Minolta) qualitativ besser sind als die Objektive der Dritthersteller? Gerade das Tamron 11-18 mm ist um einiges günstiger als das Original von Sony. Glaubensfrage 2: Würdet Ihr Objektive online kaufen? Einerseits sind die Objektive selbst bei Fotofachgeschäften die Online vermarkten um einiges günstiger, als bei meinem Foto Dealer um die Ecke. Auf der anderen Seite habe ich schon von zwei ganz grässlichen Worten gehört: Back.- bzw. Frontfocus. Ich will ja keine 500€ in ein Objektiv investieren das dann die ersten zwei Monte seiner Dienstzeit in der Werkstatt verbringt. Wenn man das Objektiv aber vorher antesten kann, kann man doch schon einiges erkennen, oder? Ist es wirklich so schlimm mit der Serienstreuung oder ist es so, dass sich meist diejenigen melden die eben Probleme mit dem Objektiv haben und die anderen, die zufrieden sind, den alten Leitsatz befolgen: Ein Gentleman genießt und schweigt ;) --------------------------------- Wollte mir einfach mal eure Meinungen zu diesen Themen anhören, um dadurch zu einer „guten“ und „schnellen“ Entscheidung zu kommen. Beispielfotos von denjenigen die derartige objektive besitzen wären natürlich auch nett, vielleicht auch welche in denen man sieht was das mit den CA’s bzw. Vignettierung auf sich hat. Sprich ob mir als Anfänger mit gehobenen Ansprüchen (so ein zwischen Ding, zwischen total Anfänger und Fortgeschrittenem Anfänger :top: ) überhaupt etwas aufällt. Danke Freu mich schon auf die Antworten / Diskussionen :eek: PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich habe genug davon :P |
Hi, willkommen im Forum,
ich empfehle das Sigma 12-24. Verarbeitung super, Verzeichnung kaum bis gar nicht, aber nicht günstig... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn ich einen schnellen Tip abgeben sollte: in dem gewünschten Brennweitenbereich würde ich -wenn das Budget knapp ist- das Tamron 11-18 nehmen. Wenn's auch teurer/größer/schwerer sein darf, das Sigma 12-24. |
Servus,
ich habe das Tamron 11-18 und werde das auch nicht wieder hergeben. Sehr schöner Brennweitenbereich. Klein. Leicht. Keinerlei Focusprobleme. Kaum Verzeichnungen (für diese Brennweite), kaum CAs. Ich kann mich auch nicht erinnern, mal irgendwo was über das Tamron bzgl. Fehlfocus gelesen zu haben. Mein klare Empfehlung! Halt nicht FF-tauglich... Grüsse Phill |
Hi,
herzlichen Dank für die schnellen Antworten! Ich habe mir also mal das Tamron 11-18 und das Sigma 12-24 angesehen. Preislich wird es wohl das Tamron werden. Ich weiß ja auch noch nicht wie oft ich dann das WW tatsächlich benutzen werde. Beim Foto-Online-Shop liegen jedenfalls mehr als 300€ dazwischen und die will ich dann lieber in anderes Zubehör (Polfilter) investieren. Hmm... bei E- ... gibt es zurzeit ein Konica Minolta 11-18mm, liegt grad bei 300€. Sollte man da nicht auch mal ein Auge drauf haben? Oder ist das Tamron (neuer) besser? Übrigens habe ich gehört das man in Dubai Objektive billiger kaufen kann, es war nicht jemand zufällig dort und weiß wo so ein Laden steht ;) Die gibt es nämlich komischerweise sehr günstig, eben bei E-... Das Objektiv muss nicht an FF funktionieren, da ich nur die Alpha 100 habe und danach höchst wahrscheinlich auch wieder eine APS-C kommen wird. Danke noch mal für eure Antworten ;) |
Zitat:
Vor einiger Zeit war das Tamron wohl teurer als das 10-20 Sigma, von daher scheint es erst in letzter Zeit größere Verbreitung zu finden. Mit dem Tamron bin ich selbst recht zufrieden. Damit es am weiten Ende in den äußersten diagonalen Ecken scharf wird muss man kräftig ablenden (z.B. f/8). Dann wird es in der Mitte auch schon wieder durch die Beugung etwas weicher. Würde mich mal interessieren, ob das Sigma 10-20 oder das 12-24 hier im direkten Vergleich besser sind. Im Sucher meiner analogen Dynax 7 sieht es auch so aus, als ob das Tamron ab 14mm FF-tauglich wäre. Dann wäre es vom Preis her schon sehr günstig, da das Sigma 12-24 momentan ja das doppelte kostet. Das Sigma 10-20 scheint nämlich gar nicht FF-tauglich zu sein: http://www.kenrockwell.com/tech/digi...rison-film.htm |
N'Abend,
habe gerade ein paar Fotos des Tamron bekommen. Also mir gefallen die schon sehr! Einfach faszinierend was man da alles mit drauf bekommt :lol: Wie ist das mit der Lichtstärke? 4 und höher, hört sich nicht so berauschend an, obwohl durch den größeren Bildausschnitt doch eigentlich auch mehr "Licht" reinkommen müsste oder? Kann sein das meine Logik hier nicht funktioniert, bin kein Vulkanier ;) Das 11-18 mm ist auch noch günstiger als das Sigma 10-20mm. Macht der eine mm beim Sigma viel im WW- Bereich aus? Gruß Nightwolf |
Zitat:
Ein Millimeter sind im Weitwinkelbereich Welten - das geht locker links und rechts schon mal bi zu einem ein Meter mehr mit drauf. Wieviel genau zwischen 10 und 11, kann ich nicht genau sagen. Aber: das Sigma ist bei 10mm (und nicht nur da) an den Bildrändern und den Ecken meines Erachtens wesentlich schwächer als das Tamron und verzerrt hier auch mehr. Da solltest Du Dir größere Bilder anschauen. Es gab auch einmal einen schönen Test aller Superweitwinkelzooms... finde ich gerade nur nicht mehr... |
Hallo binbald,
danke für deine Antwort. Ich denke du meinst den Link von freejack. Der Test ist klasse. Ich find das Tamron bis jetzt sehr gut. Anscheinend ist der AF eben sehr langsam. Aber so große Wege muss er doch auch nicht gehen? Ich meine er sollte doch mit meinem Sigma 18-200 mithalten? Sehe ich das also richtig das in diesem Preissegment das Tamron die Nase vorn hat? Würde am liebsten jetzt gleich zu meinem Foto Dealer laufen und ausprobieren ;) Oder hat da jemand Einwände? Kennt jemand außerdem einen günstigen und !zuverlässigen! Online Versand der auch noch schnell ist? Gruß Nightwolf |
So ich schreib erstmal meinen Text, und les dann die restlichen Beiträge, einfach weil es mir in den Fingern brennt!
Ich hab auch ein Sww gesucht, und habe sowiso das (bzw diverse) Sigmas gegen das Sony und Tamron 11-18 getestet. Das Sony ist einfach meiner meinung nach teurer, weil SOny drauf steht, also ist das schonmal rausgefallen. Zudem habe ich wohl ein schlechtes exemplar getestet, weil da irgendwie nix so gepasst hatte. Habe dann in einem Laden das Sigma und das Tamron gegeneinander vergleichen. Das Sigma, das steht absolut auser frage, ist von der verarbeitung und auch von der habtik her einfach spitze. Metallgehaeuse, es fasst sich einfach "wertiger" an, ist aber auch um einiges teurer, was sich meiner meinung nach nicht lohnt. Das Sigma kahm mir immer an meiner alpha 100 etwas heller vor, als das Tamron. Wenn man das weis, kann man aber an der Belichtungskorrektur herumdrehen, und dann passt das auch! Die SIgma 14mm festbrennweite hat mich so garnicht überzeugt, weil einfach zu unvariabel und auch teurer als das Tamron 11-18. Ich habe das Tamron 11-18 dann dort im Laden gekauft. Normalerweise kaufe ich gerne "günstiger" online, muss aber manchmal feststellen, das Online nicht immer günstiger bedeutet. Die 10€ die ich da beim onlinehändler spare gehen dann wieder für den Versand drauf, und ich hab keinen "echten" Menschen vor mir dem ich zur not mal meine meinung sagen kann. Zumal hab ich im Shop dann noch einen Filter als dreingabe bekommen, den ich dann nichtmehr online kaufen musste ^^ Warum hab ich mich für das Tamron 11-18 entschieden? Ganz einfach. Sony is mir zu teuer, und ich hab mich mit dem Objektiv nicht wohl gefühlt. Die Gumierung des Tamrons ist recht angenehm, und es liegt mir einfach besser in der hand. Das Sigma ist zwar ein tolles Objektiv, aber Preislich einfach zu teuer im vergleich mit dem Tamron. Zudem war mein Subjektiver eindruck beim testen, das das Tamron einen tick schärfer war als das Sigma, das ich da getestet hatte (Seriensteuung??????). Normalerweise sagt man das das SIgma schärfer als das Tamron ist. So konnte ich das aber testen, und hab mich eben für das schärfere und günstigere entschieden. Wenn du mir nun noch genau sagst welche Bilder du haben willst kann ich sie dir gerne machen, oder hab villeicht noch was für dich da *G* Und nun lese ich mal was die anderen geschrieben haben, und ob ich mit meinem Posting schon viel zu spät komme :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:59 Uhr. |