SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Bitte abschließende Entscheidungshilfe - Startobjektiv (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=24181)

digitommi 13.01.2006 21:20

Bitte abschließende Entscheidungshilfe - Startobjektiv
 
Nachdem ich jetzt endlich durchgerungen habe eine D5D zu kaufen stellt sich für mich nochmals und abschließend die Frage nach der "Erstausstattung".

Ich will im Einzelhandel kaufen, da ich in meinem Geschäft sogar 1 Jahr lang den Sensor kostenfrei gereinigt bekomme und einen Ansprechpartner haben will.

Mir wurde angeboten, jeweils als "selektierte" Variante (Objektive werden alle an der Kamera ausgiebig getestet, das jeweils beste bekomme ich):

D5D + Kit 18-70= 699 EUR
D5D + Kit 18-70 + 75-300 (4,5-5,6) = 799 EUR
D5D + 18-125 Sigma= 849 EUR (wie gesagt, auch hier selektiert, hier läßt er sich von mehreren Filialen die Exemplare kommen und wird mir das best-getestete gegeben).

Was empfehlen die Fachleute? (Wie gesagt zum Start, bzw. als Reiseobjektiv/USA 2006). Warten tu ich sowieso auf ein lichtstarkes 18-70 (soll ja in diesem Jahr noch von Sigma angeboten werden = 2,8-4,5. Vielleicht legt ja auch Tamron oder Mionolta nach).

Das 50 1.7 wird gleich mitgekauft, ein gebrauchtes hat er noch da.

Und:nächste Woche wird definitiv gekauft.

Gruß Michael

PeterHadTrapp 13.01.2006 22:04

Also das aktuelle Plastik-75bis300 wäre mir auf keinen Fall 100 Euro Preisdifferenz wert. Ich halte von der Linse absolut überhaupt nix.

üble CA, verlangt deutliches abblenden - nä.
Dann lieber nur das 18-70 zum anfangen und bei ebay eines der besseren älteren Telezooms gesucht.

Ist meine Meinung. Das Sigma kenne ich nicht, könnte aber die bessere Alternative sein, kann ich nicht einschätzen.

Gruß
PETER

webwolfs 13.01.2006 23:24

Vielleicht haben die ersten 18-70er unter Serienstreuung gelitten. Das, das ich erwischt habe, gefällt mir recht gut. Wenn Du's dann noch handselektiert bekommst, kann eigentlich nichts schiefgehen.

digitommi 13.01.2006 23:33

ich hatte halt ein 18-70 zum testen was grottenschlecht war. Bezüglich der Schärfe alleine war ich sehr enttäuscht - auch wurde ungenau fokussiert. Es bestätigte mir zwar den Autofokuspunkt im Innenraum ohne Blitz , das Bild wurde aber unscharf.

Mit dem Sigma deutlich bessere Schärfe (obwohl beim 18-70 Schärfe auf hart gestellt war und beim Sigma auf Schärfe "normal" und auch der Fokupunkt im Innenraum saß (ohne Blitz) korrekt.

Draußen stellte das Sigma einen Fokuspunkt über dem anvisierten scharf. Das Bild war aber absolut in Ordnung (anscheinend war der Kontrast des anvisierten Objektes= weißes Haus nicht hoch genug.

Für jede weitere Meinung dankbar (am Montag wird gekauft)

Michael

Fotolli 14.01.2006 10:57

Von den drei Kits würde ich wohl das 3. nehmen, da der Brennweitenbereich deutlich flexibler ist.

Gruß
Oliver

digitommi 14.01.2006 11:24

Werde mir wohl das 18-125 handselektiert gönnen.

Wenn dann in naher Zukunft das Sigma 17-70 2,8-4,5 oder natürlich auch ein vergleichbares Minolta herauskommt, gibt es dann ein schönes Geburtstagsgeschenk.

Oder ist das , ich glaube, Sigma 18-50 2,8 an der D5D empfehlenswert?

MIchael

Teddy 14.01.2006 11:38

Moin Michael,

zum 18-50/2.8 schmeiss mal die Suche an.
Da gehen die Meinungen schon etwas auseinander, aber lies am besten selbst. ;)

webwolfs 14.01.2006 12:54

Fokusprobleme mit dem 18-70er. Mit meinem überhaupt nicht. Also doch Ausreißer.

sircharles 14.01.2006 14:16

Da ich die 7D mit dem 18-70 und dem 75-300 günstiger bekam als mit dem Sigma hab ich mich für diese Variante entschieden.
Mit dem "Plastik" 75-300, das wenigstens ein Metallbajonett hat habe ich nur einen Hauch von CA´s. Z.B. für Urlausfotografie völlig ausrteichend.
Von "üblen" Ca`s kann ich nicht berichten. Selbst bei kritischen Situationen wie Ästen oder dunklen bzw hellen Kanten.
Der Horror waren da die ersten Bilder des Tamron 18-200.

Ich hab auch noch das 4/70-210, das in punkto Schärfe die Kitlinsen deutlich abhängt.Das produziert auch keine CA`s.
Dafür hängt mein Arm nach einer halben Stunde Arbeit mit dem Ofenrohr ebenfalls "etwas ab". Die alte 75-300 Metallausführung wäre mir definfitiv zu schwer auf Dauer.

NRG 14.01.2006 20:32

Wenn Du unsicher bist, würde ich Dir auf jeden Fall zum Kauf des Kitobjektivs raten, damit Du Dir für die Objektivkauf-Recherche die nötige Zeit nehmen kannst.

Wenn Du Dir ein besseres Glas gekauft hast, kannst Du das Kit Objektiv problemlos für über 100€ bei Ebucht loswerden.
Das ergibt in jedem Falle einen deutlichen Preisvorteil zu einem Body ohne Linse.

Brech nichts übers Bein. ;)

LG Pino


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:08 Uhr.