![]() |
Format bei A2
Hallo zusammen,
habe eine Dimage A2: Welches Format verwendet Ihr am häufigsten und welches Format macht auch für die Auflösung Sinn? :P |
Das Format, das mein PC-Monitor hat.
Abzüge mache ich nämlich nur noch selten. |
2:3 - weil ich es von analog gewohnt bin und oft Abzüge machen lasse.
|
Die Formatfrage ist immer eine zweiseitige Sache:
für den Monitor ist 4:3 schön, bei 3:2 bleiben Streifen übrig. Zum Ausbelichten 3:2, obwohl ja viele Bilderdienste auch die digitalen 4:3 Formate beim Ausbelichten unterstützen. Da ist es nur die Frage, ob mein Fotoalbum die krummen Formate "schlucken" kann. Am besten, man nimmt das Format, das meinem Hauptinteresse gilt. Aber immer in voller Auflösung, runterrechen kann man immer, hoch ist schwerer und qualitativ bescheiden. |
Ich nutze 2:3. Das Format gefällt mir besser, die Bilder verbrauchen einen Tick weniger Speicher und sie passen wenigstens in jedes Fotoalbum rein.
|
Ich benutze die A2 nur im 4:3-Format bei voller Auflösung und Qualität=fein.
Da ich meine Bilder fast ausschliesslich auf dem Monitor betrachte, und das Monitor-Format auch 4:3 ist, ist es mir lieber als das 3:2-Format, bei dem auf dem Monitor bei Vollbild Streifen übrig bleiben. Allerdings habe ich auch schon Ausbelichtungen im 4:3-Format machen lassen, Photocolor Kreuzlingen z.B unterstützt auch das 4:3 Format. |
moin,
gibt es denn eigentlich eine elegante Möglichkeit, Bilder von 4:3 in 3:2 umzuwandeln zum ausbelichten? S |
Zitat:
Außer selber mit der elektronischen Schere, z.B. Photoshop, wirst Du nichts anderes machen können. |
Ich fotografiere ausschließlich im 4:3-Format, um die effektive Pixelfläche des Chips voll auszuschöpfen. Bei 3:2 wird ja nur ein Teil des Chips genutzt. Also verschenkt man etwas... :)
Außerdem fotografiere ich neuerdings nur noch in RAW. Das erspart mir speicherintensiveres Bracketing in JPEG. Zudem stehen mir für nachträgliche Korrekturen fehlbelichteter oder farbstichiger Bilder alle Türen offen. Bei JPEG geht hinterher vieles nicht mehr... Mindestens theoretisch hat man bei RAW die höchste Auflösung. Aber wirklich nur theoretisch! In der Praxis habe ich noch keine gravierenden Auflösungsunterschiede zwischen RAW und JPEG FINE entdecken können. |
Zitat:
Nur so aus Neugier, welches Format produziert denn das Digi-Rückteil Ihrer Leica? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr. |