![]() |
HSS-Aufhellblitzen mit Metz 54MZ3 und D7D
Ich möchte mal folgende Quizfrage loswerden: Wie bekomme ich im HSS-TTL-Modus mit dem 54MZ3 mit SCA3302 M6.1 an der D7D vernünftig belichtete Bilder hin?
Irgendwie ist die Blitzbelichtung immer VIEL zu dunkel, wenn ich "schattige" Personen vor sehr hellen Hintergründen fotografieren möchte. Selbst eine Erhöhung der Blitzbelichtung auf +2 bringt keine sichtbare Besserung. Mir ist schon klar, dass die Blitzleistung bei HSS-Betrieb stark abnimmt, aber es funktioniert selbst dann nicht, wenn ich beispielsweise 1/500s einstelle und die Person 2m entfernt ist, die Reichweite also locker ausreichen müsste. |
Hallo,
ich hab ein ähnliches Problem mit D7D und dem 54MZ-4i + SCA 3302 M7 selbst bei längeren Belichtungszeiten. Allerdings habe ich sowohl sehr starke Unterbelichtungen sowie auch Überbelichtungen, aber auch richtig belichte Bilder.:roll::?: |
HSS-Aufhellblitzen mit Metz 54-MZ3
Hallo,
auch ich bin Besitzer dieses Blitzes mit dem Adapter M7. Die geschilderten Probleme sind auch bei mir aufgetreten. Wenn ich allersings mit einem Omni-Bounce vor dem Blitz fotografiere, bekomme ich in alller Regel vernünftige Bilder (das passiert mir aber auch beim 3600 HS D und 5600 HS d). Ausprobiert habe ich jetzt mal. die Messart auf ADI umzustellen, obwohl ich kein D-Objektiv habe. Der Eindruck ist, dass die Bilder besser ausgeleuchtet sind. Grüße in die Runde fotojuergen |
Habe auch seit wenigen Tagen einen Metz 54 MZ-3. Bin mangels passenden Adapters aber noch nicht zum blitzen gekommen :(.
Benutzt ihr beim Blitzen irgendwelche Reflektorvorsaetze? Im Handbuch auf Seite 24 heisst es dazu, Zitat:
natuerlich Messvorblitz und nicht Metzvorblitz...:lol: |
Also meinen Metz 54MZ3 verwende ich mit HSS und OmniBounce und klappt meißtens ganz gut :top:
LG Alex |
Zitat:
Neben der Sache mit den Reflektorvorsätzen ist auch noch zu beachten, daß HSS am zuverlässigsten bei direktem Blitzen funktioniert, indirekt weniger (da ist der A-Modus besser). Schaut mal, ob eure Reflektoren evtl. etwas nach unten zeigen (der letzte "Klick" nach unten ist schon leicht abgewinkelt) - ein beliebter Fehler. Ich habe das eben mal ausprobiert und speziell bei hellen Hintergründen bekomme ich ebenfalls immer stark unterbelichtete Bilder, wenn der Reflektor leicht nach unten geneigt ist. Direkt nach vorne ist dann alles i.O. Ansonsten kann ich mir auch keinen Reim darauf machen, mein 54 MZ-3 mit Firmware M6.1 funktioniert auch im HSS Modus zuverlässig, wenn ich direkt und ohne Reflektorvorsätze blitze. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich war mir nicht mehr ganz sicher, ob HSS bei geschwenktem Reflektor überhaupt funktioniert - bei meinem kurzen Test gestern habe ich so auch mal ganz brauchbare Ergebnisse erzielt, aber eben nicht zuverlässig. Diese Einschränkungen hier und da nerven mich am Metz auch ein wenig, aber die Vorteile überwiegen halt doch. |
Zitat:
Zitat:
Hier hilft nur der A-Modus, aber dann ohne HSS. ;) Und bei HSS schaltet die Kamera sofort auf Synchronzeit zurück, wenn der Reflektor aus der Normalposition bewegt wird, wie Mic2908 auch schon schreibt. EDIT: ich zitiere mich mal selbst aus einem etwas älteren Beitag zum Thema Metz TTL-HSS: Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:18 Uhr. |