SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   stuckpixel oder hotpixel?!? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=3610)

markenprodukt 25.01.2004 16:55

stuckpixel oder hotpixel?!?
 
hallo zusammen,

jaja, ich weiß, das thema ist alt... aber irgendwie auch alltäglich.
ich muss es trotzdem nochmal fragen.

also: wenn ich ein bild mit geschlossenem objektivdeckel bei dunkelheit schieße, dann sehe ich bei 100% darstellung im 4. quadrant (oben links) [na, ist ja eigentlich egal wo] 2 rote punkte.

wenn ich das richtig verstehe, sind das so genannte stuckpixel und damit ein ccd-fehler?!

der punkt ist nun, ich sehe die bisher nur bei einem vollkommen schwarzen bild. in keiner anderen aufnahme ist mir in dieser hinsicht bislang etwas aufgefallen. jetzt frage ich mich aber:

- ist das ein schwerwiegender mangel und muss ich da sofort handeln (umtauschen)?
- sollte ich von meinem 14tägigen rückgaberecht gebrauch machen?
- oder kann ich das während der gesamten garantiezeit jederzeit machen, wenn es schlimmer wird?

- oder kann ich getrost sagen, "was ich nicht seh ist mir egal", mir jeglichen ärger ersparen und einfach weiterfotografieren? [wenn ich den test mit dem schwarzen bild nicht gemacht hätte, wüsst ich schließlich gar nix von der sache]

hat jemand erfahrung mit der angelegenheit und kann mir sagen, ob gefahr besteht, dass alles sich verschlechtert und ich nachher fahrlässig die rückgabemöglichkeit habe verstreichen lassen?!

minomax 25.01.2004 17:41

Ich mache diesen Test bei ISO100, 1 sek. und Objekltiv abgedeckt. Was ich dann an Pixeln sehe, teste ich mit 1/2 sek.. Sind die Pixel immer noch da, test ich es in reellen Bildern. Sind sie dann auch noch da, sind es Stuck-Pixel. Die würde ich vom Service 'entfernen' lassen.

Meine A1 zeigt KEINE Pixel bei dem obigen Test. Erst bei höheren ISO-Werten und/oder längeren Belichtungszeiten kommen die farbigen Pixel hervor, das sind dann Hot-Pixel, da sie nicht IMMER zu sehen sind.

Dann gibt es noch Dead-Pixel. Die sieht man als schwarze Punkte, wenn man eine gleichmäßig helle Fläche aufgenommen hat. Das sind 'tote' Pixel, die ich auch vom Service 'entfernen' lassen würde.

Gruß
minomax

Opti 25.01.2004 18:22

Minolta hat in der Gebrauchsanweisung einen Satz vergessen (das galt schon bei der guten alten "Box":

Vor jeder Aufnahme bitte den Objektivdeckel abnehmen !!! :lol:

Man merkt es auch daran, dass die zu fotografierenden Menschen so sehr grinsen :twisted:

Vtom 25.01.2004 18:32

Hotpixel bei Deckel oben
 
Hallo

Genau dieses Problem hatte ich ja auch, hier im Forum hab ich meine Leidensgeschichte geschildert.

Meine HOTPIXEL waren weiss bis rot und sowohl bei aufgestöpselten Deckel als auch im Bild ab ca. 0,3 sec Belichtungszeit sichtbar.
Für mich war dies ein Reklamationsgrund, die freundliche Dame vom C... Markt hatte Mitleid mit mir und diesen Massenumtausch ermöglicht.

Ich habe innerhalb einer Woche meine A1 DREI mal getauscht !!
Das heisst die 4. Kamera war diesbezüglich in Ordnung. :evil:

Keine gute Werbung für Minolta !
Interessant ist vielleicht das die letzte Kamera ein wenig aus der Serie war... :?:

Achja und Sätze wie JEDE KAMERA hat einen oder mehrere Hotpixel LASSE ICH NICHT GELTEN !
1. bei dieser Preisklasse darf dies nicht passieren
2. Ich hatte schon eine grosse Anzahl von Digicams, sicherlich mit weniger als 5 mill Pixel. Aber SOOO einen Effekt habe ich noch nie erlebt.

Eine Schmach ist auch die Langzeitbelichtung ! Minolta hätte hier lieber NUR 8 sec als Maxwert erlauben sollen, alles was darüber ist kannste knicken...

Trotz diesem Ärger denn ich hatte bin ich ansonsten SEHR ZUFRIEDEN mit dieser Kamera ! Sehr guter AF und auch schnell, gute Serienbildfunktion usw...

Meine Nikon 5000 gebe ich aber nicht her ;)
Beide zusammen richtig eingesetzt decken ALLES ab was ich fotografisch machen möchte.

schöne Woche
Tom

minomax 25.01.2004 18:37

Zitat:

Zitat von Opti
Minolta hat in der Gebrauchsanweisung einen Satz vergessen (das galt schon bei der guten alten "Box":

Vor jeder Aufnahme bitte den Objektivdeckel abnehmen !!! :lol:

Man merkt es auch daran, dass die zu fotografierenden Menschen so sehr grinsen :twisted:

... Das kannste aber nur einmal machen! *G*

... sonst muß in der Anleitung stehen, dass man den Objektivdeckel nach dem letzten Bild auch wieder darufmachen muß!!!

Gruß
minomax

Dat Ei 25.01.2004 18:40

Hey markenprodukt,

schau mal hier. Da gibt´s ein paar Infos zum Thema.
Im Gegensatz zu Tom bin ich nicht der Meinung, daß der Effekt etwas mit der Preisklasse zu tun hat. Man möge da mal nachlesen, daß dieser Effekt auch bei D-SLRs weit höherer Preisklassen bekannt ist. Einen 100% HotPixel-freien Chip würde derzeit eine derart hohe Selektionsstufe erfordern, daß wir uns das Hobby Digitalphotographie nicht mehr leisten könnten. Ich ziehe hier gerne den Vergleich mit den TFT-Displays. Displays mit einer 100% Fehlertoleranz sind auch heute noch unbezahlbar.

Dat Ei

Vtom 25.01.2004 20:38

Pixelfehler - was ich meinte
 
Hi

Markenprodukt -Klar.
Habe selber in der IT Branche zu tun und kenne die "Streuung".
Muss aber sagen das es die letzte Zeit immer besser wurde und ich "FAST" keinen TFT Bildschirm oder Notebook mit einem oder mehreren Pixelfehler in der Hand hatte. Im Durchschnitt sind es 10 bis 20 Gerät pro Woche !

Wenn man jetzt auf die Suche ginge dann findet man vermutlich fast überall was.


Nein ich meinte damit nur die RICHTIGEN DICKEN BRUMMER !!
Bei der A1 meinte ich ja auch nur diese welche bei Deckel rauf IMMER im Display bzw. EVF zu sehen waren. DAS muss nicht sein !

Nach ner Sekunde zeigt meine (4. ;) ) A1 auch langsam so Punkt um Punkt, darum gings mir auch nicht.
Ich habe nur die Minolta mit meinen vorherigen Kameras verglichen und da hatte ich diesen nennen wir ihn mal Schönheitsfehler nicht.

Da ich ja jeden Tag mit der EDV und der irgendwie dazugehöriger Hardware zu tun habe bin ich halt in diesem Gebiet " Ein ganz Genauer :roll: ".

Ein NORMAL KUNDE hätte diesen Fehler vermutlich fast nie bemerkt.

Nicht umsonst gibts ja inzwischen Sehr gute EBV ;)

Achja... ich habe letzte Zeit im Internet irgendwo :?: gelesen das aus der östlichen Richtung eine Software herumgeistert mit welcher man die HOTDinger selber wegrechnen kann. Schon mal was gehört von dieser ??
Dieses Programm nimmt Kontakt zur Kamera auf und fumelt in dieser herum.

Sollte man das selber machen, eher nicht :shock:

Grüsschen und guckt nicht zu genau aufs Display ;)
Tom

Dat Ei 25.01.2004 20:44

Hey Tom,

wenn Du soviel mit Hardware zu tun hast, dann weißt Du doch auch, daß Du bei einem Feld-Wald-und-Wiesen-TFT keinerlei Anspruch auf Fehlerfreiheit hast. Die Normen, denen sich die gängige TFTs unterwerfen, sehen recht hohe Fehlertoleranzen vor. Beim Deckel-Drauf-Test provozierst Du übrigens nix anderes als den FoSI-Bug. Welche Belichtungszeiten siehst Du denn im Display?

Dat Ei

markenprodukt 26.01.2004 11:55

zunächst mal danke für die antworten.

vielleicht darf ich nochmal meine anfrage konkretisieren.

ich habe bei langer belichtung (also mind. ab 0,5s) zwei rote punkte, wenn ich bei dunkelheit fotografiere (schwarzes bild).
bei normalen fotos ist mir aber bislang nix aufgefallen, d.h. ich bin eigentlich sehr zufrieden. nun will ich auch nicht auf teufel komm raus um meine rechte kämpfen und die kamera nur der rechthaberei wegen zurückschicken...

es bleibt also die frage, ob ich die situation so richtig einschätze:

wenn ich fehlerfrei bilder habe, ist alles ok. und falls es schlimmer wird, ist es auch in ein paar monaten noch ein garantiefall.

stimmt das so?

vielen dank.

Dat Ei 26.01.2004 12:04

Hey Markenprodukt,

2 Pixel ab 0,5sec bei einem schwarzen Bild ist ok. Bei 1sec dürfte dann die DFS zuschlagen und die beiden Pixel kicken. Heutige CCDs und CMOS haben keine 0%-Fehlertoleranz. Find Dich mit ab und wenn´s schlimmer wird, hast Du zwei Jahre Zeit, die Gewährleistung bei Deinem Händler einzufordern.

Dat Ei


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr.