![]() |
Überhitzte CPU
Ich hatte die letzten Wochen das Problem, dass sich mein PC spontan abschaltet, meisten unter hoher CPU-Last.
Konfiguration: Asus A7N8X-X mit Athon XP 2500+ Nachdem sich das gehäuft hat, bin ich der Sache nachgegangen. Zuerst hatte ich das Netzteil im Verdacht aber nachdem der Fehler wieder aufgetreten war, hab ich mal im BIOS HW-Monitor mir die CPU-Temperatur angesehen: nahezu 70 Grad! Komisch, der CPU-Lüfter lief mit fast 4000 RPM, also sollte die Kühlung eigentlich funktionieren. Ich hab dann mal am Kühlkörper gewackelt, um zu sehen ob er auch fest sitzt. Saß bombenfest, war aber glühend heiß. Bei näherem Hinsehen stellte ich fest, dass die feinen Lamellen des Kühlkörpers mit Staubflusen verunreinigt waren. Ok, die Kiste läuft in der Konfiguration auch seit 2,5 Jahren rund um die Uhr. Also, Staubsauger raus geholt und Kühlkörper ab- bzw. ausgesaugt. Das Ergebnis war durchschlagend: die CPU-Temperatur sank von 69 auf ca 40 Grad! Derzeit lasse ich einen Stresstest mit Prime95 laufen, um zu sehen, ob die CPU nicht evtl. doch einen Knacks wegbekommen hat, aber nach 12 Stunden ist noch kein Fehler aufgetreten. |
Ist ein ganz typischer Fehler - ich reinige meinen halbjährlich.
|
Hallo Peanuts,
wenn du schon dabei bist würde ich die Wärmeleitpaste zwischen CPU und kühler auch mal erneuern, die Paste verliert mit den Jahren auch ihre Leitfähigkeit und trocknet aus. :top: Aber beschädige die CPU nicht beim ab und Anbau des Kühlers. :lol: |
Guten Morgen Peanuts,
da hattest du aber glück! Oberhalb 70 grad sind eigentlich tödlich für eine CPU!!! Auch wie Pittisoft geschrieben hat, würde ich dir vorschlagen die Wärmeleitpaste zu erneuern! Gruss Giusi |
Zitat:
Aber immer ein sicheres Zeichen für mich das ich mal wieder eine Inspektion im Tower durchführen muß. :roll: |
Ich werd' den Teufel tun und an der CPU rumfummeln. Never change a running system.
Das A7N8X-X hat eine Schutzschaltung (C.O.P.S.) die bei Übertemperatur der CPU das Mainboard abschaltet. Genau diese Einrichtung hat ausgelöst, bevor die CPU abrauchte, hat also so gearbeitet wie sie soll. Dummerweise wird das halt nirgends angezeigt und deshalb hat's etwas länger gedauert bis ich den Fehler lokalisiert hatte. Zwischen CPU und Kühlkörper sitzt eine Wärmeleitfolie (Phase Change), die das Abnehmen des Kühlkörpers nicht überlebt. Nachdem nun die CPU-Temperatur um 20 Grad niedriger ist, zweifle ich nicht am guten Wärmeübergang zwischen CPU und Kühler. Da mach ich erst wieder was dran, wenn die CPU platt ist. |
Mit der Freeware wäre das nicht passiert... ;)
|
Mit meinen Festplatten hab ich eigentlich keine Probleme...
|
uuuups - falschen link gepostet. So was gibbet aber auch für die CPU-temp....
|
Zitat:
:-) Basti |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:26 Uhr. |