SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   TMC-Problem am Navi – Antennenprofis gefragt! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=41475)

D@k 08.08.2007 20:40

TMC-Problem am Navi – Antennenprofis gefragt!
 
Erbitte Tipps bei dem o.g. Problem. Oder genauer; mein neues Navigerät Navigon 7110 ist mit TMC ausgestattet. Die Windschutzscheibe ist allerdings metallisch bedampft. GPS funktioniert recht gut, der Empfang mit der Wurfantenne leider seeeehr schlecht.

Dann habe ich mir folgendes ausgedacht (bitte nicht lachen, bin nur ein Laie in Not!): an passender Stelle wird die Original-Wurfantenne abisoliert und dort ein zusätzliches Drähtchen angelötet. Dieses Drähtchen (klar, isoliert) ziehe ich bis zum „Fenster“ in der Windschutzscheibe, das nicht metallisch bedampft ist. Dort wird die Antenne (erwähntes Drähtchen) in das Fenster gerollt angeklebt. Die bestehende Antenne ist entschieden zu kurz um das Fenster in der Beschichtung zu erreichen.

Folgende Fragen:
1. wird das funktionieren?
2. muss ich was besonderes dabei beachten?


Schöne Grüße

jms 08.08.2007 21:03

Hi Darius,

das wird wohl weniger funktionieren.

Wieso hast Du überhaut ne metallisch bedampfte Scheibe? Und was für ne Wurf-Antenne ist das? Wie lange?

Grüße jms

D@k 08.08.2007 21:34

Zitat:

Zitat von jms (Beitrag 523937)
Hi Darius,

das wird wohl weniger funktionieren.

Ups:(


Zitat:

Zitat von jms (Beitrag 523937)
Wieso hast Du überhaut ne metallisch bedampfte Scheibe?
Grüße jms

Na ja, in dieser Ausstattung war sie einfach drin

Zitat:

Zitat von jms (Beitrag 523937)
Und was für ne Wurf-Antenne ist das? Wie lange?

Ein dünnes Drähtchen, isoliert, ca. 1,3m lang. Anscheinend nur ein Draht drinnen. Ohne weiteres kann ich keine andere Antenne anschliessen, denn die Buschse entspricht der von Kopfhörern. Zu viel Risiko für mich:?

Schöne Grüße

jms 08.08.2007 21:55

Hallo Darius,

um Dir das Funktionsprinzip einer Antenne etwas zu erklären.

Eine Wurfantenne ist ein Dipol ... sprich in der Mitte wir abgegriffen und nach rechts und links sind die eigentlichen Antennen weg. Die Antenne an sich ist nur ein Draht. Dieser ist abisoliert, damit Du keinen Kurzschluss bekommst. Aber der Antenne an sich ist es total egal, ob da nun Plastik drum rum ist oder nicht.

Was Du tun könntest ... ein Koaxialkabel besorgen (sollte 50 Ohm Wellenwiderstand haben - bekommt man in jedem Elektroniker Laden - RG58) - damit eine Verlängerung bauen und die Antenne beispielsweise an die Heckscheibe legen (oder ist die auch bedampft?

grüße jms

joki 08.08.2007 22:01

Neues Auto wär doch die einfachere Lösung:)

Duchunwech;)

D@k 08.08.2007 22:15

Zitat:

Zitat von joki (Beitrag 523965)
Neues Auto wär doch die einfachere Lösung:)

Duchunwech;)


:itchy:

Es sei denn, schenkst Du mir die Kohle für ein gleichwertiges Auto:mrgreen::mrgreen:
Also, her damit!:D


Zitat:

Zitat von jms (Beitrag 523960)
Hallo Darius,

um Dir das Funktionsprinzip einer Antenne etwas zu erklären.

Eine Wurfantenne ist ein Dipol ... sprich in der Mitte wir abgegriffen und nach rechts und links sind die eigentlichen Antennen weg. Die Antenne an sich ist nur ein Draht. Dieser ist abisoliert, damit Du keinen Kurzschluss bekommst. Aber der Antenne an sich ist es total egal, ob da nun Plastik drum rum ist oder nicht.

Was Du tun könntest ... ein Koaxialkabel besorgen (sollte 50 Ohm Wellenwiderstand haben - bekommt man in jedem Elektroniker Laden - RG58) - damit eine Verlängerung bauen und die Antenne beispielsweise an die Heckscheibe legen (oder ist die auch bedampft?

grüße jms

Hmmm, die Heckscheibe ist "normal"... Fragen:
1. Wieso Koaxialkabel?
2. Innen- oder Außendraht an die Original-Antenne anschliessen?
3. Wieso so und nicht, wie ich es mir ausgedacht hab`?

OK, OK, blöde Fragen. Aber diese Materie ist mir wirklich völlig fremd....

jms 08.08.2007 22:22

1.) Koaxialkabel - weil da keine Einstreungen/Störungen drauf kommen. Ein normales Kabel wäre wie eine weitere Antenne
2.) Am Innendraht. Der Äußere ist der Schirm ... den dann auf Masse am Radio (oder eben GPS Empfänger)
3.) Weil eine gerollte Antenne eine Breitband-Antenne allerdings in einem weit aus höheren Frequenzbereich darstellt.
Um es mal so auszudrücken. Die Länge der Antenne ist immer auf eine ganz bestimmte Frequenz optimiert. Es sollte dabei immer um die Hälfte, ein Viertel oder ein Achtel der Wellenlänge handeln. Wenn Dei Wurfantenne beispielsweise eine Länge von ca. 17 cm hätte, dann wäre diese ein halbe Wellenlänge einer 800 MHz Frequenz. (Die Zahlen habe ich nun im Kopf, weil ich in diesem Bereich mit Funk zu tun habe)

Wenn Du die Antenne nun aufwickelst, dann ist der Durchmesser der Kreises entscheidend ... Wenn der Durchmesser nun ca. 3 cm ist, dann haben wir eine Antennen für ca. 4 GHz gebaut.

grüße jms

topaxx 08.08.2007 22:34

Hallo Darius,
wenn es "nur" um den TMC-Empfang geht, dann wäre vielleicht ein Y-Adapter empfehlenswert. Der wird zwischen AUtoantenne und Radio eingebaut und hat einen ANschluss für das Navi. So wird die Außenantenne für den TMC-Empfang genutzt. Die gibt es für alle möglichen Navi-Modelle, such mal bei Ebay oder Elektronikshops. Neben dem besseren Empfang ist auch die Optik ohne diese dämlichen Wurfdrähte einfach besser.

D@k 08.08.2007 23:25

@topaxx

Udo, dafür gibt es garantiert keinen Y-Adapter:( Garantiert.

@jms
Jürgen,

ich merke schon, es ist ein Unterfangen ohne happy end:( Ich muss anscheinend den Hersteller anschreiben. Nur so wie ich die Verhältnisse kenne, stellt der Hersteller das andere Ende von Metz in Kundenbetreuung:evil:

Na ja, schauen`mer mal...

Auf jeden Fall - vielen Dank!

BadMan 08.08.2007 23:31

Hilft Dir zwar nicht wirklich weiter und ein Experte bin ich auch nicht, aber es ist wohl so, dass manche Navis mit metallbedampften Scheiben zurecht kommen, andere nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:17 Uhr.