![]() |
von 12 Bit nach 8 Bit mit RSE
Hallo,
ich habe mal getestet, wie das Programm RSE 12-Bit Werte (RAW-Format) in 8-Bit-Werte (jpeg-Format) umwandelt. Dazu habe ich eine RAW-Datei erzeugt, die einem Streifenbild mit den RAW-Werten 0, 1, 2, 4, ... , 2048, 4095. Mit RSE wurden dann mehrere Bilder erzeugt und in RSE ausgewertet. http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im.../6/RSE001g.jpg http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...IFENneu-01.jpg http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...IFENneu-02.jpg http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...IFENneu-02.jpg http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...IFENneu-04.jpg http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...IFENneu-05.jpg Man kann also durch geeignete Einstellung der Parameter in RSE besonders in "dunklen" Bildbereichen noch allerhand "herausholen", wenn nur das Rauschen nicht wäre, das viele Bemühungen vereitelt. Dazu ein Beispiel mit unterschiedlich belichteten und mit RSE konvertierten Bildern. http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...eihe_Kopie.jpg Gruß Stuessi |
Hallo,
bei der Auswertung von Dunkelbildern sieht man, dass 12-Bit Werte unterhalb von 3 bei ISO 200 in RAW-Dateien zu vernachlässigen sind. http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...auschen001.jpg Deshalb habe ich nach einer Einstellung in RSE gesucht, die einen möglicht großen Helligkeitsumfang wiedergibt. Mein Ergebnis ist Bild 6. http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...IFENneu-06.jpg Die entsprechenden Parameter sind in der um eine Zeile erweiterten Tabelle zu sehen. http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...s/6/RSE002.jpg Gruß, Stuessi |
Die Bilder sind nach anklicken schon zu sehen, Du hast eben die Thumnails vergessen :roll:
|
Zitat:
|
Zitat:
in einer RAW-Datei habe ich die mit der 7D erzeugten Werte mit dem Computer durch die Werte 0, 1, 2, ..., 2048, 4095 streifenweise ersetzt. Gruß, Stuessi |
Hallo,
Zitat:
|
Zitat:
einen Hex-Editor habe ich benutzt, um die Datenstruktur der RAW-Datei herauszufinden. Hier habe ich ein komplettes Listing zum Lesen und Speichern einer RAW-Datei. Für die Streifenerzeugung habe ich das Programm leicht modifiziert, um Zugriff auf bestimmte (x,y)-Wertepaare zu haben. 0490 // laut Datenblatt 3008 x 2000 Pixel 0500 // 4 Zeilen bzw. Spalten recht und links zusätzlich bedeutet: 0530 // 0540 FOR y#:=-4 TO 2003 DO 0550 FOR x#:=-4 TO 3011 STEP 2 DO // step 2, da 3 Byte fuer 2 Pixel gelesen werden 0650 dwert1$:="" 0660 FOR k:=1 TO 3 DO 0670 a$:=GET$(1,1) 0680 IF a$="" THEN a$:=CHR$(0) 0700 dwert1$:=dwert1$+a$ 0710 ENDFOR k 0720 0730 // aus drei 8-Bit-Werten werden zwei 12-bit-werte ...... 0832 streifen16(x#,y#,wertfile1pix1#,wertfile1pix2#,wer tfile3pix1#,wertfile3pix2#) ...... 0880 // aus zwei 12-Bit-Werten werden drei 8-Bit-Werte 0890 // diese werden in file3 geschrieben 1655 PROC streifen16(x#,y#,a1#,a2#,REF c1#,REF c2#) 1656 neu:=(x#+4)*1.35775 // 4095/3016=1.35775... 1657 c1#:=(neu DIV 256)*256 1658 c2#:=c1# 1659 ENDPROC streifen16 Gruß, Stuessi |
:shock: Uff!
Danke für die Antwort. Da hast Du Dir aber was nettes programmiert! Kann man das an die A2 anpassen, wenn man einfach die Pixelzahlen entsprechend ändert? |
Zitat:
den internen Aufbau der RAW-Datei bei der A2 kenne ich nicht. Im Prinzip müsste das aber möglich sein. Bei der A1 soll es nach Änderung der Pixelzahlen funktionieren. Gruß, Stuessi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr. |