![]() |
Fokussiereigenheiten A100 vs. 5 und 7D
Hallo zusammen,
Mit meiner A100 hab ich ein Fokussierproblem, was ich weder mit der 7D oder 5D in der Form habe. Auffallen tut es mir wenn ich mit Tele (400/4,5 mit oder ohne 1,4x Konverter) eine dynamische Motivsituation habe. Z.B.: Storch sitzt auf Dach und fliegt dann los. Die Kamera ist im AF-C Modus. Bei der A100 fängt die Kamera trotz halb gedrückten Auslösers einfach nicht an den im Sucher verfolgten Vogel scharf zu stellen. Sie beharrt in der letzten Einstellung. Verzweifeltes Lösen und erneutes Drücken bringt die Kamera erst nach mehreren Sekunden dazu nach einem neuen Schärfepunkt zu suchen- Vogel längst weg. Bei der 7D wird die Schärfe sofort verfolgt, aber zu langsam, daher wenige scharfe Bilder. Selbe Situation, Kamera in AF-A. Wieder fängt die A100 einfach nicht an sofort nach Halbdruck die Schärfe einzustellen. Erst nach etlichen Sekunden geht die Suche los. Ergebnis wie oben. Bei der 7D wird wirklich immer bei Halbdruck die Schärfe neu eingestellt. Bei der A100 leider nur meistens, aber nicht immer. Mir scheint so als hätte die A100 ein Beharrungsvermögen stur zu meinen es sei alles scharf, obwohl es im Sucher anders aussieht. Ich glaube kaum an einen Defekt meiner Kamera, denn das normale fokussieren funktioniert exakt. Aber immer wenn action passiert fokussiert die Kamera nicht oder mit riesiger Verzögerung. Als würde der Bewegungsmelder den AF abschalten für gewisse Zeit. (Während neben einem die Salven der Canon und Nikon Spiegel losgehen flucht man dann leise vor sich hin und holt die 7D wieder raus....) Habt ihr ähnliches festgestellt und könnt ihr das Verhalten bestätigen? Liebe Grüße gnupublic |
Ja,
ich habe dieses Phänomen noch nicht so wirklich ausgetestet, aber kann ich an manches mal erinnern, wo ich mich doch arg über die von dir beschriebenen Fokussierungsprobleme der Alpha gewundert habe :roll: Grüße Andreas |
Zitat:
ich habe die Alpha zwar erst ein paar Tage, aber laut dem schlauen Buch der Scheibel Brüder, versuch mal den Focus auf AF-A zu lassen. Ich könnte mir vorstellen, das der Storch in seinen Bewegungen einfach zu langsam für Af-C und AF-S ist. Ich habe Gestern mit AF-C eine 737 beim Rollen fotografiert, das ging auch voll in die Hose. Mit AF-A ging es dann. Just my 2 Cents, Peter |
Hallo,
ich habe gestern die "Abflüge" von einer Wasserrutsche mit dem 75-300 Kit-Ojektiv fotografiert. Da hat AF-C recht gut funktioniert. Sei es, das ich Serienbilder gemacht habe, oder aber den Rutscher mit halb gedrücktem Auslöser verfolgt und im passenden Moment abgedrückt. Natürlich sind nicht alle Bilder scharf geworden, da man das anvisierte Motiv vielleicht auch mal verwackelt oder aus dem Spot verliert, aber sehr viele Bilder sind m.E. schon scharf getroffen - man sieht da z.B. sogar Wassertropfen im Flug. Mit AF-A oder AF-S ging das da gar nicht. Liegt es vielleicht an Deinem Objektiv ? Hier mal zwei Beispiele: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...7688-klein.JPG http://www.sonyuserforum.de/galerie/...7614-klein.jpg Gruß Jens |
Hi,
Zitat:
Ich weiß, dass Dir das jetzt nicht wirklich hilft, aber vielleicht tröstet es Dich ja, einen Leidensgenossen zu haben ;) |
Ich könnte mir vorstellen daß es mit den verwendeten Objektiven zu tun hat.
Ich habe meine D7D ein knappes halbes Jahr fast ausschließlich mit einem 18-200 von Tamron im AF-A Modus betrieben und dabei nie festgestellt daß eine Bewegung erkannt und verfolgt wurde, obwohl das ja der Grund dafür ist daß man nicht gleich AF-S verwendet. Neulich dann im Tierpark hatt ich mein 70-210 3,5-4,5 von Minolta drauf und plötzlich, was ist denn das ?! der AF schaltete trotz AF-A auf Verfolgung. Sowas hatte ich bislang noch nicht beobachten können. Liegt es also wirklich am Objektiv ? Oder an der besseren Lichtstärke und somit einer verfrühten Erkennung einer Bewegung durch Unschärfe ? Ich weiß es nicht. Aber vielleicht testest du mal ein anderes Objektiv !? Mfg. Gerhard |
Versuch die Sache mal ohne Konverter. Eventuell liegt es am fehlenden Licht. Ich habe seit einiger Zeit eine D80 und wenn ich es richtig gelesen und verstanden habe:oops:, benötigt zumindest die D80 eine Lichtstärke von 5.6 damit der AF laut Nikon garantiert funktioniert. Bei allem was darunter liegt kann der AF eventuell danebenliegen. Du fokussierst zwar durch die offene Blende, aber bei einer Anfangslichtstärke von 4,5 und einem Konverter kommst Du da schon in die Nähe. Der Konverter schluckt ja auch noch Licht.
Bei der A100 wird es bestimmt ebenso eine Grenze geben, bei der der AF nicht mehr sicher funktioniert. Ansonsten würde ich mal ein anderes Objektiv verwenden und sehen ob es dann funktioniert. |
Fokusierproblem
Ja, auch ich habe das Problem festgestellt. Ich glaube auch nicht, dass es am Objektiv liegt, da die Fehler sporadisch auftreten und das bei allen Objektiven, die ich habe.
Bei Tele merkt man's halt am Deutlichsten. Will partout nicht nachfokusieren - Auslöser loslassen neu fokusieren... keine Reaktion (aber auch kein Piepsen!). Halte ich nun das Objektiv ganz woanders hin, fokusiere neu, dann wieder zurück, gehts meistens. Bei Erreichen der Schärfe dann ein Piepsen. Auch bei jedem Nachfokusieren. Aber jetzt kommt das Beste, das hatte ich schon ein paar Mal: Das Sucherbild ist TOTAL unscharf, weil er die Schärfe überhaupt nicht findet. Nun will ich es weiter probieren, aber die Kamera macht nichts mehr ... und löst trotzdem aus, obwohl ich Schärfepriorität eingestellt habe! Irgendwann stellt sie dann mal wieder scharf. Noch so eine Sache: Habe einem Bekannten die Kamera gegeben, um Bilder beim Tennis zu machen. Er hat viele Bilder geschossen, dann kam er und fragt, ob er was verstellt hätte. Die letzten Bilder seien unscharf. Ich nehme die Kamera halte auf ihn, fotografiere. Alles okay, Kamera macht scharf. Schaue mir seine letzten Bilder an - und tatsächlich: Mindestens 10 Fotos waren total unscharf. Trotz aktiver Schärfepriorität. Fazit: Also irgendwas ist da wirklich im Argen!!! :-( |
Hi,
Zitat:
ABER: ich glaube ich habe es jetzt. Seitdem in einem anderen Thread hier ein ähnliches Problem diskutiert wurde und ich einen Tipp bekam, habe ich meine Einstellungen verändert und verzichte auf AF-A. Denn ich glaube, dass meine Sony in bestimmten Situationen nicht erkennt, dass sie AF-C nutzen soll und in AF-S verharrt. So ist nun AF-C auf Auslöser und AF-S liegt ja zwangsläufig auf dem "Daumen"-AF rechts neben Display... Nun werde ich mal weiter testen ;) |
Hallo, ich denke Kalle meint "Schwenkunschärfe", das ist aber ein anderes Thema. Mein Problem ist nicht eine unexakte Scharfeinstellung, sondern das die Kamera in gewissen Situationen einfach nichts dafür tut scharf zu stellen.
Insofern ist es auch kein Unterschied ob mit oder ohne Konverter. Ob die Situation mit anderen Linsen bei mir auch auftaucht kann ich nicht sagen, denn ich benutze halt mein 400/4.5 sehr gerne. (Es gibt auch nicht wirklich viele Alternativen dazu.) Aber mir ist noch eine Eigenheit zum Thema Fokussieren an der A100 aufgefallen. Eyestart. Den hab ich ausgeschaltet, weil der mich nervt. Manchmal meint die Kamera aber es trotzdem Eyestart tun zu müssen. Eine Kontrolle im Menue zeigt er ist ausgeschaltet, sobald man dem Sucher nahekommt geht das Fokussieren aber los. Leider ist eine absichtliche Reproduzierbarkeit meinerseits nicht möglich. herzlichst gnupublic |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:35 Uhr. |