SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Antishake: immer eingeschaltet? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=30870)

chris59 30.08.2006 12:12

Antishake: immer eingeschaltet?
 
Eine Frage beschäftigt mich schon länger: sollte man den Antishake nur dann einschalten, wenn man ihn wirklich braucht, oder kann man ihn immer aktiv lassen?

Danke für Eure Antworten!

Micha1972 30.08.2006 12:15

Da der AS ja als häufige Fehlerquelle bei Kameradefekten auftritt und es in meinen Augen überhauptkeinen Sinn macht, ihn immer eingeschaltet zu lassen, rate ich von der ständigen Benutzung ab und nutze ihn wirklich nur dann, wenn es absolut nicht ohne geht.

HolgerB 30.08.2006 12:19

Das klingt vernünftig; in den meisten Situationen brauche ich den AS gar nicht. Ich glaube, ich werde es in Zukunft auch so handhaben.

Schöne Grüße, Holger

MiLLHouSe 30.08.2006 12:20

Das Thema hatten wir schonmal, kann mich erinnern... Evtl. mal die Suche benutzen, ist aber schon länger her.

Ich schalte den AS oftmals aus, wenn ich merke, dass es ohne passt. Ansonsten wird er halt zugeschalten...

MightyMike 30.08.2006 12:53

Ich halte das genauso. In den allermeisten Situationen komme ich ohne den AS aus - somit ist er bei mir standardmäßig deaktiviert. Wenn ich bei bestimmten Situationen mal 'ne Blendenstufe mehr benötige, dann schalte ich ihn ein.

Viele Grüße
Mike

ge1ge 30.08.2006 13:01

In unten genannter KoMi FAQ wurde sogar geraten, den Antishake bei Verwendung eines Stativs auszuschalten.

Hier der link:=2622&tx_faqmanager_pi1[product]=66&tx_faqmanager_pi1[producttype]=14&tx_faqmanager_pi1[matchswords]=AND&tx_faqmanager_pi1[category]=22]FAQ bezüglich Antishake und Stativ

und der Text
FAQ:
Soll der Anti-Shake jederzeit angeschaltet bleiben (z.B. bei Verwendung eines Stativs)?
Bei Verwendung eines Stativs oder anderen Situationen, bei denen keine Gefahr besteht, die Aufnahme zu verwackeln, sollte der Anti-Shake ausgeschaltet werden.


Gruß
Gerhard

Jens N. 30.08.2006 13:27

Ich vergesse immer gerne, ihn wieder zu aktivieren wenn ich ihn mal ausgeschaltet habe und merke das dann auch nicht sofort, daher ist er bei mir eigentlich immer aktiviert - bei sehr schnellen Zeiten wird er auch gar nicht mehr aktiv vermute ich. Auf dem Stativ wird er -wenn ich dran denke- abgeschaltet.

EDIT: und bei Mitziehern schalte ich ihn ab, da gehen die Meinungen aber auseinander.

wwjdo? 30.08.2006 13:27

Zitat:

Zitat von ge1ge
In unten genannter KoMi FAQ wurde sogar geraten, den Antishake bei Verwendung eines Stativs auszuschalten.

Hier der link:=2622&tx_faqmanager_pi1[product]=66&tx_faqmanager_pi1[producttype]=14&tx_faqmanager_pi1[matchswords]=AND&tx_faqmanager_pi1[category]=22]FAQ bezüglich Antishake und Stativ

und der Text
FAQ:
Soll der Anti-Shake jederzeit angeschaltet bleiben (z.B. bei Verwendung eines Stativs)?
Bei Verwendung eines Stativs oder anderen Situationen, bei denen keine Gefahr besteht, die Aufnahme zu verwackeln, sollte der Anti-Shake ausgeschaltet werden.


Gruß
Gerhard

Gibt es dafür eine Begründung?

Ich konnte bei meinen Aufnahmen keine Verschlechterung der Bildqualität mit aktivem AS und Stativverwendung ausmachen!

Jens N. 30.08.2006 13:47

Zitat:

Zitat von wwjdo?
Gibt es dafür eine Begründung?

Ich kann da auch nur vermuten, bzw. gelesenes wiedergeben:

Die Stabisysteme, die eine Stativbenutzung nicht erkennen und sich dann selbst deaktivieren können, regeln ständig nach und zwar evtl. auch dann, wenn es eigentlich nichts nachzuregeln gibt. Obwohl unnötig, bewegt sich der Sensor dann und das führt zu leichten Unschärfen. Das kann u.U. durch minimalste Erschütterungen (die für die eigentliche Belichtung unerheblich sind), durch den Spiegelschlag oder durch ein "Aufschaukeln" des Systems geschehen. So ganz ruhig sind diese Systeme wohl angeblich wirklich nur im "Aus"-Zustand, ansonsten gibt es immer irgendwelche leichten "Zuckungen".

Zitat:

Ich konnte bei meinen Aufnahmen keine Verschlechterung der Bildqualität mit aktivem AS und Stativverwendung ausmachen!
Die Unterschiede dürften -wenn überhaupt- auch eher subtil ausfallen. Wie lange hast du denn so belichtet? Bei -für Stativsituationen- eher kurzen Belichtungzeiten dürfte o.g. Verhalten kaum eine Rolle spielen, bei sehr langen Zeiten könnte es aber vielleicht auffallen. Ist aber auch gut möglich, daß es tatsächlich irrelevant ist.

Klaus_R 30.08.2006 13:50

Bei meiner D7 ist AS eigentlich immer eingeschaltet.
Ausgeschaltet habe ich eigentlich nur dann, wenn es auf gewollte Bewegungsunschärfe ankam.
Habe mir bis heute da auch keine Gedanken drüber gemacht.
Jetzt schon .............


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:05 Uhr.