![]() |
Warum gibt es eigentlich kein AF 58/1.4 ???
Hi Leute.
Der Threadtitel klingt eventuell etwas blödsinnig aber die Frage beschäftigt mich seit geraumer Zeit. Zur Vorgeschichte: Im alten Minolta-MC/MD-System gab es mal ein ganz spitzenmässiges 58/1.2. Dieses Glas als Minolta-AF-Glas würde doch an Crop ein super 85/1.2 (85/1.4 wäre auch okay) abgeben. An einer zu erwartenden FF-Sony würde das auch immer noch eine klasse Normalbrennweite abgeben. Leider klappt das mit dem adaptieren der alten Gläser ans AF-Bajonet ja nicht so toll. Der optische Qualitätsverlust und die weitere Brennweitenverlängerung würden den Effekt wieder zunichte machen. Auf meinem Wunschzettel für neue Objektive steht ganz weit oben ein 58/1.4 (1.2/1.7 egal). See ya, Maic. PS: Das 85er ist dann doch etwas lang für bestimmte Situationen. (85 x 1,5 = 127,5. Ist ja fast schon ein 135er dann. Da braucht das Model und der Fotograf ja schon fast ein Walky-Talky ;)) |
Was hast du gegen das 50mm 1.4? :D;)
|
Hi Matthias,
Du hast schon recht. Das 50/1.4 ist ein prima Objektiv. Es ergibt ja an Crop auch ein tadelloses 75mm/1.4. Ich wollte damit auch eigentlich eher daran erinnern, das wir früher eine viel grössere Auswahl an Festbrennweiten hatten. Da gab es die ungewöhnlichsten Maße. Einige davon würden an einer Crop-AF-Kamera ganz prima Werte ergeben. Wie zum Beispiel ein 58mm, welches mit Crop-Faktor zum 85mm-Objektiv mutiert. Der Thread sollte jetzt auch kein hochwissenschaftlicher Beitrag werden, sondern eher so zur simplen Meinungsäusserung herhalten ;). Eventuell gibt es ja weitere User, die sich diese krummen Werte auch heute noch wünschen würden. See ya, Maic. PS: Sehr empfehlenswert ist folgender Link, um sich mal einen Überblick über alle gefertigen MC/MD-Linsen zu verschaffen: Manual Minolta Lens Index Ist übrigens die Homepage unseres Forumskollegen Dennis "Bleibert" Lohmann :top: |
Zitat:
-Anaxaboras |
Das wäre natürlich die Krönung der Geschichte. Ein 58mm welches so gerechnet und konstruiert ist wie das 85/1.4. Dann hätten wir das gleiche Bokeh, den gleichen Unschärfeverlauf, etc. Halt nur das es dann wieder ein richtiges 85er wäre. (Okay, das man das nicht 1:1 übernehmen kann ist mir schon klar. Alles halt nur in eng gesteckten Grenzen).
Die Linsen dürften auch ruhig FF-tauglich sein. Damit würde dann einer Weiterverwendung an den alten analogen Dynaxen nichts im Wege stehen. See ya, Maic. PS: Zum Beispiel verstehe ich nicht, das diese Obergurke 28/2.8 von Sony weiterverkauft wird und andere Schätze im Archiv vergammeln :flop: |
Zitat:
Gruß Michi |
Zitat:
ist das jetzt eine echte Insider-Info? Oder spekulierst du nur? -Anaxaboras |
Zitat:
Gruß Michi |
Zitat:
Wenn das alte 58er nun ein besonders tolles Objekiv war, daß sich durch irgendwas von dem aktuellen 50er unterscheidet (was ich nicht beurteilen kann) - warum nicht, aber nur wegen der paar mm mehr oder weil die umgerechnete Brennweite schöner aussieht - sorry, kann ich nicht nachvollziehen. Sony hat bereits ein sehr gutes 50mm /1,4, ein 58mm /1,4 ist weder nötig noch erscheint es aus irgendeinem Grund sinnvoll. Zitat:
|
Diese ganze Spekulation hat spätestens dann ein Ende, wenn die erste FF-Kamera von Sony auf den Markt kommt. FF ist in der Digitalfotografie sicherlich die Zukunft, ob man es braucht oder auch nicht. Die Crop-Kameras sind lediglich eine Übergangslösung, die nur kurzzeitig den Markt "beherrschen" und für diese relativ kurze Übergangszeit bezogen auf die "Lebensdauer" von Objektiven wird kaum ein Hersteller hochwertigste Objektive entwickeln oder entwickeln lassen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:12 Uhr. |