![]() |
Tamron 28-75 vs. Minolta 17-35
Hallo Fotofreunde,
ich verwende ungern das Minolta 17-35, weil ich immer die Vermutung habe, dass die Abbildungsleistung nicht so gut zu sein scheint (zumindest bei meiner Version). Kann natürlich aber auch sein, dass ich durch das Tamron "verwöhnt" bin. Auf die Schnelle habe ich mal einen kleinen Test zwischen den beiden Obejktiven bei 35mm gemacht. Das Ergebnis seht ihr hier. Es handelt sich um einen 100% Crop. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...s/6/test_2.jpg Was meint ihr dazu? |
Der Fokus liegt bei dem 17-35er daneben. Schau dir mal links neben der Karte den Hintergrund an.... Der ist viel Schärfer als die Karte.
|
Hast du die Schärfe mit AF oder MF eingestellt?
|
Zitat:
Das 17-35 finde ich auch häufig anspruchsvoll zu fokussieren(hab dazu was in der Objektivdatenbank geschrieben), aber wenn der Fokus sitzt, ist es (meins) hervorragend! Lösung: Alpha 700 - oder sehr sorgsam und nur mit dem zentralen Sensor scharf stellen - bei mir hat´s gut gewirkt! Vielleicht kannst Du NOCH einmal Bilder einstellen oder Deine Ergebnisse mailen...? Viel Erfog, Rüdiger |
Zitat:
|
Ich hatte mit meinem KoMI 17-35 genau die selben Probleme. Sobald Kunstlicht im Spiel war, waren die Fokusleistung miserabel.:flop:
Ich bin deshalb zum 15-30 von Sigma gewechselt. Das Prob wurde hier im Forum auch schon mehrmals diskutiert. GG |
Das Ergebnis deckt sich so oder so mit meinen Erfahrungen: zum einen kann man das AF-System der D7D am 17-35 total vergessen, sobald die Wellenlänge nicht perfekt stimmt. Aber auch wenn der Fokus sitzen würde, braucht's schon ein verdammt gutes Objektiv, um das 2.8/28-75 zu toppen. Ich habe dieses (von KoMi) ja mal gegen das 1.4/35 getestet, und kräftig abgeblendet schenken sie sich die beiden nicht mehr sooo viel!
Gruß, Holger |
an meiner d7 produziert das 17-35 nur schrott, an der alpha 100 ist es top.....
gruß ulf |
Danke für die Anmerkungen. Ich hab mir diese Testbilder mal genauer angeschaut. Auf jedem Foto sitzt der Fokus ein wenig hinter dem mit AF scharf gestellten Punkt. Kunstlicht war hier jetzt nicht mit im Spiel.
Ich werde morgen nochmal genauer testen. Kann es denn auch sein, dass hier ein "defekt" am Objektiv vorliegt? Falls ja, kann man so etwas reparieren lassen? |
Zitat:
Daneben gibt es offenbar auch objektivspezifische Phänomene, deren Zustandekommen zu erklären außerhalb meiner geringen optischen Grundkenntnisse liegt. Dass die D7D das 17-35 farbtemperaturabhängig irgendworauf fokussiert, aber nicht unbedingt auf das anvisierte Objekt, ist leider so ein Phänomen, dass ich auch mit keiner anderen WW-Optik in dieser Ausprägung beobachtet habe. Während meine D7D zum Beispiel alle festbrennweitigen Objektive meiner Sammlung wunderbar fokussiert, liegt es beim CZ 1.4/85 fast immer zu weit vorne. Manuell fokussiert hingegen ist alles im Lot. Das erkläre sich wer kann! :roll: Meine vorläufige "Hilfserklärung" sieht so aus, dass das AF-System eben mehr als "nur" ein kleines CCD im gleichen Abstand zum Objektiv wie der Sensor ist, sondern ein komplexeres optisches System, das daher mit den wiederum hochkomplexen AF-Objektiven in unterschiedlicher Weise interagieren kann. Jedenfalls wäre das AF-System wohl der stärkste Grund für mich, zur :alpha:700 zu wechseln. Mal sehen, was die Praxiserfahrungen zeigen! Schöne Grüße, Holger |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:50 Uhr. |