![]() |
Kultstatus - oder das überschätzte Objektiv
Nach dem ich hier einen Thread mit dem Titel: "der Underdog - oder das unterschätzte Objektiv" eröffnet hatte (hier zu finden: KLICK), kam HolgerB auf folgende Idee:
Zitat:
Welches Objektiv halte Ihr denn so für absolut überbewertet und eventuell auch für überteuert? Ich mache mal den Anfang mit dem Minolta 70-210 f/4 (dafür bekomme ich bestimmt noch Forenhaue ;)). Ich hatte mittelerweile schon 3 Stück. Das Objektiv macht auch keine schlechten Bilder, aber so überragend wie immer berichtet wird sind die Bilder nicht. Es ist alt, schwer und zu teuer hat aber absoluten Kultstatus. Ich würde ein Minolta 70-210 f/3.5-4.5 vorziehen. Edwin |
Dem schliesse ich mich uneingeschränkt an. Beide Ofenrohre hatten hier nur eine Halbwertzeit von unter einer Woche.
See ya, Maic. |
4/70-210
Das 4/70-210 ist ein sehr langsam frontfokussierendes, auf KB stark vignettierendes Objektiv, welches aber recht scharf abbildet. Aus sentimentalen Gründen behalte ich mein neuwertiges Exemplar, denn es steht für den Beginn des A-Bajonetts im Jahr 1985. 2,8/24 Recht gut, aber nicht so, wie man es von einer Festbrennweite erwartet. Chris |
Da da schießen wir uns ja alle recht schnell auf was ein :shock:.
Meine erste Assoziation: Ebenfalls Ofenrohr :cool:. Ist ausreichend scharf, und halbwegs lichtstark, aber das war's auch schon. Die CAs sind in Extremsituationen zum heulen. Ich würde das Sigma 75-200 immer vorziehen (das hat allerdings auch seine Macken). Dann fällt mir noch mein derzeitiger Soligor 1,7-TC ein. An den Linsen, bei denen es mir drauf ankäme, liefert es nur einen Crop ohne Schärfegewinn :flop:. Mit dem Bigma schien es allerdings harmoniert zu haben. Gruß, Justus |
Zitat:
Auch ich würde so spontan das Ofenrohr in die Runde werfen (was es sogar überleben würde ;)). Meines ist nicht schlecht, aber die Lust auf ein "richtiges" Tele hat es noch nicht beseitigt. Vor allem die CAs und die Leistung am langen Ende finde ich nicht so berauschend. Es ist nicht signifikant besser als das Ofenröhrchen (manchmal habe ich sogar den Eindruck, es sei schwächer), so dass sich m. E das zusätzliche Gewicht nur lohnt, wenn man die 70-100 braucht - oder man eben das Ofenröhrchen nicht sein Eigen nennt. Mein Tokina 3.5-4.5/20-35 (alte Version) (glaube ich) war enttäuschend und viel schlechter als alle immer sagten. Mittlerweile weiß ich, dass sich irgendwo ein Pilz eingeschlichen hat. Wie gut es sein kann, weiß ich nicht. Beim Sigma 4-5.6/70-300 Apo braucht man aufgrund von Abmessungen, Gewicht und Preis keine Wunder erwarten, daher würde ich es nicht so wirklich als überschätzt ansehen. Dennoch: das Bokeh ist nicht so der Hit. Sonst fällt mir keines ein. Schöne Grüße, Holger |
also nochmal zum thema "ofenrohr":
mein exemplar (ich habe vor gut einem jahr noch 190,- ocken dafür hinblättern dürfen :mad:) ist in vielerlei hinsicht einfach top. die (hier) oft zitierte ca-anfälligkeit war bei mir noch nie ein großes thema (ist sicher auch motivabhängig), und an den lahmarsch-af gewöhnt man sich irgendwann. aber die bildergebnisse sind - selbst bei offenblende - für meinen geschmack über (fast) jeden zweifel erhaben. so ist es mir damit (f4 durchgängig sei dank) sogar möglich, halbwegs brauchbare konzert- oder sportfotos zu schießen, wenngleich i.d.r. bei höheren iso's (an der d7d). und nicht vergessen sollte man auch den derzeit m.e. unschlagbaren preis von gut 100,- ocken. um sich merkbar (in dem brennweitenbereich) zu steigern, muss man schon ein vielfaches davon auf den tisch legen. direkt selbst vergleichen kann ich's nur mit dem ebenfalls sehr guten komi 28-75/2.8, und da hat das ofenrohr schon so manchesmal abbildungsqualitativ die nase vorn gehabt. also: raus mit dem sahnestück aus diesem thread! ;) |
Zitat:
ehh... dann hast Du entweder ein vedammt gutes Ofenrohr oder ein verdammt schlechtes 28-75 wobei ich letzteres vermute. Edwin |
24/2.8 und 135/2.8
Beides sind gute Objektive aber bieten weniger als ich von einer Festbrennweite erwarte. Ein gutes Zoom kann optisch mithalten. Das Ofenrohr schlägt sich meiner Meinung nach ganz gut und sollte nur deswegen in diesem Thread auftauchen, weil es zu hoch gejubelt wurde und weil es CAs im Bokeh geben kann. Ein Ofenrohr ist kein G. Wirklich nicht. |
Zitat:
Zitat:
Schöne Grüße, Holger |
Zitat:
Bei Offenblende nicht zu gebrauchen, außer man möchte es als Weichzeichner einsetzen, abgeblendet keinen Deut besser. Das Ganze in Verbindung mit hässlichen CAs, Vignettierungen als blicke man durch ein Schlüsselloch, und beim Warten auf den Autofokus kann man getrost zwischendurch an der Zigarette ziehen (natürlich darf es auch eine Zigarre sein). Dafür wiegt es stattliche 1200g und man schleppt sich halb zu tode mit diesem metallgefassten Flaschenboden. Nein Danke, ohne mich! Grüße aus dem sonnigen Bayern. Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:56 Uhr. |