![]() |
Preisverfall der A1
Hallo Leute,
ich habe mir in der Anfangszeit der A1 eine Cam zugelegt für damals ca. 1100 Eur. War sehr günstig. Ich denke es gab auch viele, die sie für 1200 oder sogar mehr erstanden haben. Wenn ich jetzte aber sehe, daß man die A1 jetzt schon teilweise für unter 800Eur bekommt, und das vor Weihnachten, das ist schon wahnsinn. Will damit sagen, daß wenn jemand der ersten Stunden die A1 nach Weihnachten wieder verkauft, bekommt er vielleich noch 500Eur dafür. Da hab ich ja für eine 2 Jahre alte G2 noch mehr bekommen und beim Umstieg war für den Preis nicht mal eine ältere D7 zu bekommen. Wie war denn der Preisverfall bei den Vorgängermodellen in einem Vergleichbaren Zeitraum ? Ich bin mit der A1 sehr zufrieden, doch will ich evtl. doch auf eine DSLR umsteigen, ist die A1 jetzt (fast neu) schon nichts mehr Wert. Das wäre für mich bis jetzt der erste Grund, in Zukunft die Finger von Minolta zu lassen. Denn über 1000DM für ein paar Wochen benutzung sind schon Wahnsinn. Wie seht ihr das? mfg Volker |
Der Verfall der Preise wie Du es nennst, ist nicht nur auf Minolta beschränkt, auch wenn Du es hier so siehst! Und von daher verstehe ich Deine Zeilen jetzt nicht.
|
Entspann dich Volker,
das einzige was noch schneller altert als Digicams sind Nachrichten, Will damit sagen: das ist doch klar gewesen das der Preis der A1 noch tierisch runtergehen wird. Aber die ersten paar Wochen sind die ZEit in der der Hertsteller am meisten mit seinem Produkt verdienen wird. Wer als erster das neueste besitzen will muss immer mehr draufzahlen als die die warten können. Das ist keine Minolta spezifische Sache, ganz im Gegenteil. Canon hat in sehr kurzen Abständen ihre DSLRs auf den Markt geworfen, ich denke das diese Käufer mehr Grund dazu hätten sich veräppelt vorzukommen. Bei Minolta ist eher gemächlich, scheint einfach deren Firmenpolitik zu sein. Nur wer dauernd auf ein noch billigeres Schnäppchen wartet wird nie zu einer Kamera kommen! Ist halt ein wenig eine Glaubensfrage! Basti |
Servus Volker !
In einer schnellebigen elektronischen Zeit wie heutzutage, würde ich nicht hergehen und mit ein paar Wochen Nutzungszeit rechnen. Wertanlage sind nämlich Digitalkameras genausowenig wie Computer. Wenn du unbedingt immer das "Neueste" haben mußt und somit unsere Wirtschaft stützt (sehr löblich) geht es ins Geld. Einen "vermehrten Wertverfall" bei Minolta kann ich eigendlich nicht feststellen. Es ist eher der schnellere Wertverfall durch eine gesteigerte Konkurrenz begründet. Ich persönlich arbeite mit meiner D7i solange weiter bis die Kosten für ein Bild (abgespeichertes Bild) unter dem Preis eines Dias liegen - nur dann sehe ich für mich einen Kosten-Nutzen. Natürlich hätte ich gerne eine Hi und jetzt eine A1 gehabt, aber mir läuft ja die Zeit nicht davon und die Produkte werden immer ausgereifter und kostengünstiger. Und ganz ehrlich - es kommt mehr auf den Photoinhalt an und nicht ob es jetzt um 2% mehr rauscht oder 10% schärfer ist. |
Re: Preisverfall der A1
Zitat:
Das trifft nicht ausschliesslich auf Minolta zu. Das betrifft jeden Hersteller und so ziemlich jeden Elektronik/Digital Bereich. Sei es PC´s, Drucker, Digitalkameras, Receiver, DVD Player oder Fernseher. Es ist nunmal so das es immer wieder was neues geben wird und die Preise gerade in den ersten Wochen nach Neuerscheinung eines Produktes ziemlich schnell fallen ! Um zwei Beispiel von mir zu nennen: Canon G3. ehemaliger UVP: 999.- gekauft letztes Jahr im Januar für 879.- -> wenige Wochen später gab es Sie für 650 €uro. DVD Player !!!! gekauft -> Januar 2002 -> für 360 Euro !!! Jetzt bekomme ich das gleiche Gerät für 120 Euro. ...und was bitte kann jetzt Minolta dafür ? Entweder man akzeptiert das bei einem Neukauf...oder man lässt es ganz bleiben...oder wartet einfach immer ein paar Wochen :lol: |
Moin!
Minolta selber hat am Preis nicht viel gemacht, das hat der Markt entschieden! Die Händlereinkaufspreise bei Minolta dürften garnicht mal so stark gesunken sein, aber die Gewinnmargen sind im Eimer! Wäre die 300D nicht so früh gekommen, die Preise sähen wahrscheinlich noch anders aus, aber das (und einiges anderes natürlich auch) hat halt den Preis "ruiniert"! Momentan ist der Preiskampf (auch im Fotosektor) mörderisch, gilt für alle Hersteller so! |
Nur mal so ne Überlegung, obwohl der Vergleich natürlich etwas hinkt und nichts mit Digitaltechnik zu tun hat:
Ich kaufe mir einen Mittelklasse-PKW eines beliebigen Herstellers für 30000.- Euro. Nach spätestens 3-4 Jahren ist der nur noch die Hälfte Wert. Macht auf 3-4 Jahre 15000.- Euro (!) Wertverlust, oder anders ausgedrückt pro Woche ca. 300 bis 400 Euro :shock: |
Zitat:
Ciao, Rob |
Hallo,
ich wollte von Euch auch nur hören, wie ihr das seht und wie es wo anders ist. Ich will die A1 ja auch behalten, für SLR habe ich ne Analoge und werde sie wohl auch noch ne Weile behalten. Mich hat halt nur erschrocken, das ich für ne 2 Jahre alte G2 noch etwa den halben Kaufpreis erziehlen konnte und das bei der A1 scheinbar ganz anders aussieht. Auch die EOS300D hat nich halb so einen Wertverlust, trotz des billigen Gehäuses. mfg Volker |
Ich würde einfach fotografieren ohne Ende mit der A1.
Schau mal wieviele hier richtig heiss sind auf ihre neue Kamera und Du willst schon wieder verkaufen. Es gibt immer etwas besseres, aber wenn Du dann die Canon 300 hast, willst Du die 10 und dann die 1. Auf solche Leute wartet jeder Händler. Wie wäre es mit einer Spende statt Kaufrausch. Klingt jetzt hart, aber wer hier jammert, braucht schon mal den Hammer zum Wecken. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:03 Uhr. |