SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Blitzproblem mit Sigma 28-135 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=48146)

bonsai 26.01.2008 22:55

Blitzproblem mit Sigma 28-135
 
Habe mir aus der Bucht ein älteres Sigma 28-135/3.8-5.6 gefischt, ist heute angekommen. Erste Tests ganz nett, Makro-Funktion ein schönes Feature.
Wie ich in der Objektiv-Datenbank schon gelesen habe, der Tubus macht sich manchmal von selbst auf den Weg, wenn man die Kamera nach oben oder unten hält. Kennt da jemand eine Lösung, außer den Ring festhalten?

Aber das war nicht die Prämisse meiner Frage. Ich habe jetzt mal ein paar Blitzaufnahmen gemacht, :a:700 mit integriertem Blitz. Total unterbelichtet.
Dann meinen 40 MZ-3 aufgeschnallt, einwandfrei :shock:

Das Objektiv hat ja nur 5 Kontakte anstatt 8, ich denke, daß das Problem damit zusammen hängt. Kann mir das jemand bestätigen oder bin ich da falsch gewickelt?

Gruß bonsai

Jens N. 27.01.2008 03:00

Zitat:

Zitat von bonsai (Beitrag 596920)
Das Objektiv hat ja nur 5 Kontakte anstatt 8, ich denke, daß das Problem damit zusammen hängt. Kann mir das jemand bestätigen oder bin ich da falsch gewickelt?

Da bist du schief gewickelt: die acht Kontakte werden nur für die Auswertung der Entfernungsdaten beim Blitzen ("ADI") benötigt. Da dein Blitz das eh nicht kann, ist das egal.

Zum eigentlichen Problem kann man so aus der Ferne wenig sagen. Hilfreich wären möglicherweise ein paar Beispielbilder mit Aufnahmedaten. Möglich wäre ein grundsätzlicher Fehler beim Blitzen, evtl. auch eine hängende Blende beim Objektiv (halte ich für eher unwahrscheinlich) oder ...?

Schau auch mal hier, zumindest das Problem scheint dort ähnlich zu sein. Also falls du an der Kamera ADI eingestellt hast, das versuchsweise auf TTL umschalten.

bonsai 27.01.2008 12:42

Hallo Jens,

das war der entscheidende Tip, vielen Dank!
Kamera auf TTL gestellt und es ward Licht :cool:

Aber indirekt hatte ich mit den "drei fehlenden" Kontakten ja dann doch recht.
Und der interne Blitz der :a:700 wird ja wohl ADI beherrschen.
Außerdem sollte die Cam bei fehlender ADI-Information automatisch auf TTL umschalten, tut sie aber nicht :twisted:

Wie auch immer, nochmals danke für Deine Hilfe

Gruß bonsai

Michi 27.01.2008 14:03

Zitat:

Zitat von bonsai (Beitrag 597054)
Außerdem sollte die Cam bei fehlender ADI-Information automatisch auf TTL umschalten, tut sie aber nicht :twisted:

Alle Minolta/Sony DSLRs versuchen auch bei Non-D-Objektiven aus den Umdrehungen der AF-Welle und den Daten aus den Objektiv-ROMs die Entfernung zu errechnen. Bei Minolta/Sony Objektiven funktioniert das sehr gut. Aber bei Fremdobjektiven stimmen die Parameter in den ROMs meistens nicht und die Kamera kann die korrekte Entfernung nicht errechnen und damit stimmt auch die Blitzbelichtung nicht.

Gruß
Michi

bonsai 27.01.2008 15:04

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 597109)
Alle Minolta/Sony DSLRs versuchen auch bei Non-D-Objektiven aus den Umdrehungen der AF-Welle und den Daten aus den Objektiv-ROMs die Entfernung zu errechnen. Bei Minolta/Sony Objektiven funktioniert das sehr gut. Aber bei Fremdobjektiven stimmen die Parameter in den ROMs meistens nicht und die Kamera kann die korrekte Entfernung nicht errechnen und damit stimmt auch die Blitzbelichtung nicht.

Gruß
Michi

Danke für die Info, Michi

Jens N. 27.01.2008 17:14

Zitat:

Zitat von bonsai (Beitrag 597054)
Aber indirekt hatte ich mit den "drei fehlenden" Kontakten ja dann doch recht.
Und der interne Blitz der :a:700 wird ja wohl ADI beherrschen.

Stimmt. Hatte ich überlesen, daß das Problem mit dem internen auftaucht, nicht aber mit dem Metz.

Spinoza 12.07.2008 18:56

Moin,

hatte gleiches Problem mit dem gleichen Objektiv - hier gesucht, Lösung gefunden - funktioniert. Super Forum, danke!

Gruss,
Spz


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr.