SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Hilfe, welches Obj. für meine A700? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=44462)

ivan76 04.11.2007 15:49

Hilfe, welches Obj. für meine A700?
 
Hallo!
Habe vor, mir die A700 zuzulegen und überlege momentan nur noch welches Ojektiv ich mir leiste. Brennweitenspannweite (cooles Wort, oder?;)) sollte um die 16-80mm liegen.
Hatte das neue 16-105(SAL-16105) von Sony in der engeren Auswahl - der Test bei digitalkamera.de und einige Testbilder haben mich jetzt aber ziemlich verunsichert.

Kann mir jemand nen Kauftipp geben, oder hat jemand Erfahrungen mit Objektiven dieser Klasse?
Freue mich über jede Info

ivan

rmaa-ismng 04.11.2007 15:56

Haste nur Brennweitenprobleme oder auch Geldprobleme.

Wenn DU die nämlich nicht hast klare Empfehlung zum Carl Zeiss 16-80.

binbald 04.11.2007 15:57

Dies hatte ich auf Deine Anfrage im anderen Thread geschrieben.

Ansonsten:
17-50 Tamron
17-70 Sigma
17-35+28-75 Minolta
18-70 Sony (Kit)

Für Deine Ansprüche halte ich nach wie vor das CZ16-80 am geeignetsten. Tamron ist zu kurz, vom Sigma (konkretes Objektiv und Firmenpolitik) halte ich persönlich nichts v.a. ob es mit der A700 und späteren Kameras funktioniert ist unsicher, Minolta braucht zwei Objektive, das Sony ist zu lichtschwach und passt vom Anspruch her nur bedingt zur A700.

Jens N. 04.11.2007 16:08

Ich habe mir den DK.de Test der 700 mit dem 16-105 mal angesehen und kann da eigentlich nichts sonderlich negatives sehen. Ich denke du bewertest manche Aussagen dort etwas über. Vignettierungen sind bei den DT usw. Objektiven z.B. ganz normal und die vorhandenen Verzeichnungen sind ein Tribut an den großen Brennweitenbereich. KB-Objektive werden prinzipiell weniger vignettieren, jedoch gibt es keine für den vollen Bildkreis gerechneten Objektive mit so einem Brennweitenbereich, da müsste man dann auf mindestens zwei Ojektive zurückgreifen.

Vignettierungen und Verzeichnungen sind sicher nicht erstrebenswert, andererseits sind sie aber auch mit entsprechender Nachbearbeitung leicht zu entfernen, bzw. abzumildern. Das gleiche gilt auch für Farbsäume, wobei ich persönlich da schon kritischer bin.

Das CZ 16-80 ist vermutlich optisch etwas besser und über den Brennweitenbereich gesehen etwas lichtstärker. Aber auch das vignettiert und verzeichnet. Ist natürlich auch teurer und hat weniger Tele.

Günstigere Alternativen zu den beiden wären noch das Sigma 17-70 oder das Tamron 17-50. Über all diese Objektive gibt es im Forum einiges zu lesen (negatives wie positives), da natürlich viele Leute ein Zoom in diesem Brennweitenbereich suchen. Man muß sich aber dann auch im Klaren darüber sein, daß diese "digital gerechneten" Universalzooms alle nicht perfekt sind.

ivan76 04.11.2007 16:55

Hast wahrscheinlich recht...
 
... hab gerad nen Bericht bei imaging-resource gefunden, wo die "Auffälligkeiten" des 16-105er ziemlich relativiert werden und das Teil als recht gutes Kit-Objektiv abschneidet!

(...und es ist ja auch 100-150€ günstiger als das CZ16-80...)

naja
schaunmermal

Danke für die bisherigen Infos!!!:top:

Ivan

ila 05.11.2007 17:32

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 556710)
17-70 Sigma

vom Sigma (konkretes Objektiv und Firmenpolitik) halte ich persönlich nichts v.a. ob es mit der A700 und späteren Kameras funktioniert ist unsicher,

Das Sigma funktioniert an der A700 problemlos.

binbald 05.11.2007 17:51

Zitat:

Zitat von ila (Beitrag 557206)
Das Sigma funktioniert an der A700 problemlos.

Schön zu hören! Nachdem man von einigen anderen Sigmas mit Front-Back-Fokus-Problemen gehört hat.
Trotzdem traue ich den Sigmaobjektiven nicht mehr in punkto Zukunftssicherheit. Eine Kamera kommt und geht, das Objektiv aber muss einiges länger bleiben.

RainerV 05.11.2007 18:26

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 557215)
Schön zu hören! Nachdem man von einigen anderen Sigmas mit Front-Back-Fokus-Problemen gehört hat.

Laß Dich da bitte nicht in trügerischer Sicherheit wiegen.

Wenn ila schreibt, daß es problemlos funktioniert, dann meint er/sie sicherlich nicht, daß es keine 17-70er mit Front-/Backfokusproblemen gibt, sondern er/sie redet vermutlich von seinem/ihrem Exemplar bzw. der Kompatibilität des ROMs mit den DSLRs.

Ein Bekannter hat am Samstag sein 17-70, das an seiner 7D und seiner Dynax 9 starke Backfokusprobleme hat, an meiner :alpha:700 ausprobiert. Ergebnis: auch hier starker Backfokus.

Sigma justiert das Objektiv auch nicht mehr.

Rainer

binbald 05.11.2007 18:58

Mein "Schön zu hören" war auch im Sinne der Gratulation für dieses gute, spezielle Stück gemeint.

Ich habe selbst einige Sigmas getestet, die konnten mich von der optischen und verarbeitungsspezifischen Leistung her nur bedingt überzeugen (um es positiv zu formulieren) und es wunderr mich sowieso, dass die Firma Sigma mit ihrer Politik so überhaupt noch durchkommt - im Zweifelsfall wird es eben auf dem Rücken des Kunden ausgetragen, der sehen darf, wo er mit seinem nicht mehr kompatiblen Objektiv bleibt.
Mir kommt kein Sigma mehr ins Haus; evtl. ausgenommen das 20/1.8, das ist das einzige, das ich noch nicht probiert habe und mich halbwegs reizt (aber nur an Vollformat), der Rest... naja.

Aber es gibt viele, die mit Sigma zufrieden sind. Ich war's nicht; ob ich wirklich nur von der Serienstreuung betroffen war und nur Gurken erwischt habe? (Vielleicht halte ich besser meinen Mund ab hier zu Sigma; meine Empfehlung habe ich bereits benannt)

ila 05.11.2007 22:22

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 557237)
Ein Bekannter hat am Samstag sein 17-70, das an seiner 7D und seiner Dynax 9 starke Backfokusprobleme hat, an meiner :alpha:700 ausprobiert. Ergebnis: auch hier starker Backfokus.

Ich würde sagen das zeigt, dass das Sigma 17-70 an der A700 genauso gut (oder schlecht) funktioniert wie an den anderen Kameras, die A700 nimmt hier keine Sonderstellung ein.

Ich bin mit meinem 17-70 sehr zufrieden, es machte an der D5D ebenso gute Arbeit wie an der A700.

Dass Serienstreuung bei Sigma anscheinend groß und Service schlecht sind, steht auf einem anderen Blatt. Allerdings kann man das Objektiv im ersten halben Jahr ja bei jedem Fehler beim Händler reklamieren, bei Fernabsatz die ersten 14 Tage sogar ohne Grund zurückgeben. Das sollte eigentlich langen, um Gurken auszusortieren.


Viele Grüße

Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:09 Uhr.