SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Das Sterben geht weiter (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=3346)

andys 18.01.2004 10:46

Das Sterben geht weiter
 
Hallo,

http://www.computerfoto.de/nachricht...?up=1074148554

Andys

Sunny 18.01.2004 11:15

Ich glaube, es werden noch einige folgen

WinSoft 18.01.2004 11:16

Das ist nichts Neues! Kodak hat sich bereits vor einiger Zeit zum Thema "Abschied von der Analogfotografie" geäußert. Den Anfang machte vor geraumer Zeit die Verabschiedung vom Kodachrome 25.

Das darf angesichts der weltweit rückläufigen Verkaufszahlen im Analogsektor auch nicht verwundern. Es werden zwar noch haufenweise analoge (Einweg-?) Guckloch-Knipskameras verkauft, aber der explosionsartige Aufwärtstrend zur Digiknipse ist augenfällig und nicht mehr zu bremsen.

andys 18.01.2004 12:20

Zitat:

Zitat von WinSoft
Das ist nichts Neues! Kodak hat sich bereits vor einiger Zeit zum Thema "Abschied von der Analogfotografie" geäußert. Den Anfang machte vor geraumer Zeit die Verabschiedung vom Kodachrome 25.

Mit dem Film hat das aber nix mit Digital zu tun.

Andys

Sunny 18.01.2004 12:43

Zitat:

Zitat von andys
Zitat:

Zitat von WinSoft
Das ist nichts Neues! Kodak hat sich bereits vor einiger Zeit zum Thema "Abschied von der Analogfotografie" geäußert. Den Anfang machte vor geraumer Zeit die Verabschiedung vom Kodachrome 25.

Mit dem Film hat das aber nix mit Digital zu tun.

Andys

Andys,

verstehe ich wieder etwas nicht, wie meinst Du "Digital zu tun".

Kodak´s Meldung Zitat:"Analog am Ende
Kodak stellt analoge Kameras ein, Filme noch nicht" Ende Zitat

andys 18.01.2004 14:00

Zitat:

Zitat von Sunny
Zitat:

Zitat von andys
Zitat:

Zitat von WinSoft
Das ist nichts Neues! Kodak hat sich bereits vor einiger Zeit zum Thema "Abschied von der Analogfotografie" geäußert. Den Anfang machte vor geraumer Zeit die Verabschiedung vom Kodachrome 25.

Mit dem Film hat das aber nix mit Digital zu tun.

Andys

Andys,

verstehe ich wieder etwas nicht, wie meinst Du "Digital zu tun".

Kodak´s Meldung Zitat:"Analog am Ende
Kodak stellt analoge Kameras ein, Filme noch nicht" Ende Zitat

Der Film war doch schon lange uninteressant geworden, vor dem beginn der digitalen Ära. Einmal durch den unendlich langen Entwicklungsprozess, dann gab es doch Filme, die dem in nichts nachstanden und einen Stundenservice erlaubte, ich denke da z.B. an Velvia.


Andys

Sunny 18.01.2004 14:07

Hallo Andys,

jetzt habe ich Dich verstanden

WinSoft 18.01.2004 14:24

Zitat:

Zitat von andys
Der Film war doch schon lange uninteressant geworden, vor dem beginn der digitalen Ära. Einmal durch den unendlich langen Entwicklungsprozess, dann gab es doch Filme, die dem in nichts nachstanden und einen Stundenservice erlaubte, ich denke da z.B. an Velvia.

Tut mir leid, aber auch hier kann ich Ihnen wieder einmal absolut nicht folgen!

Wer vom Kodachrome 25 und Fuji Velvia 50 redet, sollte beide kennen und JAHRELANGE Erfahrungen mit BEIDEN Filmen haben! Sie können meiner jahrelangen Erfahrungen nach den Kodachrome 25 absolut NICHT mit dem Fuji Velvia 50 vergleichen. Das sind erstens ein völlig anderer Chemismus und Filmaufbau, und zweitens daraus resultierend absolut unterschiedliche Farbeigenschaften! Insofern kann absolut keine Rede davon sein, dass etwa der Velvia dem Kodachrome 25 "in nichts nachstand".

Diese Unterschiede werden noch heute beim Einscannen mit einem sehr guten Filmscanner deutlich, wo man für den Kodachrome 25 eine Extra-Einstellung wählen muss gegenüber allen anderen Filmen (E6-Prozess) des Marktes!

Hier noch einige Links, die das ein bisschen erhellen:
http://www.zeiss.de/C12567A8003B0478...256CED002B7036
http://www.uni-mainz.de/~sprec000/Digicam.html

andys 18.01.2004 14:41

Zitat:

Zitat von WinSoft
Tut mir leid, aber auch hier kann ich Ihnen wieder einmal absolut nicht folgen!

Wer vom Kodachrome 25 und Fuji Velvia 50 redet, sollte beide kennen und JAHRELANGE Erfahrungen mit BEIDEN Filmen haben! Sie können meiner jahrelangen Erfahrungen nach den Kodachrome 25 absolut NICHT mit dem Fuji Velvia 50 vergleichen. Das sind erstens ein völlig anderer Chemismus und Filmaufbau, und zweitens daraus resultierend absolut unterschiedliche Farbeigenschaften! Insofern kann absolut keine Rede davon sein, dass etwa der Velvia dem Kodachrome 25 "in nichts nachstand".

Diese Unterschiede werden noch heute beim Einscannen mit einem sehr guten Filmscanner deutlich, wo man für den Kodachrome 25 eine Extra-Einstellung wählen muss gegenüber allen anderen Filmen (E6-Prozess) des Marktes!

Hier noch einige Links, die das ein bisschen erhellen:
http://www.zeiss.de/C12567A8003B0478...256CED002B7036
http://www.uni-mainz.de/~sprec000/Digicam.html

Herr Winsoft,
wir können natürlich hier darüber stundenlang diskutieren. Ich gebe Ihnen Recht, wenn Sie sagen, dass das 2 verschiedene Technologien waren, das eine ein SW Film, der andere modern usw. Aber Die Fachwelt hat sich gegen ihn entschieden. Wie lange haben Sie denn gewartet, bis Ihre Filme zurückgekommen sind? Das kann sich kein Profi leisten.

Andys

WinSoft 18.01.2004 14:52

Zitat:

Zitat von andys
wir können natürlich hier darüber stundenlang diskutieren. Ich gebe Ihnen Recht, wenn Sie sagen, dass das 2 verschiedene Technologien waren, das eine ein SW Film, der andere modern usw. Aber Die Fachwelt hat sich gegen ihn entschieden.

Ich verstehe Sie immer weniger! Wann war denn der Kodachrome 25 ein SW-Film??? Und was heißt "modern" (als Gegensatz zu SW Film???)??? Und welche "Fachwelt" hat sich gegen wen entschieden?

Der Kodachrome 25 war einst DER Referenzfilm für die Profis und wurde von Agenturen und Verlagen auf Grund seiner Eigenschaften von allen Kleinbild-Umkehrfilmen am liebsten angenommen. Welche "Fachwelt" sich dagegen entschieden haben soll, ist und bleibt mir wieder einmal ein Rätsel...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:36 Uhr.