SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Brauche mal Hilfe beim Umbau meines Fernauslösers (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=34061)

Jens N. 16.01.2007 00:29

Brauche mal Hilfe beim Umbau meines Fernauslösers
 
Ich möchte in das Kabel meines 5m Fernauslösers gerne zwei Stecker bauen, um die Länge nach Bedarf ändern zu können. Dafür habe ich mir je zwei 2,5mm Klinkenstecker und -kupplungen besorgt (stereo, dreipolig).

Eben habe ich alles zusammen gelötet (d.h. erstmal nur eine Steckverbindung), aber die Kamera reagiert nur auf den vollen Tastendruck, d.h. ich kann über den Auslöser nur noch auslösen, aber nicht fokussieren. Was könnte ich falsch gemacht haben? Geht das mit solchen Steckern evtl. gar nicht, weil Masse und Signal nicht getrennt sind? Wenn das so ist, gibt es möglicherweise eine Anschlußvariante, die auch mit diesen Steckern funktioniert?

Leider kenne ich mich mit sowas nicht so wirklich aus.

Metzchen 16.01.2007 00:41

Du hast doch drei Leiter in dem Kabel. Ein jeder bekommt seine eigene Verlötung (GND - Ring - Tip) im Stecker/der Kupplung. Hast Du sauber gelötet?

Edit: ...klingt beim Noch-mal-lesen doch eher wie zusammengebrutzelter Ring und Tip...
Mit ´nem Multimeter/Durchgangsprüfer kannst Du das recht schnell feststellen.

Jens N. 16.01.2007 00:57

Zitat:

Zitat von Metzchen
Du hast doch drei Leiter in dem Kabel. Ein jeder bekommt seine eigene Verlötung (GND - Ring - Tip) im Stecker/der Kupplung.

So habe ich's gemacht - oder zumindest versucht ;)

Zitat:

Hast Du sauber gelötet?
Gute Frage. Möglicherweise ist irgendwo eine Isolierung verletzt und eins der Signalkabel bekommt das Massesignal oder so (ring und tip "zusammengebrutzelt" kann ich eigentlich rel. sicher ausschließen, es sei denn es liegt irgendwo an einer verletzten Isolierung, die ich nicht sehe). Ich kann leider nur das Problem nennen und hatte gehofft, jemand hier könnte mir vielleicht den Fehler sagen, damit ich nicht nochmal ganz von vorne anfangen muß.

Zitat:

Auf einer Seite Tip und Ring verwechselt? (da würde die Cam schon beim "Antippen" auslösen... ;o)
Beim ersten Versuch passierte gar nichts, daraufhin habe ich dann an einem Anschluß die Signalkabel (oder tip und ring wie du sie nennst) vertauscht. Nun habe ich das beschriebene Problem und weiß nicht weiter.

Meinst du, ich sollte nochmal alles neu machen? Grundsätzlich ist mein Vorhaben mit diesen Steckern aber möglich, ja? Wäre natürlich klüger gewesen vorher zu fragen, aber ich war mir eigentlich ziemlich sicher, bis eben - ich weiß nicht, ob die Masse bei diesen Steckern nicht vielleicht sowieso mit den Signalleitern verbunden ist, da könnte ich dann natürlich so gut löten wie ich will.

Es handelt sich um solche Teile: Klick

Danke für deine Hilfe! Wäre schön, wenn ich das heute abend noch irgendwie gelöst bekäme...

Metzchen 16.01.2007 01:03

L=Tip
R=Ring
...auf der Zeichnung...

...ähm...

Ruf mich einfach an: 030/44***** (edit... ;o)

Metzchen 16.01.2007 01:11

Edit: das wird schon... :top:

Jens N. 16.01.2007 02:09

Zitat:

Zitat von Metzchen
Edit: das wird schon... :top:

Jepp, gut daß wir hier auch eine Nachtschicht im Forum haben ;)

Ich habe alles wie besprochen durchgemessen und festgestellt, daß einer der Stecker zwischen dem Lötpunkt und der Spitze nicht leitet - warum auch immer (möglicherweise habe ich ihn auch zerbraten?). Na ja, mit dem zweiten Stecker funzt es jetzt jedenfalls. Jetzt werde ich das nochmal sauber löten, morgen 'nen neuen Stecker besorgen und fertig. Nochmal vielen Dank Alex und schönen Feier"abend".

Metzchen 16.01.2007 02:32

Gern geschehen - Dir auch ´ne angenehme Dunkelhälfte... ;o)

Jens N. 16.01.2007 02:53

Hier der aktuelle Stand: Klick

Kosten:

-ein RC1000L (und etwas Mut, das Kabel zu zerschneiden)
-je zwei 2,5mm Klinkenstecker und -buchsen: ca. 3 €
-telefonische Unterstützung trotz umöglicher Uhrzeit durch einen hilfsbereiten User aus dem besten Forum der Welt: unbezahlbar :top:

Metzchen 16.01.2007 03:41

...man kann natürlich auch einen RC-1000S zerschneiden, und die entstehenden Enden wie oben behandeln (allerdings mit je einem/einer 3,5er Stecker/Kupplung).
Und dann ein handelsübliches 5m-Audioverlängerungskabel (3,5er Stereo-Klinke) für 4,99Eus einkaufen.

Naja, das wäre die Lösung für weniger Bastelwillige. Und wenn man schon einen RC1000L hat und zerschneiden muß, ist es auch Unsinn.. ;o)

Thomas602 27.01.2007 22:37

Zitat:

Zitat von Metzchen
...man kann natürlich auch einen RC-1000S zerschneiden, und die entstehenden Enden wie oben behandeln (allerdings mit je einem/einer 3,5er Stecker/Kupplung).
Und dann ein handelsübliches 5m-Audioverlängerungskabel (3,5er Stereo-Klinke) für 4,99Eus einkaufen.

So habe ich das mit meinem RC-1000S auch gemacht. Funktioniert tadellos.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr.