![]() |
Digitale Bilderrahmen.
Zwar kein konkretes Thema Richtung Kamerasystheme, aber dennoch hat es was mit unserer Beschäftigung zu tun.
Ich bin über diese Digitalen Bilderrahmen gestolpert, und Dachte mir sowas kann man doch auch selbst bauen. man breuchte nur einen alten TFT Monitor, ein Kartenlesegerät, und einen Chip, der dem TFT Monitor sagt, er solle die JPG Datei darstellen. ok klingt einfach, aber ist vermutlich recht schwer. Ich weis das es hier viele nette und kompetente Bastler und Bauer gibt. Villeicht würde sich ja sogar einer in der lage fühlen solch ein Programm bzw einen Chip zu Programmieren, der mit einem CF-Kartenleser die infos in einer JPG datei auf einem TFT Monitor darstellen lassen kann. Ich seh das hier einfach mal als schuss ins blaue. Persönlich hab ich schon einen Beamer mit einem TFT Monitor gebaut, was aber nicht weiter schwer ist oder sachverstand verraussetzt *G*. Löten kann ich, Alte Tft minos bekommt man für wenig (Teilweise sehr wenig ... 15, 20€ wenn man glück hat) geld bei ebay und ein kartenlesegerät ist heutzutage auch nichtmehr teuer. Solche Bilderrahmen, wenn man sie kauft sind meist nur 7 Zoll groß, und kosten dann schon 70-100€ Ich fang nun erstmal mit der grundfrage an ob jemand eben diesen chip machen kann. Steuerelemente Slideshow usw sind dann noch weitere ideen ... aber erstmal das grundgerüst bauen *G* |
Zitat:
Zitat:
Auf jeden Fall ist der Controller für das TFT schon ganz schön Arbeit, hinzu würde kommen, das JPEG's nur noch pure Mathematik, nem IC das beizubringen ist auch nen heftiger Aufwand! Zitat:
Zitat:
Theoretisch möglich ja, aber ich bezweifle das sich hier jemand die Zeit dafür nehmen kann.... denn da werden einige Hundert Arbeitsstunden bei drauf gehen meiner Einschätzung nach! |
Ohja
Recht hast du ! Eine Graphikkarte ..... ich hatte gerade im Kopf, das dieser "Graphikkartenteil" wohl im Monitor sein muss. Was aber villeicht funktionieren würde, wäre einen alten PC so umzubauen, das er die Bilder wiedergibt. also quasi ein Mainboard mit nichts weiter als einer festplatte (zum speichern der Bilder) und ein netzteil. und Usb wäre noch von verteil ... dann könnte man usb sticks usb maus usw einfach zum programmieren oder draufschieben der bilder anschließen. dann könnte man auch ein einfaches programm benutzen, das einfach innerhalb von einem Tag ein Bild weiter schaltet oder so. das kontra an dieser Methode wäre der höhere Stromverbrauch. Das genze pc zeig würde dann im Rahmen verbaut werden und dann ab an die wand damit. werd mal meine alte pc reste kiste ausraeumen und schaun ob ich dadraus nen pc zusammen stellen kann *G* |
Am ehesten könnte man sowas wie ein Mini-ITX Board verbauen: http://www.mini-itx.com/store/?c=2#p1641
Die können eigentlich alles und sind klein genug um irgendwo unaufällig verbaut zu werden... |
das wird nichts! Selbst mini ATX braucht noch eine gewisse höhe aufgrund der CPU, mit Heatpipe ausgerüstet (was teuer wird) bekommt man das ganze evtl auf 5cm ... wenns nen normaler passiver kühler, oder gar aktiv sein soll (muss), wirds entsprechend höher, nebenbei... nen bilderrahmen der strom frisst wie ne 100watt birne und mehr? na vielen dank!
|
also wenns den nur ne 100 Watt glühbirne wäre .... dann müsste man es auch eigendlich gleich sein lassen, weil der tft schon alleine zuviel strom verbrauchen würde.
nur ner Zeitschaltuhr kann man das ding ja auch abends aus schalten ... und IR Fernbedienungen gibt es für pcs auch zum ein und aus schalten *G* bei Pcs ist ja viel zu machen ;) Programme die dann die Dienste tun, die man haben will findet man sicher auch. also mir wären die paar cent am Tag dieser Bilderrahmen wert, vorallem weil man immer seine Lieblingsbilder drauf machen kann nd nicht immer an den Pc muss oder so. |
Nunja, für JPEGs würde auch so ein Embedded Computer reichen. Passiv gekühlte 486er CPU (um die 66 MHz) und alles notwendige ist auf einer kleinen Platine. Ob's die auch mit Grafik gibt, weiß ich nicht. Betriebssystem etc. direkt auf CompactFlash. Das macht das System sehr dünn und es wird nur ein paar Watt verbrauchen - bei weitem keine 100!
|
|
embedded wäre machbar, wird aber mit angestrebter grafiklösung teuer!
Netzteil wäre in jedem falle zu laut! Ätzend! TFTs müssen nich zwngsläufig viel Strom fressen, gibt auch durchaus welche in der Größe die mit 12-16 Watt hinkommen! |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:32 Uhr. |