SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Suche Tips zu HDD/DVD-Recorder. Habe spezielle Anforderungen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=23904)

gismeth 05.01.2006 23:59

Suche Tips zu HDD/DVD-Recorder. Habe spezielle Anforderungen
 
Hallo zusammen,

Vielliecht kennt sich der ein oder andere aus und hat Erfahrung.

Ich möchte mir gern einen DVD-Recorder mit Festplatte zulegen und habe auch ein paar konkrete Vorstellungen was die Anforderungen angeht. Leider bin ich ob der Vielfalt, die im Netz und bei eBay zu finden ist, etwas überfordert.

Vielleicht gibt es jemanden unter Euch, der sich sein Gerät nach ähnlichen Gesichtspunkten zugelegt hat oder sein Gerät gut kennt, so daß er mir evtl. ein paar Tipps geben kann?

Folgendes würde ich von dem Gerät erwarten.
(Ich bin kein HiFi-Crack, seht mir bitte nach, wenn ich einige Formate evtl. nicht ganz korrekt betitele)

Formate
- Abspielformate Viedo/Audio: DVD(MPEG2), MPEG1, VCD, SVCD, DivX, XviD, JPG (Fotos)

- Abspielformate Audio: MP3-CDs, CDDA
(Möglichst auch von selbstgebrannten CD-R/RW und DVD-Medien (Habe noch kein DVD-Brenner im Rechner, bin dort also in puncto Format noch völlig flexibel)

- Recordingformate: Ist wohl meist eh nur MPEG2-Format, oder?

- Bitrate: Feine Bitrateneinstellung auf Basis der Filmlaufzeit (nicht nur ein paar feste Werte), um z.B. maximalen Platz einer DVD auszunutzen.

Funktionen
- Timeshift (also gucken, anhalten, spulen während der Aufnahme)

- Bei aufgezeichneten Filmen auf Festplatte sollte es eine Editiermöglichkeit geben (Werbung rausschneiden)

- Brennen von editierten Filmen auf DVD

- Möglichkeit die aufgenommenen Daten der Festplatte irgendwie auf einen PC zu transferieren
(LAN, USB, IEEE o.ä.). am besten wäre wahlfreier Datenverkehr in beide Richtungen. Ich habe bereits einen HDD-Recorder gesehen, der mit einer Wechselplatte und einem Einbaurahmen für den PC ausgerüstet ist.
Leider kann der nicht auf DVD brennen, was unbedingt der HDD/DVD-Recorder können soll (meine bessere Hälfte möchte halt auch mal was auf DVD aufzeichnen und mit dem PC steht sie auf Kriegsfuß ;-) ).

- Evtl. das Abspielen von Video/Audio von einem USB-Stick (würde sowas auch mit einem WLAN-Stick funktionieren,
der dann die Festplatte eines Computers vorgaukelt?)

- Übersichtliche Darstellung von auf der Platte vorhandenen Videos/MP3 Dateien. Schön wäre ja, wenn
es eine Ordnerunterstützung gäbe, wie bei einem Computer-Dateisystem.

- "Frauenfreundliche" Bedienung ;-)

Sicherlich wird es kein Gerät geben, daß alle Anforderungen erfüllen kann, aber evtl. gibt es ja eines was dem Gewünschten recht nahe kommt.

Ich würde mich über feddback echt freuen.

Schon einmal vielen Dank an alle.

Gruß Markus

helmut-online 06.01.2006 00:40

Mein aktueller Kenntnisstand: Es gibt keinen Recorder mit Festplatte, bei dem man den Inhalt der Festplatte auf den PC übertragen kann.
Gruß Helmut

dominic 06.01.2006 01:02

hi

also nen rcorder der auch auf pc spielt keine ahnung noch nie gehört und denk ich geht auch nicht wofür denn auch?
sonst musst du festplatte ausbauen und dann in nen extern gehäuse packen und dann an den pc.

ansonsten kann ich den von pioneer gut empfelen hab ich auhc super klang einfach zu bedienen.

gruß
dominic

ManniC 06.01.2006 01:30

Siemens Gigaset M740 AV, z.B. hier, speichert auf USB-Festplatte, die dann auch im PC verfügbar ist.

Crossie 06.01.2006 05:47

Hallo,

wenn Du sowieso die Daten per LAN auf den PC überspielen willst, warum muss es dann ein DVD+HDD Recorder sein? Je nach Plattengrösse passen da etliche Filme drauf, und das erstellen der DVD's kannst Du für deine Frau ja später übernehmen ;).

Die Dreambox 7025 ist ein excellenter HDD Recorder mit 100MBit Fullduplex LAN Anschluss und Twin Tuner, d.h. aufnehmen und kucken von zwei unterschiedlichen Programmen gleichzeitig. Weiterhin hast Du dank Linux Betriebssystem auf der Box die Möglichkeit, auf diese einfach per Samba vom PC aus zuzugreifen und auch die Recordersteuerung und die Timer bequem vom PC aus zu managen. Du kannst die aufgenommenen Filme auch am PC ansehen (direkt über VLC) und auch Filme, Musik, Bilder u.a. die auf dem PC liegen, über die Dreambox am TV ansehen. Es geht also in beide Richtungen.

Die Bearbeitung der aufgenommenen *.ts Files kann man später bequem am PC machen, ich bevorzuge die Kombination aus ProjectX (Trennen und Konvertieren des Rohdatenstroms), Cuttermaran (schneiden, entfernen von Werbung) und DVD Lab Pro (Authoring des DVD Menüs, Kapitelerstellung, Brennen des Projects).

Gruss
Uwe

gismeth 06.01.2006 10:58

Hallo,

besten Dank für Eure Antworten.

@helmut-online:
Doch, es gibt bereits HDD-Recorder, die z.B. eine Wechselfestplatte besitzen und einen Wechselrahmen für den PC mitbringen. Das Filesystem ist in diesem Fall FAT32, so daß man die Daten direkt auf der Platte, aber eben auch im Rechner bearbeiten kann.

@dominic:
>also nen rcorder der auch auf pc spielt keine ahnung noch nie gehört und denk ich geht auch nicht wofür denn auch?
Wofür? :-) Naja, ich möchte z.B. auch aufgezeichnete Videos auf den Rechner transferieren, um diese dort zu bearbeiten und evtl. in MP4 zu wandeln.
Andererseits möchte ich auch meine Hörspiele bequem auf den HDD-Recorder bekommen, sofern dieser eine ordentliche Verwaltungsfunktion für soetwas bietet.
Im Prinzip wäre der o.g. Recorder mit der Wechselplatte schon recht gut - wenn er denn auf DVD brennen könnte.
Wenn ich es genau überlege, suche ich wohl einen HDD/DVD-Recorder mit wahlfreiem PC-Zugriff auf die interne Platte. Per WLAN wäre es z.B. der Oberhammer! :-)

Ich muß dazusagen, daß mein Rechner und das Wohnzimmer 2 Stockwerke auseinanderliegen.

@ManniC:
Danke für den Link. Ich werde mir das Gerät (die Beschreibung) ansehen.

@Crossie:
>Wenn Du sowieso die Daten per LAN auf den PC überspielen willst, warum muss es dann ein DVD+HDD Recorder sein?
Naja, ich möchte den Rechner nicht die ganze Zeit eingeschaltet lassen.
Daß diese Geräte (HDD/DVD-Recorder) ein "wohnzimmertaugliches, HiFi-Gerät-mäßiges" feeling vermitteln passt uns sehr gut. Einschalde, Gnöbsche drügge und gut ist. Also wir wollen nicht am Rechner rumfummeln, wenn wir mal was vom Fernsehen aufnehmen wollen. Insbesondere meine bessere Hälfte nicht. Außerdem wäre der Rechner dann ja auch den ganzen Abend blockiert, wenn man Timeshift nutzen möchte.

Nur mal zur (wertfreien) Visualisierung für die Mitleser (weil ich auch manchmal nicht über den Tellerrand hinausschaue): Wir sind eher so vom Schlage einer gemütlichen Familie, wo alles recht häuslich abgeht und die Tätigkeit "Fernsehen" als solche geschlossen im Wohnzimmer abläuft. Auch wollen wir keine "Multimedia-Höhle" einrichten, die die Verlegung dickster Kabelbäume im trauten Wohnzimmer impliziert. ;-)

Alternativ dazu gibt es sicherlich auch die "Studentenbude", wo Rechner, Fernsehen, Musikcenter und vermutlich noch viele andere Dinge konzentriert an einem Arbeitsplatz abgehen. In so einem Fall ist es natürlich machbar, die Computertechnik in das "Fernsehen" zu integrieren. Aber bei uns ist das in der Form nicht der Fall.

>Die Dreambox 7025 ist ein excellenter HDD Recorder mit 100MBit Fullduplex LAN Anschluss und Twin Tuner

Danke für den Link. Ich werde mir auch dieses Gerät ansehen. Wäre was für später, wenn wir auf eine digitale Schüssel umsteigen. Momentan nur analoges SAT.

Gruß Markus

Photopeter 06.01.2006 11:15

Für dein Anforderungsprofil kommt eigentlich nur ein HTPC- System in Frage. (So eines, wie es letztens bei Aldi für 498€ gegeben hat.) Das erfüllt spielend all deine Anforderungen und noch viel mehr. Als da währen: EPG- Programmierung, je nach Ausführung Parallel- Aufname von zwei bis vier Sendungen möglich, DVB-C, -T und -S möglich, auch mit analog kombiniert, Fotos ansehen, bearbeiten als Slideshow mit Musikuntermalung ohne irgendwas vorzubereiten abspielen, Musik- Verwaltung (Playlisten usw.), mal schnell vom Sofa aus bei Ebay vorbei schauen, den aktuellen Wetterbericht für deine Stadt abrufen, spielen, direkte Anschlußmöglichkeit für Plasma/LCD TV per DVI oder VGA mit umwerfender Bildqualität, direkte Anschlußmöglichkeit einer digitalen Videokamera (per Firewire)... und das alles per IR- Fernbedienung bei kinderleichter Bedienung. Speicherplatz lässt sich sehr günstig nahezu unbegrenzt erweitern dank externer (USB oder Firewire) Festplatten. Die Netzwerk- Anbindung ist per Wlan, 1GBit oder Firewire Lan möglich (Filme sind mächtig groß, da macht ein schnelles Netzwerk schon Sinn). Ein Hardware- Update ist jederzeit möglich, z.B. von Modem auf DSL, von Pal auf HDTV,...

Photopeter 06.01.2006 12:12

Ich hab mal ein Foto von meinem System gemacht. Es ist die erste "schwarze Kiste" unterhalb des TV. Kein großer "Kabelsalat", keine optischen Störungen des "Turms". Zur Erklärung der einzelnen Komponenten (von oben nach unten): HTPC, DVD- Player (ist nicht nötig, könnte der HTPC mit übernehmen, hab ich aber um gebrannte DVDs auf Kompatibilität zu testen), Dolby- Digital Verstärker, D-Box (für Premiere), S-VHS Recorder (steht halt noch so rum, wird aber nicht mehr genutzt). Eigentlich braucht man nur den HTPC und etwas, um den Ton anständig wieder zu geben, also ein Dolby- verstärker bzw Aktivboxensystem. Theoretisch kommt man also mit einer einzigen "Kiste" neben dem TV hin, wenn man Aktivlautsprecher nutzt.

Nur um dir die Angst vor der "Multimedia-Höhle" zu nehmen.

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...iFi_Turm_2.jpg

Crossie 06.01.2006 12:31

Für DVD+HDD+LAN gibts auch noch die ReelBox. Nicht ganz billig, aber ein edles Gerät, das auch zu 100% wohnzimmertauglich ist (wie auch die Dreambox, hatte ebenfalls das Problem mit der Optik, am liebsten würde ich von dem drumherum garnichts sehen). Allerdings ebenfalls nur für DVB-S/C/T geeignet, also würde ein Tausch des LNB gegen ein digitales Modell hinzukommen.

http://www.reel-multimedia.com/german/index.html

Gruss
Uwe

Photopeter 06.01.2006 12:36

Zitat:

Zitat von Crossie
...also würde ein Tausch des LNB gegen ein digitales Modell hinzukommen...

Das würde ich ohnehin empfehlen. Erstens kosten die Digitalen LNBs nicht die Welt und zweitens kann man daran problemlos auch anloge Reciever betreiben.

Einen HTPC kann man, da der IR- Empfänger extern ist, sogar komplett in einem Schrank verschwinden lassen. Man muß dann nur den Empfänger (Das kleine Teil zwischen TV und dem CD- Stapel rechts im Bild) noch sichtbar lassen.

Nachtrag:
Die Reelbox ist auch ein HTPC auf Linux- Basis, allerdings recht mager ausgestattet. 128MB Ram, was für ein Quatsch bei den heutigen Ram Preisen. Mein HTPC hat z.Z 512MB und wird demnächst auf 1024MB aufgerüstet, da mir die 512 manchmal ein bisschen kanpp werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:46 Uhr.