![]() |
Netzwerkspezialisten gesucht
Hallo Leute,
Es hat zwar überhaupt nichts mit Fotografie zu tun, aber da sich hier Leute aus allen möglichen Berufsgruppen rumtummeln, frage ich einfach mal so in die Runde: Gibt es hier jemanden, der sich wirklich gut mit Netzwerken und dem Internet auskennt? Es geht um folgendes: Ich habe mich bei xdrive angemeldet. Dann habe ich die Software runtergeladen und auf meinem PC installiert. Jetzt wird mir das xdrive wie gewünscht im Arbeitsplatz als Netzlaufwerk angegeben. So weit so gut. Jetzt kommts aber: Ich habe einen ADSL-Anschluss mit 3500 kbit/s down und 300 kbit/s up. Die Daten werden ja über das Internet von meinem Computer auf das xdrive übertragen. Wenn ich jetzt aber z.B. eine Videodatei mit 1.6 GB nehme und auf das xdrive lade, so dauert es gerade einmal 7 Minuten und 30 Sekunden, bis die Daten übertragen sind. Die Videodatei ist nicht leer oder so (also komprimierbar), sondern es ist wirklich ein Video in voller länge. Wenn ich die Datei auf das xdrive ziehe, erscheint die Windows-Statusmeldung, dass die Datei übertragen wird und dann läuft der Countdown von rund 7 Minuten zurück und der Statusbalken läuft von links nach rechts. Nach knapp 7 Minuten ist der Spuk vorbei und die Verwaltungssoftware von xdrive zeigt mir an, dass ich noch 3.4 von 5 GB frei habe und 1.6 GB belegt habe. Ich kann die Videodatei dann mit einem anderen Computer herunterladen und ansehen. Die ganze Datei ist da. Nichts ist verloren gegangen. Es sind 1.6 GB übertragen worden. In der Logfile bei meinem Provider (ich kann die Onlinezeiten und Datentransfers einsehen) wird mir für die Zeit der Übertragung zum xdrive ein Volumen von 5.5 MB angezeigt. Ein Netzwerkdiagnosetool (DU Meter) zeigt mir so gut wie keinen Datentransfer an. Das xdrive hat für sich einen Microsoft Loopback-Adapter installiert, über den es mit dem PC kommuniziert. So und nun würde es mich interessieren, ob mir hier jemand erklären kann, wie das geht. Wie kann ich über eine Leitung, die eigentlich nur 300 kbit/s akzeptieren kann, 1.6 GB in unter 7 Minuten hochladen. Das wären ja denn fast 35 Mbit/s, also 120x schneller, als eigentlich möglich. Und wie ist es möglich, dass der Provider davon gar nichts mitbekommt? Sagt mir jetzt bitte nicht, ich würde es mir nur einbilden. Denn wie gesagt. Die Datei ist da. Ich kann sie wieder runterladen und ansehen. Ich kann auch eine Datei hochladen und jemandem von euch einen downloadlink schicken. Es funktioniert. Die Datei muss sich also auf dem xdrive befinden. Gruss Christoph |
War es eine selbst erstellte Datei oder ein handelsübliches Video? Vielleicht schaut xdrive intern nach, ob dieses File schon irgendwo auf den ihren Server existiert und macht in Deinem verzeichnis nur ein Verweis rein.
Solche verfahren machen Serverbasierende Backupsysteme bei Firmen. Mache ich z.B. ein Full-Backup von einem Client, vergleicht der Server intern mit anderen Backups welche Dateien er schon von anderen Usern hat und kopiert die nicht nochmal, sonder verweist nur intern darauf. Das spart Übertragungszeit und Platz. Oder hast Du zu Testzwecken die datei mehrfach übertragen und beim 2. Mal holt xdrive die Datei aus'm Cache. |
Hallo Hosand,
Ich will ehrlich gesagt nicht hoffen, dass die Dateien, die ich übertragen habe, bereits auf dem Server existieren ;) Nein, es waren Dateien, die noch nie das Internet erblickt haben und die aus meiner eigenen Feder stammen. Ich habe auch mehrere Dateien übertragen, mit Cache war also auch nicht viel... Es bleibt ein Rätsel.... :cool: Gruss Christoph |
Moment, verstehe ich das richtig...
Du sitzt zu Hause an deinem PC und hast das XDrive als Netzlaufwerk mit eingebunden (über LAN vermutlich)?? Dann hast du aber gewaltig was verwechselt. Denn über LAN zu Hause hast du mind. 100 Mbit, und dann kommt das mit der Übertragunsrate mal locker so hin. Denn du überträgst ja vermutlich die Daten von deinem Rechner direkt auf's XDrive. Ich kann mir zudem kaum vorstellen, dass du irgendwo einen Provider für bezahlbares Geld findest, der dir mal locker knapp 2 GB Speicher zur Verfügung stellt. Bitte klär mich mal bezüglich der Anbindung des Laufwerks auf... Alex |
Zitat:
|
:oops::oops::oops:
ah oh... man sollte ab und an vielleicht auch die Links in den Beiträgen anschauen. Ich habe wirklich gedacht, es geht hier um den transportablen Speicher... Sorry... |
Zitat:
Es gibt 5GB gratis. Zum Problem: Seltsam ist es alle mal. Vielleicht kannst du einfach mal per PN einen Downloadlink schicken, dann könnte man verifizieren, ob das Video korrekt vom XDrive runter geladen werden kann. Dann wäre eine Sache schon mal sicher. Backbone |
@Alex:
Das mit dem xdrive dürfte sich dann ja erledigt haben ;) Zu Hause habe ich noch einen Fileserver stehen und auf den kann ich mit etwa 80 bis 90 Mbit/s schaufeln (über eine 100 Mbit - Verbindung). Also hier ist alles ok. Übrigens: AOL ist nicht der einzige Anbieter, der ein paar GB gratis zur Verfügung stellt. Ich habe darüber in einer c'T gelesen. Dort wurden (wenn ich mich recht erinnere) etwa 10 Anbieter vorgestellt und getestet, die allesamt mehr oder weniger Speicherplatz gratis im Internet zur Verfügung stellen. Also doch nicht so unüblich... @Backbone: Korrekt herunterladen kann man. Ich habe letzthin für einen Bekannten eine TV-Sendung, die ich aufgezeichnet hatte, auf das xdrive geladen ihm den Link dazu geschickt. Es hat bestens funktioniert. Falls du aber möchtest, kann ich dir schon auch mal etwas hochladen und dir einen Link schicken. Gruss Christoph PS: Es ist ja kein "Problem" im eigentlichen Sinne (35 Mbit upload stören mich nicht) :D Ich hätte nur gerne eine Erklärung dafür... |
Schick doch mal eine größere Datenmenge woanders hin...z.B für Fotoabzüge - vielleicht geht da der upload genauso schnell :D.
Warum sollte denn ein Fehler auf der Leitung immer nur degredation bedeuten?:lol: Schließlich ist die Upload / Download Geschwindigkeit je nach Anbindung nur vom Provider zugewiesen. Sind übrigens "nur" 28,4 Mbit upload Geschw. wenn ich richtig gerechnet habe |
Zitat:
Backbone |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:45 Uhr. |