![]() |
Mattscheibe reinigen möglich u. Staub auf CCD?
Hallo,
eine Sache bedrückt mich seit langem. Anfangs habe ich mal einen Staubkorn auf der Mattscheibe gehabt und hatte noch keinen äquivalenten Blasebalg zum Pusten im Repertoire. Da dachte ich, puste ich den einfach mal weg. :oops: Ich habe nun das Problem, das in der rechten oberen Ecke im AF Feld ein kleiner schwarzer Punkt zu sehen ist. Ich nehme mal an, dass es kein Staub ist :roll: . Man liest ja immer allerhand von der sensiblen Mattscheibe und ich traue mich nicht so recht mit irgendwelchen Reinigungsaktionen da dran. Canoniere und Nikon Leute haben in den höheren Kameraklassen die Wohltat das ganze ausbauen zu können. Meine Frage: Darf man die Mattscheibe jetzt reinigen oder nicht? Wenn ja, mit welchen Mitteln geht es am besten? Ich habe hier die ganze Bandbreite mit PecPads ,Eclipse und Swab inkl. Q-Tips bereit liegen. Wie geht man schrittweise voran wenn man dieses empfindliche Bauteil reinigen will? Wie macht das eigentlich Bremen in so einem Fall? PS:Wenn ich hier die Suche zum Thema anschmeisse, kommen nicht allzuviele positive Rückmeldungen als Ergbenis zu diesem Thema raus. |
Grüß`Dich Georg,
die Mattscheibe der digitalen Dynaxen ist "s..empfindlich" - mein Bruderherz hat sich bei einem Reinigungsversuch `ne schöne Riefe reinge"putzt" :shock: .Man kann sie sowohl bei der "D 5D" sowie der "D 7D" ausbauen - sollte man aber tunlichst unterlassen, da sie sehr empfindlich sind. Ein paar Krümel habe ich auch drauf, welche sich selbst durch stärkeres Abblasen nicht entfernen lassen. Reinpusten würde ich persönlich schon garnicht, da die in der Atemluft enthaltene Luftfeuchtigkeit im schlimmsten Fall Alles noch verschlimmert, da die Mischung "Staub und Atemluft" schön "kleben" kann und der Dreck dann festzementiert wird. Mit Methanol hab`selbst ich mich noch nie an die Mattscheibe getraut und werde es auch nicht tun :roll: . Versuch doch einfach mal, etwas stärker mit dem Blasebalg zu blasen - aber Vorsicht: wenn`s zu "windig" wird, haust du dir den Dreck auf`s Sucherprisma - da kommste dan `nimmer dran. Es stört mich einfach nicht mehr, wenn ein paar Körnchen im Sucher zu sehen sind, zumal Diese die Bildqualität nicht beeinflussen. Sollten es aber zu viele bei Dir sein, würde ich den Service von KoMi/ Sony in Anspruch nehmen; zumal Dieser ja während der Garantie kostenlos ist. Grüße Andreas |
Danke Andreas.
Staub/Staubkörner ist keiner vorhanden. Ich nehme mal an, dass ich als Laie damals etwas zu feucht gepustet hatte, da ich zum Thema Mattscheibe nicht allzuviel wusste. Ich dachte man kann daran rumwischen wie bei einer CCD-Reinigung. Könnte es unter Umständen auch vom Spiegel kommen? Mann ist das DSLR Leben kompliziert :roll: Ansonsten, wenn es hart auf hart kommt, schicke ich die bei Gelegenheit nach Bremen. Dort können sie ja dann auch evtl. AF Feinjustagen durchführen. Bezüglich Bremen traue ich mich halt noch nicht so ganz, da man ja auch eine verschlimmbesserte Reparatur erhalten könnte. Den ein oder anderen Fall gabs ja schon mal aber das gehört jetzt nicht so ganz hier hin. |
Das kann ich verstehen: mir selbst wurde schon eine "D 5D" kaputtrepariert bzw. justiert :flop: . Andererseits scheint es ja überwiegend gut zu gehen bei den Einstell - / Wartungsarbeiten. Habe so schnell nicht den Link zu meinem damaligen "Problem" gefunden - müsste ich schon ganz viel "blättern". Würde Dich aber nur abschrecken - davon hast du nichts. Zurück zum Thema: vielleicht sitzt der Dreck wirklich nur auf dem Spiegel. Schau mal schräg in den Spiegelkasten, dann ist er vermutlich auszumachen. Wenn ja, nimmst Du einfach `nen Sensorwand mit umwickelten PecPad, tröpfelst etwas "Eclipse" drauf und läßt den Spatel dann LANGSAM und OHNE weiteren Druck von oben an ber den Spiegel "gleiten" - so funzt es bei mir auch (muss aber sehr selten sein). Bloß nicht rubbeln auf dem Spiegel :!: Aber wie sag`ich mittlerweile: man gewöhnt sich an Vieles - auch an ein bischen Dreck/ Staub in der Cam bzw. auf diversen Bauteilen/ - gruppen :oops: .
Grüße Andreas |
Nicht vergessen, Staub auf der Mattscheibe erscheint nicht auf dem Bild, er nervt nur etwas beim Durchschauen.
Dafür ruiniere ich mir keine Kamera. |
Mahlzeit Olaf,
recht hast Du. Im Zweifelsfall lieber ein paar "Krümel" als nix :cool: . Ist zwar jetzt kurz OT. hast Du heute - sofern Du unterwegs warst - ein altes Dampfboot bei euch im Hafen gesehen; siehe http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...=385103#385103 Die wollten glaube ich zu Dir ... :) Zum Thema: einfach nochmal mit dem Blasebalg probieren, ansonsten einschicken. Die Kameras sind in der Regel ruck - zuck wieder daheim (so ca 8 Tage). Grüße Andreas |
Zitat:
|
Georg,
wenn es noch nicht ganz so schlimm ist, warte einfach noch etwas (wie schon geschrieben). Wenn es mir bei meiner "D 5D" zu viel "Dreck" beim Gucken durch`s Sucherokular zu sehen gibt, wird sie auch "Fit für Kur" gemacht - aber bis dahin .... :cool: . @Olaf: Ach so - war ja auch nur so`n Gedanke heute vormittag. Grüße Andreas |
:top:
Dann lehne ich mich erstmal zurück und lasse die Scheibe mal matt sein. :cool: Am Ende ist es womoglich noch schlimmer als der eine leichte Fleck. |
Ich hatte bei einer alten Dynax 500si etwas Staub an der Oberseite der Mattscheibe und im Spiegelkasten, weshalb ich die Mattscheibe ausgebaut habe. Dabei bin ich mit mit meinem Werkzeug (kleiner Schraubenzieher) abgerutscht und habe die Mattscheibe übel zerkratzt :( Wäre mir das mit der digitalen passiert, wär's teuer geworden. So konnte ich eine Scheibe aus einer defekten Ersatzkkamera einbauen und etwas Erfahrung im Umgang mit den Dingern gewinnen. Man kann diese Scheiben IMO mit einem sehr weichen Pinsel oder auch einem Q-Tip ganz vorsichtig abtupfen, ohne Schäden zu verursachen, aber mehr würde ich definitiv nicht empfehlen, schon ein Fingerabdruck kann zu Problemen führen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:45 Uhr. |